Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B.E.G. RC plus NEXT 230 KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B.E.G. RC plus NEXT 230 KNX

    Hallo, hat schon mal jemand o.g. Melder programmiert?
    Ich habe nämlich große Probleme den Dimm Betrieb ohne, aber auch mit Orientierungslicht hinzubekommen. Mein Schaltaktor ist der LRS/2.2.1 2f-Lichtregler/Schaltdimmaktor,REG.

    Die Gruppenadresse für den Dimmbetrieb ist z.B. 0/0/11, die ich beim B.E.G. unter dem Dimmobjekt und beim Aktor unter relativ Dimmen im Kanal "A" eingegeben habe.

    Mit einem Tastsensor, bei Dem ich zusätzlich zur Dimm-Gruppenadresse 0/0/11 noch die Schaltadresse 0/0/10 gesetzt habe klappt das Dimmen und Schalten vorzüglich.
    Wo kann der Fehler liegen? Bin KNX Anfänger (mehr Hobbymäßig), aber habe schon ein kleines Netzwerk bei mir zustande gebracht.

    #2
    Hallo hasyfra,


    das liegt daran das Du zum regeln der Beleuchtung die Helligkeitswertobjekte nutzen muss (1 Byte). Einfach das Helligkeitswertobjekt 1 mit dem Wertobjekt des Dimmaktors verbinden, dann läuft die Regelung mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Die andere Verknüpfung mit dem Dimmobjekt des RC-plus next, dem Aktor und dem Taster lässt Du bitte so bestehen.


    Viele grüße

    Marcel

    Kommentar


      #3
      Hallo Kelmar,

      ich bin überglücklich, dein Tipp war der Schlüssel zum Glück, genau das musste ich noch machen und darauf wäre ich in meinem Leben nie gekommen, habe alles so gelassen wie du gesagt hattest und nur noch eine neue Gruppenadresse 0/0/13 gesetzt für die Verknüpfung Helligkeitswert1 ( RC-Plus-Next ) und mit Aktor ( bei mir beschrieben mit Helligkeitswert, ich denke das ist gleich zu setzen mit Wertobjekt wie du beschrieben hattest ), dann klappte alles so wie ich es mir erhofft habe.
      Ich bedanke mich für deine geniale Hilfe und wünsche dir und auch den anderen Mitgliedern einen schönen Abend!!

      Kommentar


        #4
        Hi,
        ich will mir auch diesen BWM zulegen kannst du mir vielleicht mal sagen wie zufrieden du bist.
        Viele Grüsse
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Hi Jürgen,

          ich habe momentan einen Versuchsaufbau und den Melder noch nicht draußen im Einsatz, meine Einfahrt dauert noch ca. 2 Wochen und dann muss ich erst einmal testen.
          Jetzt im Versuchsaufbau den ich ja gerade erst hinbekommen habe, klappt alles einwandfrei.
          Ich habe aber die normale RC-Plus-Variante (ohne KNX) schon bestimmt seit 10 Jahren im Gebrauch und bin bis dato sehr zufrieden, bis auf einem vom 10 Stück tun's die immer noch, auch der Service von B.E.G. ist sehr gut, abends angeschrieben und morgens schon die technische Antwort.
          Der Preis für einen IP54 Melder ist auch unschlagbar, ich würde ihn wieder kaufen.

          Kommentar


            #6
            Ich habe einen davon draussen für die Einfahrt als KNX Variante. Der macht seine Arbeit echt prima. Für den Preis ist die Verarbeitung auch echt in Ordnung.

            Mir fehlen da zwar ein paar Objekte, aber bei dem Preis will ich mal eht nicht meckern.

            So eine Dämmerungsobjekt wär prima...
            Die Empfindlichkeit per Objekt wär prima...
            Tasterobjekt gekoppelt an das aussenlicht oder eben nicht per Objket wär prima.
            und noch so ein paar.

            Viele Grüße

            Kommentar


              #7
              Sehe ich genauso, diese Objekte wünsche ich mir auch, würde für einen kleinen Aufpreis der neuen Applikation nichts einzuwenden haben, ich denke das Hardware-Potential hat der Melder.

              Kommentar

              Lädt...
              X