Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir über das Wiregate, für meine Heizungssteuerung (FBH), Gedanken zu machen.
Geplant sind 14 einzelne Temperatursensoren für die Wohnräume und 2 Multisensor für das Bad und den Keller (Wäsche).
Die 14 Temperatursensoren sollen nur die Raumtemperatur messen.
Entweder sollen die Sensoren hinter den Schalterrahmen angebracht werden (falls die Temperatur nicht zu sehr verfälscht wird) oder eben über die Wiregate Berker Lösung (Berker Sensoreinsatz mit Tragring, Rahmen, Zwischenring, Zentralplatte) auf UP montiert werden.
Die 2 Multisensoren sind für die Feuchtigkeitsmessung, sollen ab einen gewissen Wert die Entlüftungsanlage automatisch an und wieder ausschalten.
Verständnisfrage:
Der 1-Wire Temperatursensor schickt ja die Ist-Temperatur an das Wiregate. Vom Wiregate werden die Daten an das KNX übertragen.
Über ein Visu (KNX) könnte ich dann also sehen, dass z.B. im Raum A 19,5 Grad sind.
Kann ich dann auch über das Visu KNX (z.B. Berker ios) die Soll-Temperatur 22 Grad einstellen oder muss ich dafür auf das Wiregate zugreifen?
Woher kriegt der Heizungsaktor die Logik/den Befehl um nun den Raum auf 22 Grad zu heizen?
Im Forum wird ja der MDT AKH-0800.01 Heizungsaktor immer wieder genannt. Wäre der für mein Vorhaben der richtige?
Schon mal vielen Dank
Gruß
Christian
ich bin gerade dabei mir über das Wiregate, für meine Heizungssteuerung (FBH), Gedanken zu machen.
Geplant sind 14 einzelne Temperatursensoren für die Wohnräume und 2 Multisensor für das Bad und den Keller (Wäsche).
Die 14 Temperatursensoren sollen nur die Raumtemperatur messen.
Entweder sollen die Sensoren hinter den Schalterrahmen angebracht werden (falls die Temperatur nicht zu sehr verfälscht wird) oder eben über die Wiregate Berker Lösung (Berker Sensoreinsatz mit Tragring, Rahmen, Zwischenring, Zentralplatte) auf UP montiert werden.
Die 2 Multisensoren sind für die Feuchtigkeitsmessung, sollen ab einen gewissen Wert die Entlüftungsanlage automatisch an und wieder ausschalten.
Verständnisfrage:
Der 1-Wire Temperatursensor schickt ja die Ist-Temperatur an das Wiregate. Vom Wiregate werden die Daten an das KNX übertragen.
Über ein Visu (KNX) könnte ich dann also sehen, dass z.B. im Raum A 19,5 Grad sind.
Kann ich dann auch über das Visu KNX (z.B. Berker ios) die Soll-Temperatur 22 Grad einstellen oder muss ich dafür auf das Wiregate zugreifen?
Woher kriegt der Heizungsaktor die Logik/den Befehl um nun den Raum auf 22 Grad zu heizen?
Im Forum wird ja der MDT AKH-0800.01 Heizungsaktor immer wieder genannt. Wäre der für mein Vorhaben der richtige?
Schon mal vielen Dank
Gruß
Christian
Kommentar