Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
die wetterstation sendet doch zb. einen wert bei änderrung also wenn ein grenzbereich erreicht ist oder wie auch immer man es haben möchte. was willst du damit ansteuern das es so genau wie möglich sein muß.
Zyklisches Senden bei Wind macht eigentlich gar keinen Sinn. Wind besteht nun mal - anders als Temperatur - aus sehr schnellen Änderungen, und das sind willkürliche Messungen wenig aussagekraftig.
Ich nutze, wie fallas04 vorschlug, das "Senden bei Änderung" von 5%.
Da dann bei schleichenden Änderungen die (Höchst-)Werte) u.U. sehr lange anstehen, kommt dann doch ein zyklisches Senden im 200s-Zyklus dazu, damit beispielsweise Werte von Böen zurückgesetzt werden.
Wichtig: Bei böigem Wind erhalt man da durchaus einen interessante Buslast. Manchmal reicht da auch mein HS-Archiv (5000 Werte) nicht mehr aus.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar