Hallo Zusammen,
ich versuche die Einstellungen für meinen RTR und den Heizungsaktor zu verstehen und richtig einzustellen.
Jetzt habe ich im Moment die Grundkonfiguration meines Elektrikers.
Mein größtes Problem ist das Verständnis wo ich 1 Bit und wo 1 Byte einstellen muss.
Ich habe eine FBH mit 11 Heizkreisen. Die Stellantriebe sind stromloss geschlossen (Cosmo RA57).
Die RTR sind von Berker, genau wie die Heizungsaktoren.
Im RTR ist die Art der Heizungsregelung auf "Schaltende PI-Regelung (PWM)" eingestellt, andere Möglichkeiten sind "stetige PI-Regelung" und "schaltende 2-Punkt Regelung". Bei Art der Heizung ist (5K/240min) eingestellt.
Und beim Heizungsaktor ist bei Art der Stellgröße "schaltend (1 Bit)" eingestellt. Müsste hier nicht "stetig (Pulsweitenmodulierend 1 Byte)" eingestellt sein, weil er vom RTR ein PWM Signal bekommt?
Vielen Dank
Ulf
ich versuche die Einstellungen für meinen RTR und den Heizungsaktor zu verstehen und richtig einzustellen.
Jetzt habe ich im Moment die Grundkonfiguration meines Elektrikers.
Mein größtes Problem ist das Verständnis wo ich 1 Bit und wo 1 Byte einstellen muss.
Ich habe eine FBH mit 11 Heizkreisen. Die Stellantriebe sind stromloss geschlossen (Cosmo RA57).
Die RTR sind von Berker, genau wie die Heizungsaktoren.
Im RTR ist die Art der Heizungsregelung auf "Schaltende PI-Regelung (PWM)" eingestellt, andere Möglichkeiten sind "stetige PI-Regelung" und "schaltende 2-Punkt Regelung". Bei Art der Heizung ist (5K/240min) eingestellt.
Und beim Heizungsaktor ist bei Art der Stellgröße "schaltend (1 Bit)" eingestellt. Müsste hier nicht "stetig (Pulsweitenmodulierend 1 Byte)" eingestellt sein, weil er vom RTR ein PWM Signal bekommt?
Vielen Dank
Ulf
Kommentar