Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltaktoren und Dimmaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltaktoren und Dimmaktoren

    Hallo zusammen,

    gibt es einen Schaltaktor der gleichzeitig auch als Dimmaktor (mit entsprechender Einstellung im ETS) genutzt werden kann.

    Die Frage stellt sich deshalb für mich, da sich ja ggf. später bei der Nutzung
    einer Steckdose die über einen "gewöhnlichen" Schaltaktor angesteuert wird
    vielleicht später mal mit einer Stehlampe bestückt werden soll
    und von daher diese dann dimmbar ganz praktisch wäre.

    Außerdem könnte man so die Kanäle vollständig ausnutzen...


    Freue mich über Rückmeldungen

    #2
    Nur Umgekehrt:
    Du kannst mit einem Dimmaktor auch nur ein und ausschalten, dabei sind aber die Lasten zu beachten daher für eine Steckdose nicht zu gebrauchen.

    Bei vernünftigem Aufbau der Verteilung (Reihenklemmen, Dokumentation) ist es kein Problem, später eine geschaltete Steckdose durch Umklemmen eines Drahtes zu einer gedimmten zu machen.

    Dabei ist jedoch zu beachten, dass dann das zu dimmende Gerät (z.b. Leuchte) fest angeschlossen wird (also statt Steckdose eine Gerätedose nehmen) bzw. mit einem entsprechenden Stecker versehen wird, so dass sicher verhindert wird dass irgendjemand einen Staubsauger o.ä. in die gedimmte Dose stecken kann.

    Kommentar


      #3
      Jeder Dimmaktor ist auch "ein Schaltaktor" .
      Man kann darüber sowohl ein und ausschalten, als auch Dimmen....

      Ach ja:

      Steckdosen an einem Dimmaktor anschließen ist Murks! Wenn Stehlampen an einem Dimmaktor angeschlossen werden sollen, so muss der Stecker weg und das Kabel mittels Zugentlastung über Kabelauslassdosen (Je nach Schalterprogramm) fest angeschlossen werden.

      Dann besteht auch keine Verwechslungsgefahr.

      Kommentar

      Lädt...
      X