Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenlichtschaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Treppenlichtschaltung

    Hallo Spezies,

    so nachdem ich alle Lichter schalten kann, kommen jetzt die Kleinigkeiten dran:
    ich möchte (vergesse ich laufend wieder abzuschalten) das Garagenlicht 1 min nach manuellem Einschalten automatisch abschalten lassen.

    -dazu habe ich eine Universal-Zeitschaltuhr angelegt,
    -Häkchen bei "Steuerung über K-Objekt"
    -passendes K-Objekt ausgesucht
    -Funktion: setze Licht Garage auf Konstante 0

    Bin ich da auf dem richtigen Weg?
    Nach meiner Logik müsste ich da irgendwo eine Zeitspanne oder Uhrzeit eingeben können müssen. Aber da finde ich nichts.

    Gruß

    HHK
    Meine Installation:
    HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
    1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

    #2
    Zitat von HHK Beitrag anzeigen
    ich möchte (vergesse ich laufend wieder abzuschalten) das Garagenlicht 1 min nach manuellem Einschalten automatisch abschalten lassen.
    Gute Idee, aber mit einem HS ?

    Das ist wirklich ein gutes Beispiel mit Kanonen auf Spatzen. Jeder Schaltaktor, der in den letzten 10 Jahren hergestellt wurde, sollte eine Treppenlichtfunktion haben. Einfach in die ETS (oder wenn es sich nicht sofort erschließt: Applikationsbeschreibung) schauen, das ist wirklich ganz easy. Nicht für alles braucht es einen HS .

    Gruß
    Hartmut

    Kommentar


      #3
      Und wenn HS, dann gibt es da einen Treppenlichtautomaten. Alternativ eine Telegrammverzögerung. Die Schaltuhr ist der falsche Weg.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        @HartmutB
        ...ich habe aber nunmal einen HS.
        Außerdem wird er noch so einiges zu tun bekommen. Man muss aber erstmal klein anfangen.

        @MatthiasS
        Wo hast du den Treppenlichtautomaten gesehen? Die Hilfe kennt ihn nicht,
        und in den Menüs finde ich auch keinen.

        HHK
        Meine Installation:
        HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
        1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

        Kommentar


          #5
          Logik! Alles in der Logik!

          Ein dcer Hilfe "Treppe" eingeben!
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Logikeditor -> Bausteine -> weitere Bausteine -> Treppenhauslicht-Funktion...

            Oder doch F1...
            Gruß
            Mein
            EIB
            Ist
            KNX

            Kommentar


              #7
              @HHK: Du kannst das natürlich realisieren, wie Du willst. Aber der KNX-Bus ist von der Art her ein dezentrales System, das es auch schon (oder ohne) den HS gab. Gewisse Funktionen machen in den Aktoren, Tastern, etc. einfach mehr Sinn. Stell Dir vor, Du hast "alles" in den HS gepackt und mußt bei jeder Änderungen drei Minuten warten, bis der wieder oben ist. Wahrend dieser Zeit gibt es kein "Treppenlicht" in der Garage oder etwas vielleicht Wichtigeres. Das steht dann erstmal.

              Oder stell Dir vor, der HS ist aus irgendwelchen Gründen defekt (oder die Schnittstelle, oder ein Update schlagt fehl), dann bist Du froh, wenn das Haus auch ohne diese eine Komponente "lauft".
              Die Diskussion, wo man gewisse Funktionalitaten implementiert, die gab es hier schon mehr als einmal und bestimmt nicht zum letzten mal. Bei solchen Low-Level-Sachen wie Deiner Frage würde ich aber wirklich ohne HS vorgehen.

              Ein (blöder) Vergleich, aber ich habe gerade keinen besseren: Dein Herz schlagt auch alleine, ohne dass Dein Gehirn das dauernd antriggert. Es reicht, wenn es bei Bedarf den Puls anpasst ...

              Gruß
              Hartmut

              Kommentar


                #8
                Hallo Hartmut,

                deine Philosophie teile ich nicht so ganz, aber das ist ein anderes Thema.

                Jedoch selbst nach deiner Einstufung ist es ein reines Komfort-Feature, wenn das Vergessen des Ausschaltens vom HS übernommen wird. Insofern keine Gefahr, das im HS zu machen.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Matthias,
                  was soll ich sagen ?
                  Jeder natürlich nach eigenem Geschmack, sonst wäre es ja auch langweilig. Ich verspüre halt nur zunehmend den Eindruck, dass der "Bus" in vielen Diskussionen hier im Forum auf den HS reduziert wird und der kann auch ohne diese Einzelkomponente nicht wenig. Warum sollte man das brach liegen lassen und am Ende des Tages dann möglicherweise über einen HS am Übersichtslimit schimpfen ?

                  "Treppenhaus" ist klar nur komfort, aber laut HHK
                  so nachdem ich alle Lichter schalten kann, kommen jetzt die Kleinigkeiten dran
                  ist wohl auch für ihn alles über Licht-An/Aus schon HS bedürftig - deshalb das "Wehret den Anfängen".

                  Und nicht das Mißverständnisse auftreten: auch hier läuft ein HS .
                  Gruß
                  Hartmut

                  Kommentar


                    #10
                    @Hartmut,
                    wie Du schon selber sagst, jedem das seine... Ich bin auch ein Verfechter der "dummen" (und dadurch dann preiswerteren) Aktorik und als privater User lauft so ca. 95% meiner KNX-Anlage über den HS. Denn erfahrungsgemaß kommen dann immer weitere Spielereien zu der ursprünglichen Grundidee dazu. Erst ist es "nur" der Treppenhausautomat für die Garage in Abhangigkeit mit dem autom. Garagentor, dann kommt der Türkontakt für die Seitentür der Garage dazu mit einer langeren Laufzeit des Treppenhauslichtes in Unabhangigkeit des Garagentores, dann der Zentralaus nach Zeit x nach letzdem Senden der Tür/Torkontakte usw. usw. Da wird schnell aus dem Spatz nen Condor...

                    Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
                    Oder stell Dir vor, der HS ist aus irgendwelchen Gründen defekt
                    Und bitte nicht wieder diese Grundsatzdiskussion...
                    Nachtrag:
                    @Hartmut u. Matthias
                    Ihr seid mir im tippen einfach zu schnell... Bevor ich geantwortet habe, seid ihr mit dem Thema schon durch... ;-)
                    Gruß
                    Mein
                    EIB
                    Ist
                    KNX

                    Kommentar


                      #11
                      @HartmutB

                      gut ich denke mal drüber nach, ich mag auch lieber schlanke Lösungen. Mein 16-fach Aktor hat auch eine Zeitfunktion.
                      Dann habe ich eine andere Aufgabe, mal sehen, ob die eines HS würdig ist:
                      Mein HS weiß wie spät es ist, und er weiß wo er ist.
                      Jetzt soll er Sonnenauf- und Untergang berechnen und das Außenlicht 30 min nach Sonnenuntergang einschalten und morgens 60 min vor Sonnenaufgang wieder ausschalten.
                      Besser?
                      Die Funktionen für Sonenauf- und Untergang hab ich schon gefunden, aber wie verdrahtet man das im Logikeditor?

                      Gruß

                      HHK
                      Meine Installation:
                      HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
                      1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

                      Kommentar


                        #12
                        Bei den Universalzeitschaltuhren kannst Du Aktionen bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang +/- Zeit x auslösen. Da bedürfte es widerum nicht zwingend einer Logik.
                        Gruß
                        Mein
                        EIB
                        Ist
                        KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo fallas04,

                          auch gut, und damit kommen wir nach vielen Beiträgen wieder auf meine Ursprungsfrage zurück:
                          wo gebe ich in der Universalzeitschaltuhr einen Zeitwert ein? Das geht wohl nur über die Visu. Also muß ich jetzt rausbekommen, wie man eine Uhr in die Visu bringt.
                          Mal sehen.

                          HHK
                          Meine Installation:
                          HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
                          1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von HHK Beitrag anzeigen
                            Das geht wohl nur über die Visu.
                            Korrekt.

                            Zitat von HHK Beitrag anzeigen
                            Also muß ich jetzt rausbekommen, wie man eine Uhr in die Visu bringt.
                            Visu-Element Symbol -> Symbolsteuerung, dort Deine schon angelegte UZSU auswählen.
                            Gruß
                            Mein
                            EIB
                            Ist
                            KNX

                            Kommentar


                              #15
                              ......und nicht die F1-Taste vergessen! Die Hilfe kann auch Online aktualisiert werden. Macht das mal alle 2 Wochen, meist gibt es Updates!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X