Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstores: Auf welchem Schwellwert habt ihr euren Windalarm?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raffstores: Auf welchem Schwellwert habt ihr euren Windalarm?

    Hallo,

    der Betrieb, der meine Raffstores eingebaut hat, hat von Warema die Information, dass die Raffstores bis 10m/s aushalten.

    Jetzt gab's vor einigen Tagen ordentlichen Wind und meine Frau hat die Jalousien manuell hochgefahren, da sie Sorge um sie hatte.
    Ich habe dann mal nachgeschaut und geloggt waren max 6m/s. Jetzt mitteln die RRDs natürlich auch immer 5 min, aber der Alarm hat auch nicht ausgelöst (ich meine, er war auf 8m/s, jetzt ist er niedriger.

    Auf welchem Schwellwert habt ihr den Alarm für die Raffstores?

    Die WS ist auf dem Flachdach (kein Mast). Die Windstärke kann dadurch etwas verfälscht werden. Hat jemand einen Tipp, wo man die professionelle Windmesswerte für seinen Ort im Netz findet?


    Gruß,
    Hendrik
    8
    >=10m/s
    75,00%
    6
    >=8m/s
    25,00%
    2
    >=6m/s
    0,00%
    0
    >=4m/s
    0,00%
    0
    <4m/s
    0,00%
    0

    Die Umfrage ist abgelaufen.


    #2
    Moin,
    ich wohne in Achim bei Bremen und habe erst vor kurzem meine Wetterstation installiert. Da ich keinen meteorologischen Dienst anbieten möchte, habe ich sie an der Südfassade installiert, an der sich auch die Raffstores befinden.
    Ich habe letzten Herbst bei leichten Stürmen gelegentlich die Winddaten des Bremer Flughafens nachgeschaut und dabei festgestellt, daß meine Raffstores noch ruhig waren, als der Wetterdienst dort Wind mit 20 kts, in Böen bis 30 kts gemessen hat. Das sind dann ca. 10 m/s mit Böen bis 15 m/s. Wobei Wind ein sehr lokales Ereignis sein kann. Zwischen Häusern oder durch Berge und Wälder kann sich das Schadenspotenzial erheblich verändern.
    Jetzt kommt das große aber: Die Raffstores waren geschlossen. Ich vermute, daß sie so mehr aushalten, als wenn sie waagerecht stehen. Das hochfahren kann bei großen Geschwindigkeiten somit kritischer sein, als sie geschlossen zu lassen.
    Des weiteren bin ich der Meinung, daß eigentlich nicht die mittlere Windgeschwindigkeit für das Schadenspotenzial ausschlaggebend ist, sondern der Böenfaktor, also die Differenz zwischen Grundwind und Windspitze, bzw. die Geschwindigkeit der Richtungsänderung.
    Ich möchte daraus keine Wissenschaft machen und warte daher auch noch auf gute Ratschläge, wie ich den Windschutz definiere...

    Kommentar


      #3
      die Umfrage wird so nichts "aussagen"...

      Die Messung erfolgt ja an einer Stelle die NICHT den tatsächlichen wert bei der Jalousie repräsentiert...
      Beispiel: in einer windigen Gegend hat es Raffstores beschädigt, obwohl die 4 Meßstellen am Dach unter der Schaltschwelle waren - Ursache: an der Gebäude-Kante kam es zu Verwirblungen die eben die Stores stärker beanspruchten...

      Besonders bei Kanten oder zwischen Gebäuden kommt es zu anderen Windverhältnissen als auf der Dachstation....

      Ausserdem macht jeder Hersteller andere Angaben und dann kommt noch die Montageart (geführt, in Schiene, mit Lochungen, Z-Lamellen,.... dazu) sodaß aus einer "allgemeinen" Umfrage nur ein "allgemeines" Ergebnis kommen KANN - welches aber für den KONKRETEN Einzelfall keine Relevanz hat

      Just my 2cents....
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Das hängt von der Bauart der Lamellen, der Führungsart und der Größe ab.

        Pauschal kann man das überhaupt nicht angeben, das macht Null Sinn.

        Man lese ggf. das zugehörige Pdf von warema.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Welchen Wert man einzugeben hat ergibt sich aus dem verbauten Sonnenschutz - entweder Hersteller oder Jalousiebauer sind zu befragen.

          Die Problematik Wetterstation auf dem Dach u. tatsächliche Windlast am Gebäude wurde ja von EPIX gut erläutert.

          Reine Werte als Umfrage sind in diesem Fall Nonsens.
          Gruss
          GLT

          Kommentar

          Lädt...
          X