Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Notebook für ETS4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Notebook für ETS4

    Hallo!

    Ich habe aktuell hier daheim einen kleinen Probeaufbau für KNX (ELSNER Spannungsversorgung & IP, MDT Strommessaktor, DALI-Gateway und MDT Glastaster) aufgebaut und spiele mit ETS4.

    In der richtigen Installation (EFH) werden das eine Menge mehr KNX-Teilnehmer, und ich will auch selbst programmieren mit ETS4.

    Die eigentliche Frage:
    Worauf muß ich achten wenn ich mir für ETS4 ein Notebook zulegen will? Hier habe ich aktuell ein einigermaßen altes Notebook - damit gehts so lala. Mein großer Desktop hilft mir nix da der ja erst mal nicht da steht wo die Installation vorgenommen wird (Baustelle).

    Worauf kommt es bei ETS v.a. an - schneller Prozessor, viel Arbeitsspeicher, schnelle Platte? Ich hab da kein Gefühl - wer hat Erfahrung?
    (Da SQL -> Speicher, aber isses nur das?)

    Viele Grüße,

    Martin.

    #2
    Wie es bei einem Windows-Rechner immer ist... die Kombination aus allen Komponenten ist wichtig.
    Ich selbst arbeite mit einem i5, 8GB Ram und einer SSD.
    Die 8GB Ram werden aber nie ausgelastet, 4 GB sollten also reichen. Eine SSD ist wohl immer sinnvoll.

    Kommentar


      #3
      Notebook für ETS4

      8 Giga RAM kann die ETS nicht nutzen, da es nur eine 32bit Anwendung ist. Einige Programierer ärgern sich da auch darüber.

      Kommentar


        #4
        Was ich so bis jetzt gesehen habe sollte eine SSD am meisten bringen. Die meiste Zeit verbringt die ETS meiner meinung nach auf der Festplatte.

        Kommentar


          #5
          Notebook für ETS4

          Wo die ETS ihre Zeit verbringt ist nicht zu ergründen. Bei mir läuft sie auf einem Oktacore I7 mit 16 GB RAM, SSD auf Win 7 64. Stellenweise glaub ich einen 286er zu bedienen.

          Kommentar


            #6
            Wer mit Steuerungen rumspielt sollte auf eine echte serielle Schnittstelle am Rechner achten (gibt es z.B. beim Lifebook) - kann man immer wieder gebrauchen.

            CPU reicht ein i5, beim Arbeitsspeicher kommt es drauf an, welches OS 32/64bittig u. ob evtl. virtuelle Maschinen gefahren werden solllen.

            Systemplatte würde ich SSD wählen.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Meine ETS4 läuft in einer XP-VM auf einem WIN8-i5-3570 mit nur-SSD. Bis VM und ETS4 laufen, vergehen 80 Sek., aber danach bin ich mit der Reaktionsgeschwindigkeit zufrieden.
              Auf einem betagten Core2 duo 6400 mit HDD war dasselbe unerträglich lahm.
              Gruß, Rainer

              Kommentar


                #8
                Meiner Meinung nach ist am wichtigesten das die Datenbank und die ETS Software auf einer schnellen SSD Platte liegt. Da die ETS Software aus mir unerklärlichen gründen ständig auf der Platte zugreift um update files zu lesen. Deswegen habe ich auch schon ein Ticket bei der konnex aufgemacht. Es wurde aber leider noch nicht gelöst.

                Viele Grüsse
                Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Ssd

                  Ich glaube ich rüste einfach mal mein aktuelles Notebook mit einer SSD nach, vielleicht reicht das ja schon aus ...

                  Kommentar


                    #10
                    Kommt auf den Rechner an wieviel es wirklich bringt, ordentliche Unterstützung für SSD erst ab W7.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      also mir ist bei der Arbeit mit der ETS auch eine große Auflösung wichtig.

                      ETS auf einem 15" Notebook mit 1366x768 macht einfach keinen Spaß - lieber ein gescheites mit 1600x900, z. B. Fujitsu Lifebook.

                      Kommentar


                        #12
                        Die Frage nach dem richtigen Notebook bezeichne ich eher als persönliche Geschmacksache, wie auch der investierte technische Mehrwert.
                        Es gilt auszuloten wo der eigentliche Schwerpunkt zu finden ist. Ob stationärer Rechner oder Notebook.
                        Hier besitzt jeder seine eigene und persönliche Philosophie. Mein Notebook ist 14 Zoll, SSD, 16 Giga Arbeitsspeicher. Richtig erkannt, der Quantensprung von 4 - 8 Giga hält sich in Grenzen. Von 8 - 16 Giga kaum mehr spürbar. Mattes Display nicht zu vergessen. 14 Zoll lässt sich leicht überall mit nehmen, behindert nicht und lässt sich schnell eindocken.

                        SSD deshalb, weil der Start der Programme um ein Vielfaches schneller ist wie mit der Festplatte. Diese sind eher Standard oder Billigprodukte, der eigentliche Flaschenhals in Notebooks. Dies ausgetauscht gegen eine der schnellsten auf dem Markt. Die neuen Festplatten (Hyprid) besitzen bereits eine eingebaute SSD parallel zur Festplatte.

                        Entscheidend zum Geschwindigkeitsschub die Schnittstelle ob ATA 3 (Standard) oder ATA 6 unterstützt wird. Die Zukunft wird bald dem Flashspeicher generell gehören.

                        Bezüglich ETS gute Erfahrung unter Win7 64 Bit bzw. unter VMWare in der Virtuel Box.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,
                          habe mal probiert den Speicher der Datenbank auf 512MB zu setzen meiner meinung nach ist das jetzt schneller ist aber vielleicht auch nur einbildung.

                          Das ist die Anleitung
                          Verwenden der Startoptionen für den SQL Server-Dienst

                          Viele Grüsse
                          Jürgen

                          Kommentar


                            #14
                            Notebook für ETS4

                            Ich hab jetzt in mein "altes" Inspiron 1545 eine SSD eingebaut - und was soll ich sagen: Fast wie ein neuer Rechner! ETS4 läuft jetzt für meinen Bedarf richtig zügig ...

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Kollege..

                              ich hab hier HP ProBook Series Rechner mit 15 Zoll Monitor.
                              https://www.digitec.ch/ProdukteDetai...Artikel=270636

                              Im Nachhinein betrachtet würde ich eher einen 17 Zoller nehmen.
                              https://www.digitec.ch/ProdukteDetai...Artikel=270404

                              Am 15 Zoller hängt zu Hause ein 21 Zoll Monitor dran. Mit Shared Screen lässt sich schneller arbeiten und die Geschichte ist nicht zu fuzzelig in der Darstellung, als ohne.

                              Der i5er Prozessor reicht, Arbeitsspeicher unter 4GB bekommt man eh nicht mehr.

                              Bei mir ist Win7pro installiert und das Office-Paket.

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X