Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anwendungsbeispiel: TKS für Anfänger, Kopplung an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anwendungsbeispiel: TKS für Anfänger, Kopplung an KNX

    Hallo Zusammen,
    nachdem mir dieses Forum hier bereits so viele interessante Informationen alleine durchs tägliche Lesen vermittelt hat und ausschlaggebend für mein Smarthome Neubau ist (Herzlichen Dank an dieser Stelle !) möchte ich für die nachrückenden Einsteiger gerne ebenfalls das eine oder andere beitragen.

    Ich hänge hier meine TKS Konzept-Überlegung grafisch aufgepeppt an und hoffe dem Interessenten für Türkommunikation und KNX-Kopplung den notwendigen Einstieg zu vermitteln.

    Kurz zur Anwendung:
    Ein Haustür mit Motorschloss soll per Schlüssel oder Keyless-In geöffnet werden, dazu verwende ich das Gira TKS. Die Tür-Station besitzt Klingel, Lautsprecher, Keyless-Modul und Kamera, in den drei Etagen im Haus werden Wohnungsstationen verbaut, entweder grafische Varianten, ein einfacher Gong oder Einbindung in den Control Client 19 (oder ähnlichem). Für die TKS Steuerung ist das Steuergerät Video integriert, die Kopplung an das LAN erfolgt über das TKS-IP Gateway. Die Verbindung vom Verteiler (links auf der Skizze) zu den einzelnen Räumen erfolgt über Mehrstock-Klemmen. In den beiden Dosen (rechts unten) sieht man die Weiterverteilung. Der Türöffner wird letztendlich über den KNX Bus betätigt (war mir lieber so), das TKS Steuergerät betätigt lediglich den Öffner-Ausgang der aber über die Kette Binäreingang, Schaltaktor an das Motorschloss weitergereicht wird. Ich erhoffe mir dadurch mehr Flexibilität, da auch über den KNX alleine geschaltet werden kann.
    Zu guter Letzt gibt es noch ein Reed-Kontakt an der Haustür der ebenfalls auf den KNX-Bus über UP-Binäreingang geführt wird.

    Ich kann mir vorstellen daß das Konzept noch nicht 100% optimal ist, aber mir hätte es damals einen guten Einstieg gegeben und ich hoffe ich kann das weitergeben.
    Ich habe absichtlich keinen Schaltplan angehängt sondern erhoffe mir mit der bildlichen Variante eine weniger abschreckende Wirkung auf potentielle Smarthome-Fans zu haben.
    Es soll nicht nur für Anfänger geeignet sein - falls ein Profi den ein oder anderen Kritikpunkt sieht oder Verbesserungspotential freue ich mich natürlich über Feedback.
    Angehängte Dateien

    #2
    Schön gemacht die Grafik... einzige Anregung meinerseits: Du hast jede Ader einzeln dargestellt, außer beim KNX... vielleicht sollte dort auch klar dargestellt werden, das es 2 Adern sind. Beim Schaltaktor und Binäreingang würde ich nicht den genauen Typ angeben, Schaltaktor reicht völlig.

    Kommentar

    Lädt...
    X