Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei einem Angebot/Kostenvoranschlag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So, jetzt hat er es gesagt bekommen, nun mal zurück zum tatächlichen. Wir sind hier ja als gemeinnützige Selbsthilfeorgansiation angetreten und wollen helfen.

    Also

    1.) Planer engagieren
    2.) Auschreibungen machen und Leistungsverzeichnisse verlangen
    3.) Das ganz dann als Exzerpt posten, dann bekommst Du auch viele respektable Meinungen.

    Es gibt hier ja immer wieder Anfragen über Planung, Projektierung usw, les Dir die mal durch, dann bist Du schon weiter.

    Und nehme Deinen Architekten in die Pflicht, das muss eigentlich der erledigen.
    Peter
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #17
      Zitat von Limo022 Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen.




      Die Aussage der 2 Elektriker war das sich die mehr kosten eines Knx Systems bei ca 5000 bis 10000 Euro belaufen. Das billigere ist sogar mit Server, Touchpanel und Software für Visualisierung. Aber Marke Eigenbau.
      Der Elektriker ist Informatiker und n Kumpel schreibt die Software.


      ................

      Stimmen die 5000 bis 10000 Unterschied oder gibt's da kein Richtwert?

      Ich wäre für eure Hilfe sehr verbunden.


      Gruß Limo
      Marke Eigenbau??? Und was machst du, wenn in 5 Jahren ein Problem entsteht ? Die Firma "Eigenbau" hat einen schlechten Support und steht auch nicht im Telefonbuch! Was machst du wenn der Kumpel nicht mehr Kumpel ist? Beschränke dich lieber auf etablierte Firmen! Jeder der KNX-Profis hat seine "Lieblingsprodukte" mit denen sie gute Erfahrung gesammelt haben!
      Eigenbau kommt eigentlich nur für DICH in Frage, wenn du es selber machst! Also bei den 5000-10000 Mehrkosten würde ich zustimmen. Wenn man das prozentual betrachtet, ist es ein relativ geringer, prozentualer Aufschlag, der einen deutlichen Mehrwert bringt. KNX ist flexibel und komfortabel! Wenn du Kosten sparen möchtest, musst du Eigenleistung erbringen. Ich habe praktisch alle Leerrohre selber verlegt, Leitungen selber gezogen, bin mittlerweile KNX-zertifiziert, obwohl ich vor Baubeginn von dem Ganzen keinerlei Ahnung hatte.
      Wende dich an einen KNX-Profi in deiner Nähe!

      Viel Erfolg

      Claus
      if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
      KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

      Kommentar

      Lädt...
      X