Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppentelegramme aus Excel abspielen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gruppentelegramme aus Excel abspielen

    Hallo,

    leider verfügt mein Jalousieaktor (BJ 6196/80) nur über eine sehr umständliche Szenenfunktion. Soweit ich es verstanden habe, geht es nur so, daß ich einzelne Behänge in die von mir gewünschte Position fahren lasse und diese dann über einen 8-Bit Code in einer Szene speichern kann. Das würde bedeuten, ich muß mir eine Tabelle machen und dann "Rollo-Jockey" spielen.

    Gerne würde ich das Prozedere etwas "automatisieren", indem ich beispielsweise Telegramme in Excel vorbereite und diese dann in der ETS ausführen lasse. In der ETS kann man ja sogar Telegramme mit deren zeitlichen Abstand abspielen.

    Leider scheint mir die TRX-Datei ein Binärcode zu sein, den ich nicht durchblicke. Gibt es die Möglichkeit (ohne HS) eine Telegrammsequenz zu bearbeiten und dann zu übertragen?

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Hallo
    Schau mal auf die Webseite von M.Dehof,
    da ist ein Excel Beispiel.
    Dabei brauchst Du keine ETS.
    http://www.dehof.de/eib/DE/eibserver.htm
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      #3
      Gute Idee - nur leider brauche ich da eine FT 1.2-Schnittstelle mit BCU 2 (2.1). Ich habe aber leider nur eine olle 885xxx von Gira mit BCU 1 (57000).

      Zusätzlich habe (leider) einen AP 148. Kann man mit den Komponenten vielleicht was mit eibd anfangen (ich habe noch ein altes Ubuntu laufen)?

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Hallo Lobo,

        habe in einer aktuellen Beta beim EisBär sowas gesehen.
        Nimm Kontakt mit der Fa. Maier auf und schildere denen deine Problematik.
        Vielleicht können die dir helfen!

        Gruß

        Hannes
        EisBär KNX
        My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

        Kommentar


          #5
          Danke für den Tipp, aber soweit ich es verstehe, läuft der Eisbär auch nur mit ner FT1.2 - oder geht es da auch mit ner Standard-Schnittstelle?
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Ich kann Dir nur empfehlen eine andere Schnittstelle zu kaufen.
            Ich habe 3 Schnittstellen.
            Die erste ein FT1.2 Busankoppler von Siemens mit einer Bastellösung zur seriellen Schnittstelle.
            Dann eine serielle ABB REG Schnittstelle.
            Und zuletz eine IP-Schnittstelle von Siemens N148 21 IP.
            Mit der greife ich über eibd, PHP und mySQL auf den BUS zu.

            Gruß Netfritz
            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

            Kommentar


              #7
              Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
              Ich kann Dir nur empfehlen eine andere Schnittstelle zu kaufen.
              Gruß Netfritz
              Klar - am "Wollen" tut's grad' auch nicht liegen Ich dachte, ich könnte die Dinge mit der AP 146 machen - daß die so was nicht kann, habe ich zu dem Zeitpunkt nicht gewußt und das Teil in der Bucht geschossen. Die (negative) Überraschung war groß, als ich versucht habe, den Gruppenmonitor zu aktivieren (nachdem ich schon ein paar Geräte programmiert hatte).

              Du kennst Dich doch auch mit eibd aus - kann der was mit der seriellen Schnittstelle anfangen?
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                eibd und serielle Schnittstelle

                Der eibd kann mit Deiner seriellen Schnittstelle, wenn Du einen BCU1 Kerneltreiber verwendest.
                Besuch doch mal
                http://www.auto.tuwien.ac.at/~mkoegl....php/eibdriver
                und les' Dich schlau.

                Habe selbst eine serielle von Siemens und die funzt mit 2.6 Kerneltreiber und meinem Debian-Sid Laptop.

                SG,

                Kommentar


                  #9
                  Ich nutze auch eibd mit ner "normalen" seriellen Schnittstelle von Siemens und auch mit einer USB Schnittstelle von Siemens.
                  Mit ein bischen perl, php oder shell programmierung sollte es problemlos möglich sein Telegramme aus Excel (z.B. als CSV gespeichert) abzuspielen.

                  Kommentar


                    #10
                    OK - danke erst mal. Jetzt wird's irgendwie zum Linux problem :?

                    Hätte ich mich doch mal vorher durchgebissen...

                    Eigentlich wollte ich eibd und ggf. Misterhaus mal später installieren (so als "Eisenbahn"). Aber jetzt habe ich mich mal ran gemacht

                    - und bin (wie leider oft bei Linux) mal wieder gescheitert.

                    Ich habe Ubuntu 6.06 (Dapper) und die Quellen mal in der Synaptik-Paketverwaltung eingetragen. Trotz einer Fehlermeldung (sowas wie "böser Schlüssel") scheint auch die Installation des PGP-Schlüssels funktioniert zu haben.

                    Zumindest kann ich schon mal Befehle wie
                    Code:
                    eibd -d -i ft12:/dev/ttyS1
                    ohne Fehlermeldung ausführen.

                    Aber wie weise ich jetzt die Schnittstelle zu? da gab es doch den Befehl "setserial" - der funktioniert aber leider nicht bei mir.

                    Ich bin also im Wiki https://knx-user-forum.de/mediawiki/index.php/Eibd bis zum Punkt "Open Suse" gekommen (der mich ja mit Ubuntu nicht interessiert) und weiß jetzt nicht mehr weiter. Könnt Ihr mir da helfen? Mit eibd könnte ich ja meine Befehle ganz lässig auf den Bus schicken.

                    Danke,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                      Danke für den Tipp, aber soweit ich es verstehe, läuft der Eisbär auch nur mit ner FT1.2 - oder geht es da auch mit ner Standard-Schnittstelle?
                      Achso, eine Standard-Schnittstelle geht denk ich nicht ... ist für Visus ja ungeeignet.
                      USB, IP, Ft1.2 klappt

                      Gruß

                      Hannes
                      EisBär KNX
                      My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                        Aber wie weise ich jetzt die Schnittstelle zu? da gab es doch den Befehl "setserial" - der funktioniert aber leider nicht bei mir.
                        Google findet folgendes:

                        http://packages.ubuntu.com/de/dapper/setserial

                        Versuch doch einfach, das setserial Paket zu installieren. Setserial bewirkt nur, daß eibd exklusiven Zugriff auf Deine serielle PC-Schnittstelle hat.

                        SG,
                        B.

                        Kommentar


                          #13
                          OK - danke, ich dachte, setserial wäre eine "Spezialität" von eibd und habe daher nur in der Verknüpfung mit eibd gesucht. Daß es sich dabei um eine allgemeine Komponente handelt wußte ich nicht.
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #14
                            hattest du nicht gesagt, dass du keine FT1.2 Schnittstelle hast?

                            Also mit meiner normalen seriellen Schnittstelle initialisiere ich den eibd für die Schnittstelle COM2 so:

                            /sbin/insmod /lib/modules/`uname -r`/extra/eib.ko
                            /bin/setserial /dev/ttyS1 uart none
                            sleep 3
                            /usr/bin/eibd -d -D -i -S -T bcu1:/dev/eib1

                            Dazu musst du zuerst das Kernelmodule eib.ko compilieren. Die Sourcen findest du hier. Das resultierende eib.ko kopierst du nach /lib/modules/<kernelversion>/extra.
                            Dann setserial ausführen. ttyS0 für COM1 bzw. ttyS1 für COM2
                            Beim Start von eibd verwendest du dann analog /dev/eib0 für COM1 bzw. /dev/eib1 für COM2.

                            Danach solltest du eigentlich problemlos Telegramm senden können:

                            z.B. für 1-Bit Telegramme:

                            groupswrite ip:localhost <HG/MG/UG> <wert>

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                              hattest du nicht gesagt, dass du keine FT1.2 Schnittstelle hast?
                              Hallo André,

                              richtig. Super, daß Du das gesehen hast und mir gleich schon meine beiden nächsten Fragen beantwortet hast, die ich jetzt sicher gestellt hätte. Ich wußte, daß der Befehl für eine FT1.2 ist, aber ich hatte mich (so spät nachts) noch nicht in die Befehlssyntax eingearbeitet, so dass ich noch nicht wusste, wie ich eine Standard-Schnittstelle ansprechen sollte.
                              - Jetzt weiß ich's ja Danke!!

                              Ich werde aber erst morgen (abend) zum Testen kommen. - Schade -

                              Und nochmals danke an Alle - Reaktionszeit und Hilfbereitschaft hier im Forum sind wirklich einmalig!!
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X