Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Relais

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Relais

    Hallo zusammen,

    da ich noch relativ neu hier bin hab ich mal eine Frage:

    Gibt es KNX-Relais, die beim schalten nur kurz einen elektronischen Taster simulieren. Also beim Schalten nur 2 Adern Verbinden und gleich wieder in die Ursprungsstellung zurückkehren?

    Damit würde ich z.B. gerne morgens die Kaffeemschine einschalten. Ich würde also das Relais an den Taster der Kaffeemaschine löten und dann per KNX den internen Tastbefehl der Maschine auslösen.

    Gruß

    #2
    Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
    Gibt es KNX-Relais, die beim schalten nur kurz einen elektronischen Taster simulieren. Also beim Schalten nur 2 Adern Verbinden und gleich wieder in die Ursprungsstellung zurückkehren?
    Geht ganz einfach mit der Funktion Treppenlichtautomat eines Schaltaktors.

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Moin

      Die Schaltaktoren kenne verschiedene Betriebsarten. Bei meinen Merten kann ich eine Einschaltdauer bestimmen.
      "Treppenhaus" ist ein Suchbegriff
      Gruß Herbert

      Zu langsam

      Kommentar


        #4
        ah super.das muss ich mal probieren. aber kommt nicht dann auf dem Kanal 230V an? oder muss da dann ein Relais dazwischen?
        gruß

        Kommentar


          #5
          Da kommt normalerweise das an, was du dahin schickst . Du kannst mit einem Aktor normalerweise bis zu 230V schalten, also auch alles darunter.

          Es wird hier aber aus Sicherheitsgründen davon abgeraten in einem Aktor 230V und Kleinspannung zu mischen.

          Kommentar


            #6
            Schaltaktoren

            Moin

            Schaltaktoren gibt es in verschiedenen Ausführungen. Ich verwende Mertenaktoren. Hier sind alle Ausgänge getrennt und es können verschiedene Spannungen verwendet werden.

            Die Ausgänge können 16 Amper bei 230 Volt schalten.

            Gruß Herbert

            Kommentar


              #7
              Ich würde soetwas über die ABB US/U Universalschnittstellen machen. Die kann man als Ein-/oder Ausgang zur LED-Ansteuerung konfigurieren. Der Ausgangsstrom ist zwar recht schwach, aber man kann den Ausgang mit einer kleinen Relais-Schaltung koppeln. Am Relaiseingang einen kleinen "Hochpass" (Kondensator in Reihe zum Relaiseingang mit Freilaufdiode zum entladen) der dafür sorgt, dass das Relais nur kurz angezogen wird, egal wie lange der Ausgang durchschaltet. Über diesen Weg steuere ich die Play-Tatse an einem MP3-Player an.

              Kommentar


                #8
                Gibt es KNX-Relais, die beim schalten nur kurz einen elektronischen Taster simulieren. Also beim Schalten nur 2 Adern Verbinden und gleich wieder in die Ursprungsstellung zurückkehren?
                Das ist der klassische Anwendungsfalls für jeden Garagentorantrieb, Türöffner, etc.

                Potentialfreien Aktorkanal, die beiden Drähte dran, Treppenhausfunktion auf 1 Sekunde und schon läuft das.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
                  Potentialfreien Aktorkanal, die beiden Drähte dran, Treppenhausfunktion auf 1 Sekunde und schon läuft das.
                  Genau... ganz genau so geht mein Garagentor rauf und runter!

                  Ist halt nicht die günstigste Art einen Kaffee zu kochen....

                  Viele Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Hat jemand einen Vorschlag wie man das mit externen Hilfsmitteln unter 1 s gedrückt bekommen könnte (wenn 1 s das kürzeste Interval ist, dass der Aktor erlaubt)?
                    Ich habe einen Aktorkanal an der Taste "Extra-Warmwasseranforderung" meiner WP. Leider reagiert der Taster nur als Wechselschalter und bei Kontakten < 0,3s

                    Kommentar


                      #11
                      externes zeitrelais
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Also bei meinem Siemens SA N567 lässt sich die Treppenlichtzeit auch auf 0,5 Sekunden konfigurieren. AFAIR, gibt es Aktoren, wo man den Grundwert auf Millisekunden setzen kann und dann ein Mehrfaches von diesem Grundwert auswählt.

                        Ich hab mal in der ETS geschaut:
                        Bei Merten-SA kannst du die Zeitbasis auf 100 Millisekunden setzen!
                        Siemens N512 : 130 msek
                        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                        Kommentar


                          #13
                          Tja, meine tolle BJ Aktoren (6194/14) können es nicht (danke lieber Eli!)
                          Ich werde jetzt mal nach einem Wischrelais gucken, damit hätte sich auch gleich die Zustandsproblematik geklärt (zumindestens ohne weitere Logik am Bus), allerdings finde ich derzeit nur Wischrelais ohne externe Hilfsspannung, d.h. Versorgungspannung = Schaltspannung, das wird wohl nicht mit dem potentialfreien Kontakt meiner WP funktionieren.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                            Tja, meine tolle BJ Aktoren (6194/14) können es nicht (danke lieber Eli!)
                            .............
                            Hol dir halt in der E-Bucht einen "richtigen" Schaltaktor
                            if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                            KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                            Kommentar


                              #15
                              schon mal bei denen nachgesehen ?
                              http://www.eltako.com/fileadmin/down...is_low_res.pdf

                              Gruß
                              Andreas
                              Gruß Andreas

                              2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X