Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rot-Weiss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    An sich schaut das so ordentlich aus.... was hat er wegen den Farben gesagt?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Rot-Weiss

      Und gelb weiß gibt's dann auch noch als Kombination. Cool

      Kommentar


        #18
        Also ich weiß ja nicht... Mein buskabel ist ne olle telefonstrippe und funktioniert auch bestens (lebe in Spanien). Das grüne ist doch meines Wissens eh nicht paarweise verdrillt, also ist es doch Wurscht welche Farbe die Adern haben?!
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #19
          Danke fuer das Kompliment, Lobo. Das gelb-weiss fuer die Versorungsspannung des Routers habe ich selbst ziehen muessen.

          BadSmiley: Als ich ihn auf die falschen Farben angesprochen habe, meinte er nur, dass es nicht darauf ankommt.

          Bemerkenswert ist noch, dass er die KNX-Leitungen von den Verteilungen aus strikt sternfoermig verteilt hat. Er hat sogar zwei Rohre parallel verlegt um einen Bewegungs- und einen Tastsensor anzufahren, die direkt nebeneinander in Wanddosen liegen.

          Lobo: Meinst du die Kabelsorte fuer KNX? Der Aufdruck ist
          "LAPP KABEL STUTTGART UNITRONIC BUS EIB 2X2X0,8 ROHS ART.2170240 R/13".

          Kommentar


            #20
            jaaa, für meinen Geschmack ist das auch etwas viel Busleitung... das ist eigentlich nicht der Sinn vom Bus, alles sternförmig an zu fahren, aber wenn du mal Hilfsspannung brauchst, dann ist es super.

            edit: Dumme Frage hätte ich noch. Ich sehe an den PEs nur Abgänge oder ist die Zuleitung auch nur 2,5mm² stark? Mir fehlt da irgendwie ein 1x16mm², selbst wenn es ein TT oder ähnliches Netz wäre??

            edit2: okay, habe es glaube ich gesehen.. ist das echt nur ein 4mm²????
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Rot-Weiss

              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              Also ich weiß ja nicht... Mein buskabel ist ne olle telefonstrippe und funktioniert auch bestens (lebe in Spanien). Das grüne ist doch meines Wissens eh nicht paarweise verdrillt, also ist es doch Wurscht welche Farbe die Adern haben?!
              Erstens ist es verdrillt und zweitens gibt es Normen. Es geht nicht darum, dass es vielleicht funktioniert, sondern dass es unsachgemäß ausgeführt wurde und das in 10 Jahren niemand mehr versteht.


              Sent from my iPhone using Tapatalk
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                Zitat von NeMeSiStm Beitrag anzeigen
                Wenn man mal eine zweite linie über das kabel schleifen möchte oder für die wetterstation eine spannungsversorgung benötigt bleiben noch weiss/gelb welches ist dann hier der plus und minus pol?
                Auch das ist geregelt:
                weiss = minus
                gelb = plus

                Beispiel:
                als KNX-Linie, falls rot/schwarz ausgefallen:
                https://knx-user-forum.de/94898-post4.html

                Kommentar


                  #23
                  AW: Rot-Weiss

                  Hallo zusammen

                  Mir ist klar, dass das falsch ist und rot/schwarz korrekt ist. Aber ich hab bei mir durch unterschiedliche Lieferung zwei verschiedene Kabel verbaut. Leiter. Beide sind grün und haben den EIB Aufdruck. Beim einen ist rot/schwarz und beim anderen schwarz/weiss verdrillt. Zum Glück hab ich nur Zwei Kabel in den Kasten und die sind korrekt . Die anderen nütze ich für Wiregate.

                  Markus

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Erstens ist es verdrillt ...
                    Sicher?! Unter "verdrillt" (twisted) versteht man m.E. eine recht innige Verzwirbelung wie beim Netzwerkkabel - die EIB-Leitungen sind doch eher geringfügig verdreht. Oder liege ich da falsch?
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #25
                      Sicher!

                      Fernmeldeleitungen - von denen die Norm für die KNX-Leitungen abgeleitet sind - sind immer verseilt (verdrillt). Bei vier Adern jedoch als Sternvierer (geringere Betriebskapazität = größere Reichweite), bei mehr Adern als paarig verdrillte Adern.

                      Bei CAT-Kabeln sind dagegen immer zwei Adern miteinander verdrillt und teils auch einzeln geschirmt ("PiMF"). Diese verdrillten vier Aderpaare sind auch nochmal verseilt.

                      CAT und KNX-Leitungen sehen von der Verseilung / Verdrillung unterschiedliche aus, auch ist die Schlagzahl (Anzahl der Verdrillungen pro Längeneinheit) unterschiedliche.

                      ==> Verdrillt sind sie aber alle!

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #26
                        Danke für die Aufklärung, Stefan! Wieder was dazu gelernt

                        Ist denn diese Art der verdrillung in Bezug auf schwarz/rot oder weiß/rot entscheidend für die signalgüte beim knx (9600 Baud...)?
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #27
                          Rot-Weiss

                          Wenn die beiden anderen Leiter unbenutzt sind, duerfte der Unterschied vernachlaessigbar sein, sind alle vier benutzt ist das Übersprechen stärker gedämpft, wenn jeweils diagonal gegenüberliegende Leiter ein Paar bilden.

                          Gruß,

                          der Jan
                          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von bbb34 Beitrag anzeigen
                            Bemerkenswert ist noch, dass er die KNX-Leitungen von den Verteilungen aus strikt sternfoermig verteilt hat. Er hat sogar zwei Rohre parallel verlegt um einen Bewegungs- und einen Tastsensor anzufahren, die direkt nebeneinander in Wanddosen liegen.
                            Na ja - zumindest ist die Änderung dann eine zumindest überschaubare Herausforderung.

                            Zitat von bbb34 Beitrag anzeigen
                            Lobo: Meinst du die Kabelsorte fuer KNX?
                            Nee - ich meinte offensichtlich die Leerrohre ... also alles was im Bild rot-weiss-unterverteiler_1og_alles.jpg von unten kommt.

                            Ist aber nicht so wichtig, mich hat nur die gelbliche Farbe und die glatte Oberfläche gewundert.

                            Viele Grüße,

                            Stefan
                            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                            Kommentar


                              #29
                              Erdung

                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Ich sehe an den PEs nur Abgänge oder ist die Zuleitung auch nur 2,5mm² stark? Mir fehlt da irgendwie ein 1x16mm², selbst wenn es ein TT oder ähnliches Netz wäre??

                              edit2: okay, habe es glaube ich gesehen.. ist das echt nur ein 4mm²????
                              Meinen bescheidenen Kenntnissen nach ist es ein TT-Netz.

                              Von der Erdstabelektrode unter der Hauptverteilung kommt der Kupferdraht mit 25 mm². Ab dem silbernen Klemmblock geht es mit dem silbernen Draht weiter mit 6.4 mm² zur PE-Schiene. Muss ich mir darueber Sorgen machen, oder ist es ok?

                              Kommentar


                                #30
                                Leerrohre

                                Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                                Nee - ich meinte offensichtlich die Leerrohre ... also alles was im Bild rot-weiss-unterverteiler_1og_alles.jpg von unten kommt.

                                Ist aber nicht so wichtig, mich hat nur die gelbliche Farbe und die glatte Oberfläche gewundert.
                                Ja, das sind Leerrohre. Das Produkt heisst "Pipelife Polivolt". Ist in Holland Standard und wird in jedem Baumarkt unter die Leute gebracht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X