Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raumaufschaltung zur beeinflussung der Vorlauftemperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raumaufschaltung zur beeinflussung der Vorlauftemperatur

    Hallo,

    ich hab mal wieder eine Frage, ich benutze die UVR zur Regelung meiner Heizung und das Eib Mudol zur Anbindung an den HS.

    Nun möchte ich die Vorlauftemperatur der Heizung über die Raumtemperaturregler beinflussen. Da es sich um mehrere Raume mit Konvektor Heizungen handelt und hier auch unterschiedliche Temperaturen bereitgestellt werden sollen, stellt sich mir die Frage wie ich dies am besten löse. Sicher machen die RTR die Heizkörper über die Ventile zu wenn der Raum Warm ist aber die Heizkreispumpe lauft weiter und der Mischer stellt auch noch die Temperatur bereit obwohl er das nicht müsste.

    Ist es nun günstiger ein mittel der Temperaturen der Raume zu berechnen und auf dein Raum Eingang zu legen.(was ist wenn ein Raum warmer als ein anderer ist, und dieser noch heizen soll)

    Oder sollte lieber ein mittel der Differenz zwischen Soll und ist der Raume gebildet werden. (Ist sicher Relativ genau) aber wie dann weiter ?

    Oder sollte ich einfach die Stellung der Aktoren für die Ventile abfragen und bei zu die Pumpe Verzögert ausschalten (halte ich für nicht so gut da keine Einflussnahem auf die VL Temperatur möglich ist)

    Für eure Meinungen wahre ich sehr dankbar. Ach ja HS ist vorhanden.

    Gruß Philo
    Gruß

    Guido

    #2
    hallo philo!

    vielleicht hilft dir meine lösung weiter ...

    ich steure die umwälzpumpe mittels dimmer und somit auch die benötigte wärmemenge. zuerst habe ich ermittelt wieviel % ich mindestens benötige um einen vernünftigen umlauf zu bekommen (ist bei mir 34%) und dann rechne ich pro heizkreis je nach dem 1 - 3 prozent dazu. ist kein heizaktor offen, bzw. gibt es keine wärmeanforderung läuft auch die pumpe nicht.

    funktioniert ganz gut

    Kommentar


      #3
      Zitat von sandy65 Beitrag anzeigen
      unktioniert ganz gut
      Bis, je nach Anlagentyp, die Heizung kaput ist Auch das sollte man bedenken. Ich habs oft genug erklärt und werds nicht nochmal tun., wollts halt nur warnend gesagt haben.

      Gruss,
      Gaston

      Kommentar


        #4
        @ Sandy65 deine Lösung kommt für mich nicht in Frage, da ich den Raumtemperatur eingang an der Regelung benutzen möchte.
        Diese Regelung steuert die Pumpe und auch den Vorlauf.

        Leider fehlt mir dazu der Ansatz vieleicht hat das schon jemand so realisiert. Oder Erfahrungen damit.

        @ Gaston ich denke mal die Warnung bezieht sich auf die Dimmerlösung ??

        Da die Raumauschaltung nur Einfluss auf die Sollvorlauftemperatur nimmt und dies dann Reduziert, bei Unterschreitung einer Grenze schaltet die Regelung die Pumpe dann aus. Das Einschalten geschiet auch mit einer gewissen Dampfung so das eine Taktung nicht zu befürchten ist. Und da die Pumpe die Warme aus einem Puffer zieht habe ich auch mit den Erzeugern keine Probleme diese richten sich nach dem Pufferfüllstand.

        Wenn du hier Probleme siehst würde ich mich über eine Erklarung freuen.

        Gruß Philo
        Gruß

        Guido

        Kommentar


          #5
          Zitat von Philo5 Beitrag anzeigen
          @ Gaston ich denke mal die Warnung bezieht sich auf die Dimmerlösung ??
          Auch wenn ich nicht Gaston bin: Benutze mal die Forensuche (auch bzw. vor allem im anderen Forum). Gaston hat einige sehr gute, umfangreiche, technisch tief gehende, grundlegende Artikel zur Heizungsregelung geschrieben - ich kann gut verstehen dass er das hier nicht noch mal durchkauen will.

          @Gaston: Könntest Du die hier ins Wiki einstellen?

          Gruss
          Markus

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            (auch bzw. vor allem im anderen Forum).
            welches andere Forum meinst du ??

            Gruß Philo
            Gruß

            Guido

            Kommentar


              #7
              Schau mal da:

              http://www.eib-userclub.de/forum/sea...earchid=339427

              Wenn Du Dir das alles zu Gemüte führst sehen wir Dich hier erst im September wieder, so viel Lesestoff ist das

              Gruss
              Markus

              Kommentar


                #8
                Danke das kannte ich noch nicht.
                Gruß

                Guido

                Kommentar


                  #9
                  da heist ja einer wie ich hier

                  Ich werde mich umbenennen

                  Kann mir bitte jemand sagen wo ich meinen Nick andere??
                  Gruß

                  Guido

                  Kommentar


                    #10
                    Nick ändert ein Admin. Was hättest du denn gerne?
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Philo5 Beitrag anzeigen
                      da heist ja einer wie ich hier
                      Höh ? Sowas sollte doch eigentlich nicht gehen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Philo5 Beitrag anzeigen
                        @ Gaston ich denke mal die Warnung bezieht sich auf die Dimmerlösung ??
                        Nein, ich beziehe mich auf die Wärmeabführung speziell bei Heizthermen. Das wird teurer wie ne kaputte Pumpe

                        Gruss,
                        Gaston

                        Kommentar


                          #13
                          [quote=MarkusS;27353]
                          @Gaston: Könntest Du die hier ins Wiki einstellen?[quote]

                          Hatte ich schon mal angedacht, und ich glaube sogar angefangen (offline). Da das Wiki ja eine eher statische Informationsquelle ist (sprich i.d.R. keine Diskussion) müsste dort alles sehr explizit und detailliert stehen was an sich schon ein Wiki für sich ergeben würde. Dazu fehlt mir einfach die Zeit.

                          Gruss,
                          Gaston

                          Kommentar


                            #14
                            Dies ist ein Link mit einer searchid die nach einer kurzen Zeit nich mehr gültig ist und somit ins nirwana führt

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X