Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied KNX ABB Schaltaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschied KNX ABB Schaltaktor

    Hallo zusammen,

    ich suche mir eben einen passenden Schaltaktor für meine Steckdosen
    im Wohnbereich raus. Für z.B. Waschmaschine, Bügelseiten, TV, PC, Dunstabzug, etc. etc.

    Nun habe ich von ABB zwei verschiedene gefunden. Kann aber keinen Unterschied erkennen...


    SA/S12.16.2.1
    zu
    SA/S12.16.1

    Wer kann mir hierzu helfen ?

    Ps. Ich bin so ein wenig ABB "verliebt" da ich das Preis-Leistungsverhätlnis
    recht gut finde. Außer es kann mit jemand einen guten Grund nennen diese Schaltaktoren nicht zu nehmen.....

    #2
    Hallo
    - SA/S 12.16.1 ist ein Auslaufmodell, d.h. nicht mehr lieferbar (lt.ABB HP),
    - SA/S 12.16.2.1 Nachfolgemodell, aktuell

    Kommentar


      #3
      Zitat von Borsti Beitrag anzeigen
      Hallo
      - SA/S 12.16.1 ist ein Auslaufmodell, d.h. nicht mehr lieferbar (lt.ABB HP),
      - SA/S 12.16.2.1 Nachfolgemodell, aktuell

      Und was kann der neue Mehr oder Weniger, bzw. was wurde modifiziert?
      Hat es Probleme mit dem alten Gerät gegeben?

      Kommentar


        #4
        Das nennt sich technischer Fortschritt bzw. Modellpflege.

        Ford verkauft das Model T auch seit einiger Zeit nicht mehr obwohl davon 15 Mio. vom Hof gerollt sind.

        Du findest detaillierte Beschreibungen für beide Geräte bei ABB, daraus gehen die Unterschiede hervor.

        Ansonsten sind die ABB-Aktoren grundsolide, habe den ganzen Verteiler voll davon - noch die Vorgänger der Vorvorgänger - und seit über 10 Jahren keinen einzigen Ausfall.

        Kommentar


          #5
          Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen
          Und was kann der neue Mehr oder Weniger, bzw. was wurde modifiziert?
          Hat es Probleme mit dem alten Gerät gegeben?
          Die Strommessung (zur Stromerkennung) wurde etwas genauer. Wird in den diversen Broschüren auch drauf hingewiesen.
          BR
          Marc

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Das nennt sich technischer Fortschritt bzw. Modellpflege.

            Ford verkauft das Model T auch seit einiger Zeit nicht mehr obwohl davon 15 Mio. vom Hof gerollt sind.

            Du findest detaillierte Beschreibungen für beide Geräte bei ABB, daraus gehen die Unterschiede hervor.

            Ansonsten sind die ABB-Aktoren grundsolide, habe den ganzen Verteiler voll davon - noch die Vorgänger der Vorvorgänger - und seit über 10 Jahren keinen einzigen Ausfall.
            Hab eben auch den sa/s12.16.1 im Einsatz u. benötigen noch einen
            Die alten bekommt man noch relativ günstig. Rechnet sich also der Mehrpreis für das neue Modell sa/s12.16.2.1 überhaupt?

            Kommentar


              #7
              Der beste Unterschied zwischen dem x.x.1 und dem x.x.2.1 ist, daß
              Du bei den neueren Aktoren die Kanäle kopieren/tauschen kannst.
              Das macht gerade bei 12 Kanälen sehr viel Sinn.

              Gruß
              Dieter

              Kommentar


                #8
                Ein Nachteil des x.x.2.1 ist, dass er sich nicht mehr mit der ETS3 programmieren lässt....

                Gruß,
                thoern

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                  Ein Nachteil des x.x.2.1 ist, dass er sich nicht mehr mit der ETS3 programmieren lässt....
                  seit wann das denn???

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                    Ein Nachteil des x.x.2.1 ist, dass er sich nicht mehr mit der ETS3 programmieren lässt....

                    Gruß,
                    thoern
                    Falsch.

                    Hunderte Aktoren und Binäreingänge der Baureihe x.x.2.1 mit der ETS3
                    programmiert.

                    Gruß
                    Dieter

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                      Ein Nachteil des x.x.2.1 ist, dass er sich nicht mehr mit der ETS3 programmieren lässt....


                      Infoseite für Aktor
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Ihr habt recht. Mein Beitrag war Unfug. Hab da was verwechselt....



                        Gruß,
                        thoern

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
                          Der beste Unterschied zwischen dem x.x.1 und dem x.x.2.1 ist, daß
                          Du bei den neueren Aktoren die Kanäle kopieren/tauschen kannst.
                          Das macht gerade bei 12 Kanälen sehr viel Sinn.
                          Geht auch bei den alten ... zu den neuen
                          BR
                          Marc

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X