Hallo zusammen,
ich habe in einem Objekt mehrere Wetterstationen (für insg. 260 Jalousien) die mind. alle 20 Minuten zyklisch je eine(n) Wind-, Regen- und/oder Frostalarm senden. Alle Jal.-Aktoren überwachen diese zyklischen Meldungen und fahren bei ausbleiben einer Meldung, z.B. wegen defekter Wetterstation, automatisch in die Sicherheitsposition.
Jetzt suche ich einen Baustein oder Logik mit der ich die zyklischen Telegramme überwachen kann. Folgende Funktionen müßten realisiert werden:
Wenn innerhalb einer einstellbaren Zeit am Eingang eine 0 oder 1 ankommt ist alles ok, dann am Ausgang keine Reaktion (Kein Telegramm).
Bleibt innerhalb der eingestellten Zeit ein Telegramm (egal ob 0 oder 1) aus, dann muß am Ausgang eine Reaktion erfolgen.
Ich möchte damit im Fehlerfall eine Störmeldung per Visu und eMail an das Facility Management senden. (Funktioniert mit anderen Störmeldungen einwandfrei, brauche hierzu also keine extra Logik)
Ich habe leider keinen passenden Baustein gefunden und für eine passende Logik habe ich leider auch noch keinen Ansatz.
Besten Dank im voraus für entsprechende Hilfe
Reinhard
ich habe in einem Objekt mehrere Wetterstationen (für insg. 260 Jalousien) die mind. alle 20 Minuten zyklisch je eine(n) Wind-, Regen- und/oder Frostalarm senden. Alle Jal.-Aktoren überwachen diese zyklischen Meldungen und fahren bei ausbleiben einer Meldung, z.B. wegen defekter Wetterstation, automatisch in die Sicherheitsposition.
Jetzt suche ich einen Baustein oder Logik mit der ich die zyklischen Telegramme überwachen kann. Folgende Funktionen müßten realisiert werden:
Wenn innerhalb einer einstellbaren Zeit am Eingang eine 0 oder 1 ankommt ist alles ok, dann am Ausgang keine Reaktion (Kein Telegramm).
Bleibt innerhalb der eingestellten Zeit ein Telegramm (egal ob 0 oder 1) aus, dann muß am Ausgang eine Reaktion erfolgen.
Ich möchte damit im Fehlerfall eine Störmeldung per Visu und eMail an das Facility Management senden. (Funktioniert mit anderen Störmeldungen einwandfrei, brauche hierzu also keine extra Logik)
Ich habe leider keinen passenden Baustein gefunden und für eine passende Logik habe ich leider auch noch keinen Ansatz.
Besten Dank im voraus für entsprechende Hilfe
Reinhard
Kommentar