Hallo!
Ich habe aktuell hier daheim einen kleinen Probeaufbau für KNX (ELSNER Spannungsversorgung & IP, MDT Strommessaktor, DALI-Gateway und MDT Glastaster) aufgebaut und spiele mit ETS4.
In der richtigen Installation (EFH) werden das eine Menge mehr KNX-Teilnehmer, und ich will auch selbst programmieren mit ETS4.
Die eigentliche Frage:
Worauf muß ich achten wenn ich mir für ETS4 ein Notebook zulegen will? Hier habe ich aktuell ein einigermaßen altes Notebook - damit gehts so lala. Mein großer Desktop hilft mir nix da der ja erst mal nicht da steht wo die Installation vorgenommen wird (Baustelle).
Worauf kommt es bei ETS v.a. an - schneller Prozessor, viel Arbeitsspeicher, schnelle Platte? Ich hab da kein Gefühl - wer hat Erfahrung?
(Da SQL -> Speicher, aber isses nur das?)
Viele Grüße,
Martin.
Ich habe aktuell hier daheim einen kleinen Probeaufbau für KNX (ELSNER Spannungsversorgung & IP, MDT Strommessaktor, DALI-Gateway und MDT Glastaster) aufgebaut und spiele mit ETS4.
In der richtigen Installation (EFH) werden das eine Menge mehr KNX-Teilnehmer, und ich will auch selbst programmieren mit ETS4.
Die eigentliche Frage:
Worauf muß ich achten wenn ich mir für ETS4 ein Notebook zulegen will? Hier habe ich aktuell ein einigermaßen altes Notebook - damit gehts so lala. Mein großer Desktop hilft mir nix da der ja erst mal nicht da steht wo die Installation vorgenommen wird (Baustelle).
Worauf kommt es bei ETS v.a. an - schneller Prozessor, viel Arbeitsspeicher, schnelle Platte? Ich hab da kein Gefühl - wer hat Erfahrung?
(Da SQL -> Speicher, aber isses nur das?)
Viele Grüße,
Martin.
Kommentar