Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einstellung Heizungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einstellung Heizungssteuerung

    Hallo Zusammen,

    ich versuche die Einstellungen für meinen RTR und den Heizungsaktor zu verstehen und richtig einzustellen.

    Jetzt habe ich im Moment die Grundkonfiguration meines Elektrikers.
    Mein größtes Problem ist das Verständnis wo ich 1 Bit und wo 1 Byte einstellen muss.

    Ich habe eine FBH mit 11 Heizkreisen. Die Stellantriebe sind stromloss geschlossen (Cosmo RA57).
    Die RTR sind von Berker, genau wie die Heizungsaktoren.
    Im RTR ist die Art der Heizungsregelung auf "Schaltende PI-Regelung (PWM)" eingestellt, andere Möglichkeiten sind "stetige PI-Regelung" und "schaltende 2-Punkt Regelung". Bei Art der Heizung ist (5K/240min) eingestellt.
    Und beim Heizungsaktor ist bei Art der Stellgröße "schaltend (1 Bit)" eingestellt. Müsste hier nicht "stetig (Pulsweitenmodulierend 1 Byte)" eingestellt sein, weil er vom RTR ein PWM Signal bekommt?

    Vielen Dank
    Ulf

    #2
    PWM, also Pulsweitenmodulation ist ein normales Schaltsignal. Das bedeutet nur, das geöffnet und geschlossen wird nach einer errechneten Zeit. Je größer der Unterschied zwischen Ist und Soll, desto länger bleiben die Ventile offen.
    Bei der 2-Punkt Schaltung bleibt das Ventil offen bis Temperatur erreicht und fährt dann wieder zu.
    Du solltest in jedem Fall die PWM oder stetige Regelung nutzen.
    5K/240 min ist der Standardwert für Fußbodenheizung. Die Praxis wird zeigen, ob Du hier nachregulieren musst.

    Kommentar

    Lädt...
    X