Hallo zusammen,
für den ein oder anderen mag es nichts Neues sein. Weil ich mir aber die Finger im Google wundgetippt habe auf der Suche, wie man die Powernet Geräte von bj über ETS4 programmiert, hier meine erfolgreiche Erfahrung:
-Neues Projekt als TP !!!
-in der Topologie die "neuen Linie" 1.1 anklicken, und dort als "medium" PL auswählen.
-domainadresse notieren, oder nach wunsch unter Eigenschaften ändern.
-geräte reinziehen
-gruppenafressen erstellen, verknüpfen,...
-dann ganz unten links mit dem Cursor deauf, rechte maustaste, eigenschaften. Es öffnet sich ein dialog. Phys adresse muss linie entsprechen und dann eine freie adresse. Also 1.1.200 als bsp.
Domainadresse wie zuvor notiert und ab die katze.
Liebe KNX Profis, falls es noch andere Lösungen gibt, gerne posten. Ansonsten könnt Ihr gerne beschreiben, was genau die domainadresse ist, und warum die willkürlich anfangs von ets vergeben wird.
Lg newton
für den ein oder anderen mag es nichts Neues sein. Weil ich mir aber die Finger im Google wundgetippt habe auf der Suche, wie man die Powernet Geräte von bj über ETS4 programmiert, hier meine erfolgreiche Erfahrung:
-Neues Projekt als TP !!!
-in der Topologie die "neuen Linie" 1.1 anklicken, und dort als "medium" PL auswählen.
-domainadresse notieren, oder nach wunsch unter Eigenschaften ändern.
-geräte reinziehen
-gruppenafressen erstellen, verknüpfen,...
-dann ganz unten links mit dem Cursor deauf, rechte maustaste, eigenschaften. Es öffnet sich ein dialog. Phys adresse muss linie entsprechen und dann eine freie adresse. Also 1.1.200 als bsp.
Domainadresse wie zuvor notiert und ab die katze.
Liebe KNX Profis, falls es noch andere Lösungen gibt, gerne posten. Ansonsten könnt Ihr gerne beschreiben, was genau die domainadresse ist, und warum die willkürlich anfangs von ets vergeben wird.
Lg newton
Kommentar