Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX LON BacNET

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX LON BacNET

    Hallo liebes KNX-Forum,
    ich bräuchte ein paar allgemeine Infos - in einem Smart Home gibt es 3 Ebenen was die Vernetzung angeht.. die Feld-, Automations- und Managementebene.... auf welchen dieser Ebenen spielt das KNX/LON System mit? Bin ich da richtig informiert, dass BacNET bspw. diese beiden Systeme auf der Managementebene vereint? Ich versteh die Sache leider noch nicht ganz
    Vielen Dank im Voraus!

    Grüße
    Sascha

    #2
    Zitat von Max Power Beitrag anzeigen
    ... in einem Smart Home gibt es 3 Ebenen was die Vernetzung angeht..
    Sagt wer?

    Diese Pyramide gibt es tatsächlich, jedoch weniger in einem SmartHome - sprich automatisierten (Ein)Familienhaus - da wird das meiste mit einer Technik horizontal/vertikal erschlagen u. mittels Ethernet ergänzt.
    Natürlich kombiniert man u.U. einige Techniken aus techn. u/o monetären Gründen - so z.B. hier nicht selten 1-Wire mit KNX, wobei KNX dann das "Hauptsystem" darstellt.


    Zitat von Max Power Beitrag anzeigen
    die Feld-, Automations- und Managementebene.... auf welchen dieser Ebenen spielt das KNX/LON System mit? Bin ich da richtig informiert, dass BacNET bspw. diese beiden Systeme auf der Managementebene vereint?
    Jede Technik könnte für alle Ebenen alleine oder in Kombination angewandt werden - ob das sinnig ist, hängt von Leistungsansprüchen, Liegenschaftsgrösse, Datenpunktmengen uvm. ab.

    Sprechen wir jetzt von einem SmartHome im Sinne eines kleinen Häuschens spielt BacNet i.d.R. keine, LON eher selten u. KNX eine wichtige Rolle.
    Feldebene sind KNX-Sensoren/Aktoren (neben Standardsignalanbindungen), Automationsebene könnte z.B. ein WAGO-KNX-Controller sein u. die "Managementebene" könnte evtl. ein Homeserver, EIB-PC oder ein Wiregate übernehmen, wobei dies keine "harte" Definition ist, man könnte es auch anders machen.

    Sprechen wir von grossen Gebäudekomplexen mit viel Technik, wäre KNX/LON eher reine Feldebene, native BACNet-SPSen die Automationsebene u. obenauf eine Mangementebene mittels BACNet/LON/KNX usw. - Anbindungen, wenn KNX/LON nicht schon auf AS-Ebene eingebunden wird.

    Wenn es Dir darum geht, dein Häuschen "smart" zu machen, bist Du mit KNX bestens bedient.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Weitere Feldbus-Systeme..

      Hallo!
      Vielen Dank für die schnelle Antwort - nun noch eine Frage zu den Feldbussen - Sensor-Aktor Beziehungen.
      Ist es auch möglich, dass Kommunikationstechnologien wie EnOcean, ZWave oder ZigBEE Systeme wie KNX oder LON ersetzen? Welche Nachteile würden sich dadurch ergeben? Und welche dieser Systeme haben eine Ethernet-Anbindung?

      Ich weiß, diese Fragen sind sehr speziell - ich wäre euch trotzdem sehr dankbar wenn sie beantwortet würden!

      Viele Grüße
      Sascha

      Kommentar


        #4
        Irgendwie habe ich das Gefühl ich beantworte hier eine Hausaufgabe

        Zitat von Max Power Beitrag anzeigen
        Ist es auch möglich, dass Kommunikationstechnologien wie EnOcean, ZWave oder ZigBEE Systeme wie KNX oder LON ersetzen? Welche Nachteile würden sich dadurch ergeben? Und welche dieser Systeme haben eine Ethernet-Anbindung?
        Ethernet ist nur eine Frage des Gateways - also im Prinzip alle.

        Deine 3 drahtlos-Systeme können KNX oder LON ergänzen oder ersetzen - je nach Anforderung an die gestellte Aufgabe. Nachteile ergeben sich nur dann, wenn man das falsche "Produkt" zu einer definierten Aufgabe einsetzt.

        Gott sei Dank gibt es viele Wege nach Rom u. nicht nur einen Einzigen.
        Gruss
        GLT

        Kommentar

        Lädt...
        X