Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
hier ein Bildchen von mir. Funktion hat Michel schon erklärt...
Ist noch lange nicht fertig die Visu, bin noch viel am rumspielen, daher noch kein schönes Design...
Micha
mit "wie geht das mit der Werteingabe" meinte ich: woher soll mein Aktor wissen, was ich unter 50% verstehe? Er kennt doch nur Kanal 1: rauf; Kanal 2: runter.
Dafür gibt es z.B. meinen Baustein 11722: Durch Angabe der Laufzeit des Rollos (und des Schlupfes) berechnet dieser Baustein, wie lange der Rolladen fahren muss, um z.B. die Position 50% zu erreichen.
Es gibt natürlich auch Aktoren, die eine direkte Positionierung zulassen. Aber auch hier muss die Laufzeit vorgegeben werden, oder sich "automatisch" durch entsprechende Endschalter oder "Stromschwankungen" bestimmen lassen.
Ich habe den Baustein geschrieben, da ich auch nur Aktoren besitze, welche nicht direkt positioniert werden können...
wie ich weiter oben schon geschrieben habe, kenne ich deinen Baustein.
Allerdings habe ich keinerlei Erfahrung mit dem Logikedtor, und weiß nicht, wie man den Baustein einbaut. Vielleicht kann mir davon jemand mal ein Bildschirmfoto geben, oder ihn anhand eines einfachen Beispiels erklaren.
Hi,
ich kann dir nicht zu dem Baustein sagen, da ich ihn selber (noch) nicht verwendet habe.
Aber: ich habe den Beitrag nochmal von vorne durchgeschaut und nicht entdecken können, was du für einen Aktor einsetzt und ob der eine direkte Werteingabe kann oder nicht.
Dann nochmal mein Tip mit der Gira-Schulung. So weit ist das doch für dich auch nicht. Ich habe ungefähr ein Jahr meinen Homeserver lediglich für Diagramme verwendet, da ich einfach keinen "packan" an die Kiste bekommen habe (gerade die Logik-Sachen).
Die Gira-Schulung war quasi die Zündung und die 150€+Märchen auf alle Fälle wert (3Tage !). Ich bin eigentlich nicht der Typ, der sich Schulungen im privaten bereich leistet/leisten kann, aber die war wirklich preisWERT.
Habe mich jetzt mal nach ner Mobotix-Schulung umgeschaut, aber die wollen pro Tag 150€ (5Tageskurs). Das ist mir dann leider deutlich zuviel. Schade, hatte hat nach der Gira-Schulung gehofft auch ggf bei Mobotix so gut geschult zu werden (preisWERT)...
Micha
Hier ist mal ein Beispiel meiner Logik im GLE.
Wie schon gesagt, ich habe im Prinzip fast alle Eingänge des Bausteins mit iKOs verbunden...
Zum Verständnis der Funktionsweise des GLE sollte man sich auf jeden Fall die Hilfe des Experten durchlesen und dann anfangen ein wenig zu experimentieren... So habe ich auch angefangen (ich habe KEINEN Kurs bei GIRA besucht).
Wie Micha bereits gesagt,wäre eine Schulung dringend nötig. Gegebenfalls würde ich mir an Deiner Stelle das Musterprojekt von Matthias aus dem DL-Bereich ziehen und Selbststudium machen.
ich habe zur Rollladenansteuerung 2 x Schalt-/Jalousieaktor REG 103800 von Gira. Die Beschreibung sagt:
Unabhaengige Ansteuerung der bis zu 8 Jalousieausgaenge, Verhalten bei Busspannungsausfall und -wiederkehr einstellbar, Separat parametrierbare Fahrzeiten mit Fahrzeitverlaengerung fuer Fahrten in die obere Endlage, Zentrale Ansteuerung aller Jalousieusgaenge moeglich, Rueckmeldung der Behangposition oder der Lamellenposition, Aktive oder passive (Objekt auslesbar) zyklische Rueckmeldefunktionen, Rueckmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr verzoegern, Zuordnungen auf bis zu 5 verschiedene Sicherheitsfunktionen (3 Windalarme, 1 Regenalarm, 1 Frostalarm), wahlweise mit zyklischer Ueberwachung, Zwangsstellungsfunktion fuer jeden Jalousieausgang realisierbar, Sonnenschutzfunktion mit festen und variablen Behang- oder Lamellenpositionen aktivierbar, Einbeziehung in Szenen moeglich, max. 8 interne Szenen je Kanal sind parametrierbar, Speicherfunktion fuer Lichtszenen. Funktionen Schaltaktorausgaenge:Unabhaengiges Schalten der bis zu 16 Schaltausgaenge, Schliesser- oder Oeffnerbetrieb einstellbar, Zentrale Schaltfunktion, Sammelrueckmeldung zur Reduzierung der Buslast, Logische Verknuepfungsfunktion fuer jeden Ausgang, Sperrfunktion fuer jeden Kanal parametrierbar. Alternativ Zwangsstellungsfunktion fuer jeden Ausgang. - Zeitfunktionen (Ein-, Ausschaltverzoegerung, Treppenlichtfunktion - auch mit Vorwarnfunktion).
Wie überall in der EIB-Technik ist hier auch immer nur von Jalousien die Rede, aber nie von Rollladen. (Ich persönlich kenne nur Leute mit Rollladen) Kann der Aktor direkte Werteingabe?
Im angehangten Bild aus der ETS ist was von Fahrzeiten zu sehen.
Hi,
leider habe ich die Produktdatenbank nicht bei mir drinnen, ich habe aber mal nen screenshot von meinem Gira 104800 gemacht, wo man die benötigten KOs gut sehen kann.
In der Beschreibung steht ja: "Rueckmeldung der Behangposition" + "Sonnenschutzfunktion mit festen und variablen Behang- oder Lamellenpositionen aktivierbar"
Das hört sich doch so schlecht nicht an.
Aber vielleicht kann jemand mehr dazu sagen, der den 103800 hat/kennt.
Micha
Beschreibung: 1 Byte Objekt zur Vorgabe eines Positionswertes (0…255) bei direkter Bedienung für
die Jalousie- oder Rollladenbehanghöhe oder die Lüftungsklappenposition.
Funktion: Positionsvorgabe (Jalousiebetrieb)
Objekt Funktion Name Typ DP-Type Flag
danke für deinen Beitrag, aber ich fürchte, das ist für mich etwas zu kryptisch.
Mittlerweile habe ich mir die Projektierung vom 1038 etwas genauer angesehen.
Man kann für jeden Rollladen-Doppelkanal Rückmeldungs-Funktionen freigeben. Dadurch erscheinen neue Objekte: Ausgang Rückmeldung Rollladenposition und Ausgang Rückmeldung Antriebsbewegung.
Das sieht doch hoffnungsvoll aus, oder?
Nur, wie baue ich diese Funktionen in die Visu ein?
Hi,
bin nicht zuhause, daher kann ich dir keine weiteren screenshots senden. Aber was Michel geschrieben hat sagt doch recht eindeutig, daß es geht:
1 Byte Objekt zur Vorgabe eines Positionswertes (0…255) bei direkter Bedienung für die Jalousie- oder Rollladenbehanghöhe
Heißt also, du kannst 0 senden und das Ding ist auf oder 255 das Ding ist zu und 128 und das Ding steht in der Mitte. Das mußt du nur noch in die Visu bekommen und gut ist... Aber das sollte auch noch zu schaffen sein :-)
soweit, sogut, klingt für mich logisch.
Ich habe mal testweise eine GA angelegt, mit dem Ausgang "Position Rolllade/Markise" des Aktors verknüpft und einen Wert von 100 an den Bus gesendet. Tatsächlich setzte sich der Rollladen in Bewegung - und fuhr ganz nach oben. Wo hapert´s?
so aus dem Kopf würde ich tippen, du hast den Typ des KO nicht als 1-255 (Name fällt mir gerade nicht ein, ich bin ja auch kein Profi und ohne ets vor mir weiß ich die Typen nicht auswendig), sondern du kannst 0-100 eingeben (was dann % wären und ja eigentlich das was du möchtest).
Hast du mal testweise 0 und 50 probiert :-)
Micha
...ja, hatte ich mittlerweile schon ausprobiert. Fahrzeit des Rollladen programmiert und dann mal einen Prozentwert an den Bus gesendet: Der RL fahrt brav in die Position! Jetzt muß ich alle nötigen GAs anlegen, verknüpfen und irgendwie in die Visu bringen. Aber das kriege ich, spatestens mit eurer Hilfe, schon hin.
Ehrlich gesagt, ich bin völlig aus dem Hauschen, daß meine Aktoren sowas können. Ich dachte bis jetzt, eine bestimmte Position anfahren kann man nur mit speziellen Schritt-Rohrmotoren, oder mit dem Baustein von MarcNaroska.
Aber das hier haut mich glatt um, und letztendlich ist die Lösung nur über den Aktor richtig schlank und einfach.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar