Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppentelegramme aus Excel abspielen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
    Das resultierende eib.ko kopierst du nach /lib/modules/<kernelversion>/extra.

    ... das Verzeichnis habe ich leider nicht. Bei mir ist bei

    Code:
    /lib/modules/2.6.15-52-386$ ls
    build    madwifi-ng      modules.ieee1394map  modules.pcimap    volatile
    initrd   modules.alias   modules.inputmap     modules.seriomap
    kernel   modules.ccwmap  modules.isapnpmap    modules.symbols
    madwifi  modules.dep     modules.ofmap        modules.usbmap
    schluss - weitere Verzeichnisse gibt es nicht (oder sehe ich sie nicht?)
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #17
      Verzeichnis "extra" einfach anlegen.
      Andere Verzeichnisse werden beim Kompilieren des Kernels gelöscht. wenn du das Verz. "extra" anlegst bleiben die selbst erstellten Kernelmodule erhalten auch wenn du mal selbst einen neuen Kernel kompilierst und dessen neue Module installierst.

      Nach dem hinkopieren solltest du noch ein "depmod -a" ausführen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
        Verzeichnis "extra" einfach anlegen.
        OK - das hat funktioniert

        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
        wenn du mal selbst einen neuen Kernel kompilierst.
        Ich glaube vorerst nicht, daß ich so weit bin

        Leider funktioniert es noch nicht. Ich weiß zur Zeit auswendig nicht, an welcher COM die serielle Schnittstelle hängt, daher habe ich es an beiden Ports ausprobiert. Ich hatte mich als Administrator angemeldet und trotzdem noch die Befehle mit sudo ausgeführt, damit ich keine Rechte-Probleme bekomme, aber bei groupswrite bekomme ich immer eine Fehlermeldung.

        Code:
        administrator@speedy-desktop:/lib/modules/2.6.15-52-386$ sudo setserial /dev/ttyS1 uart none
        administrator@speedy-desktop:/lib/modules/2.6.15-52-386$ sudo eibd -d -D -i -S -T bcu1:/dev/eib1
        administrator@speedy-desktop:/lib/modules/2.6.15-52-386$ groupswrite ip:localhost 2/0/1 1
        Open failed: Connection refused
        administrator@speedy-desktop:/lib/modules/2.6.15-52-386$ sudo setserial /dev/ttyS0 uart none
        administrator@speedy-desktop:/lib/modules/2.6.15-52-386$ sudo eibd -d -D -i -S -T bcu1:/dev/eib0
        administrator@speedy-desktop:/lib/modules/2.6.15-52-386$ groupswrite ip:localhost 2/0/1 1
        Open failed: Connection refused
        administrator@speedy-desktop:/lib/modules/2.6.15-52-386$ sudo groupswrite ip:localhost 2/0/1 1
        Open failed: Connection refused
        Ich bin halt irgendwie noch nicht so firm mit dem Linux - obwohl ich es gerne als Erst-Betriebssystem nutzen würde. Könnt Ihr erkennen, was bei mir falsch läuft (am Rechner natürlich )?
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #19
          Poste doch mal die Ausgabe von

          lsmod

          und

          ps -ax

          Du kannst auch eibd ohne -d starten und in einem neuen Eingabefenster das groupswrite Kommando absetzen. Das Fenster, in dem eibd läuft, sollte Dir zeigen, was von groupswrite verstanden wird.

          SG,
          B.

          Kommentar


            #20
            lsmod:

            Code:
            lsmod
            Module                  Size  Used by
            eib                    18824  0
            rfcomm                 40216  0
            l2cap                  26372  5 rfcomm
            bluetooth              50020  4 rfcomm,l2cap
            radeon                116000  1
            drm                    73236  2 radeon
            powernow_k8            12680  0
            cpufreq_userspace       4696  1
            cpufreq_stats           5636  0
            freq_table              4740  2 powernow_k8,cpufreq_stats
            cpufreq_powersave       1920  0
            cpufreq_ondemand        6428  0
            cpufreq_conservative     7332  0
            video                  16260  0
            tc1100_wmi              6916  0
            sony_acpi               5644  0
            pcc_acpi               12416  0
            hotkey                 11556  0
            dev_acpi               11140  0
            container               4608  0
            button                  6672  0
            acpi_sbs               19980  0
            battery                 9988  1 acpi_sbs
            ac                      5252  1 acpi_sbs
            i2c_acpi_ec             5120  1 acpi_sbs
            af_packet              22920  0
            nls_iso8859_1           4224  1
            nls_cp437               5888  1
            vfat                   13440  1
            fat                    53020  1 vfat
            nls_utf8                2176  1
            ntfs                  103536  1
            ipv6                  266112  6
            sg                     37920  0
            sd_mod                 19984  0
            dm_mod                 59192  1
            md_mod                 72532  0
            sr_mod                 16932  0
            sbp2                   24196  0
            parport_pc             35780  0
            lp                     11844  0
            parport                36296  2 parport_pc,lp
            usb_storage            74304  0
            usblp                  13056  0
            snd_seq_dummy           3844  0
            snd_seq_oss            33536  0
            snd_seq_midi            9376  0
            snd_seq_midi_event      7552  2 snd_seq_oss,snd_seq_midi
            snd_seq                51984  6 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
            tsdev                   8000  0
            floppy                 62148  0
            snd_via82xx            28824  2
            gameport               15496  1 snd_via82xx
            snd_ac97_codec         93216  1 snd_via82xx
            snd_ac97_bus            2304  1 snd_ac97_codec
            snd_pcm_oss            53664  0
            snd_mixer_oss          18688  1 snd_pcm_oss
            snd_pcm                89864  4 snd_via82xx,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss
            snd_timer              25220  2 snd_seq,snd_pcm
            snd_page_alloc         11272  2 snd_via82xx,snd_pcm
            snd_mpu401_uart         7808  1 snd_via82xx
            pcspkr                  2180  0
            snd_rawmidi            25504  2 snd_seq_midi,snd_mpu401_uart
            snd_seq_device          8716  5 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq,snd_rawmidi
            hisax_isac              8596  0
            hisax                 534096  1 hisax_isac
            crc_ccitt               2304  1 hisax
            isdn                  142432  1 hisax
            snd                    55268  14 snd_seq_oss,snd_seq,snd_via82xx,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_timer,snd_mpu401_uart,snd_rawmidi,snd_seq_device
            slhc                    7424  1 isdn
            mISDN_isac             15616  0
            mISDN_core             72416  1 mISDN_isac
            fcpci                 596928  0
            psmouse                36100  0
            serio_raw               7300  0
            kernelcapi             48288  1 fcpci
            rtc                    13492  0
            soundcore              10208  1 snd
            i2c_viapro              8980  0
            skge                   38544  0
            i2c_core               21904  2 i2c_acpi_ec,i2c_viapro
            amd64_agp              12356  1
            shpchp                 45632  0
            pci_hotplug            29236  1 shpchp
            agpgart                34888  2 drm,amd64_agp
            evdev                   9856  1
            ext3                  135944  1
            jbd                    58772  1 ext3
            ide_generic             1536  0
            ehci_hcd               34184  0
            uhci_hcd               33808  0
            usbcore               130820  5 usb_storage,usblp,ehci_hcd,uhci_hcd
            ohci1394               35124  0
            ieee1394              299832  2 sbp2,ohci1394
            ide_cd                 33028  0
            cdrom                  38560  2 sr_mod,ide_cd
            ide_disk               17664  5
            via82cxxx               9988  0 [permanent]
            generic                 5124  0
            sata_via               10116  0
            aic7xxx               183124  0
            scsi_transport_spi2    24960  1 aic7xxx
            sata_promise           11780  0
            libata                 78992  2 sata_via,sata_promise
            scsi_mod              139496  9 sg,sd_mod,sr_mod,sbp2,usb_storage,aic7xxx,scsi_transport_spi2,sata_promise,libata
            thermal                13576  0
            processor              23360  2 powernow_k8,thermal
            fan                     4868  0
            capability              5000  0
            commoncap               7296  1 capability
            vga16fb                13704  1
            vgastate               10368  1 vga16fb
            fbcon                  42784  72
            tileblit                2816  1 fbcon
            font                    8320  1 fbcon
            bitblit                 6272  1 fbcon
            softcursor              2304  1 bitblit
            ps -ax

            Code:
            ps -ax
            Warning: bad ps syntax, perhaps a bogus '-'? See http://procps.sf.net/faq.html
              PID TTY      STAT   TIME COMMAND
                1 ?        S      0:01 init [2]
                2 ?        SN     0:00 [ksoftirqd/0]
                3 ?        S      0:00 [watchdog/0]
                4 ?        S<     0:00 [events/0]
                5 ?        S<     0:00 [khelper]
                6 ?        S<     0:00 [kthread]
                8 ?        S<     0:00 [kblockd/0]
                9 ?        S<     0:00 [kacpid]
              136 ?        S      0:00 [pdflush]
              137 ?        S      0:00 [pdflush]
              139 ?        S<     0:00 [aio/0]
              138 ?        S      0:00 [kswapd0]
              726 ?        S<     0:00 [kseriod]
             1742 ?        S<     0:00 [ata/0]
             1743 ?        S<     0:00 [ata_hotplug/0]
             1746 ?        S<     0:00 [scsi_eh_0]
             1747 ?        S<     0:00 [scsi_eh_1]
             1748 ?        S<     0:00 [scsi_eh_2]
             1757 ?        S<     0:00 [scsi_eh_3]
             1795 ?        S<     0:00 [scsi_eh_4]
             1796 ?        S<     0:00 [scsi_eh_5]
             1959 ?        S<     0:00 [khubd]
             1956 ?        S      0:00 [khpsbpkt]
             1978 ?        S      0:00 [knodemgrd_0]
             2079 ?        S      0:00 [kjournald]
             2316 ?        S<s    0:00 /sbin/udevd --daemon
             3155 ?        S      0:00 [shpchpd_event]
             3304 ?        S      0:00 [mISDNd]
             3343 ?        S<     0:00 [kgameportd]
             3408 ?        S<     0:00 [scsi_eh_6]
             3409 ?        S<     0:00 [usb-storage]
             4239 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/acpid -c /etc/acpi/events -s /var/run/acpid 4328 ?        Ss     0:00 /sbin/syslogd -u syslog
             4354 ?        Ss     0:00 /bin/dd bs 1 if /proc/kmsg of /var/run/klogd/kmsg
             4356 ?        Ss     0:00 /sbin/klogd -P /var/run/klogd/kmsg
             4375 ?        Ss     0:00 /usr/bin/dbus-daemon --system
             4391 ?        Ss     0:01 /usr/sbin/hald
             4392 ?        S      0:00 hald-runner
             4397 ?        S      0:00 /usr/lib/hal/hald-addon-acpi
             4448 ?        S      0:00 /usr/lib/hal/hald-addon-keyboard
             4458 ?        S      0:00 /usr/lib/hal/hald-addon-storage
             4460 ?        S      0:00 /usr/lib/hal/hald-addon-storage
             4462 ?        S      0:00 /usr/lib/hal/hald-addon-storage
             4464 ?        S      0:00 /usr/lib/hal/hald-addon-storage
             4467 ?        S      0:00 /usr/lib/hal/hald-addon-storage
             4469 ?        S      0:00 /usr/lib/hal/hald-addon-storage
             4796 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/gdm
             4822 ?        S      0:00 /usr/sbin/gdm
             4835 tty7     Rs+    0:15 /usr/bin/X :0 -br -audit 0 -auth /var/lib/gdm/:0.Xaut 4864 ?        S      0:00 /usr/sbin/inetutils-inetd
             4889 ?        SNs    0:00 /usr/sbin/powernowd -q
             4917 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/nmbd -D
             4919 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/smbd -D
             4963 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/xinetd -pidfile /var/run/xinetd.pid -stayal 4971 ?        S      0:00 /usr/sbin/smbd -D
             4973 ?        Ss     0:00 hcid: processing events
             4977 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/sdpd
             4992 ?        S<     0:00 [krfcommd]
             5005 ?        Ss     0:00 /sbin/mdadm -F -i /var/run/mdadm.pid -m root -f -s
             5039 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/atd
             5052 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/cron
             5148 tty1     Ss+    0:00 /sbin/getty 38400 tty1
             5149 tty2     Ss+    0:00 /sbin/getty 38400 tty2
             5150 tty3     Ss+    0:00 /sbin/getty 38400 tty3
             5151 tty4     Ss+    0:00 /sbin/getty 38400 tty4
             5152 tty5     Ss+    0:00 /sbin/getty 38400 tty5
             5153 tty6     Ss+    0:00 /sbin/getty 38400 tty6
             5175 ?        Ss     0:00 /usr/bin/gnome-session
             5219 ?        Ss     0:00 /usr/bin/ssh-agent /usr/bin/dbus-launch --exit-with-s 5222 ?        S      0:00 /usr/bin/dbus-launch --exit-with-session /usr/bin/gno 5223 ?        Ss     0:00 dbus-daemon --fork --print-pid 8 --print-address 6 -- 5225 ?        S      0:00 /usr/lib/libgconf2-4/gconfd-2 5
             5228 ?        S      0:00 /usr/bin/gnome-keyring-daemon
             5230 ?        Ss     0:00 /usr/lib/bonobo-activation/bonobo-activation-server - 5232 ?        Sl     0:00 /usr/lib/control-center/gnome-settings-daemon --oaf-a 5236 ?        S      0:00 /usr/bin/esd -nobeeps
             5241 ?        Ss     0:01 /usr/bin/metacity --sm-client-id=default0
             5247 ?        Ssl    0:01 gnome-panel --sm-client-id default1
             5249 ?        Ssl    0:00 nautilus --no-default-window --sm-client-id default2
             5252 ?        Ss     0:00 gnome-volume-manager --sm-client-id default4
             5265 ?        Sl     0:00 /usr/lib/gnome-vfs-2.0/gnome-vfs-daemon --oaf-activat 5267 ?        Sl     0:00 /usr/lib/gnome-applets/trashapplet --oaf-activate-iid 5269 ?        S      0:00 /usr/lib/gnome-applets/cpufreq-applet --oaf-activate- 5284 ?        Ss     0:00 gnome-power-manager
             5287 ?        S      0:00 /usr/lib/nautilus-cd-burner/mapping-daemon
             5291 ?        S      0:00 /usr/lib/gnome-applets/mixer_applet2 --oaf-activate-i 5293 ?        S      0:00 /usr/lib/gnome-panel/clock-applet --oaf-activate-iid= 5298 ?        Ss     0:00 gnome-screensaver
             5300 ?        Sl     0:09 /usr/lib/firefox/firefox-bin -a firefox
             5318 ?        Rl     0:01 gnome-terminal
             5319 ?        S      0:00 gnome-pty-helper
             5320 pts/0    Ss     0:00 bash
             5364 pts/0    R+     0:00 ps -ax
            ... ich hoffe, ich bekomme keinen Mecker von den Mods (ich weiß nicht, ob das dann nicht so gerne gesehen wird mit so großen Postings)....

            Wenn ich eibd ohne den Parameter -d starte, bekomme ich sofort die Fehlermeldung, daß die Initialisierung nicht funktioniert hat:

            Code:
            $sudo insmod eib.ko
            $sudo setserial /dev/ttyS1 uart none
            $eibd -D -i -S -T bcu1:/dev/eib1
            initialisation failed
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #21
              hast du den eibd mal als root bzw. mit sudo gestartet?

              Kommentar


                #22
                Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                lsmod:

                Code:
                lsmod
                Module                  Size  Used by
                eib                    18824  0
                Gut, das von Dir kompilierte eib Modul wird erfolgreich geladen.

                groupswrite kann nicht funktionieren, wenn eibd nicht erfolgreich startet.

                Schau doch mal mit

                ls -al /dev/

                ,ob eib.ko nach dem Laden Dir /dev/eib0 ...eib3 erstellt. Dies sollten Links auf /dev/ttyS0 ...ttyS3 sein.

                Weiterhin kannst Du prüfen, ob Du eibd erfolgreich starten kannst, wenn Du bcu1:/dev/ttyS0 angibst und nicht /dev/eib0. Mehr Infos zur Fehlersuche bekommst Du, wenn Du eibd mit -t1023 startest.

                Sollte das nicht zum Erfolg führen, prüf doch mal die Notation von /dev/tty...
                Bei mit ist das auf einem Debian-System /dev/ttyS0 für com1, /dev/ttyS1 für com2, usw. Gelegentlich trifft man auf /dev/ttS/0, etc.

                Zum Fehlerausschluss solltest Du auch setserial auf dieselbe Schnittstelle anwenden, die Du mit bcu1:/dev/... ansprichst (also Mischen von /dev/eib0 und /dev/ttyS0 vermeiden).

                SG,
                B.

                Kommentar


                  #23
                  Hurra!!! Es läuft!!

                  Hallo Ben,

                  Deinen Hinweisen bin ich so weit gefolgt - und es war alles in Ordnung (soweit ich das als Linux-Laie beurteilen kann).

                  Nach einigem Rumprobieren läuft eibd bei mir - zwar noch nicht als Daemon (habe ich jetzt nicht nochmal probiert), aber immerhin! - Den eigentlichen Fehler habe ich aber ehrlich gesagt noch nicht gefunden.

                  Meine Frau versteht zwar meine Begeisterung nicht ganz, wenn ich auf der Tastatur tippe, danach ins Esszimmer laufe und mich freue, daß die Lampe brennt, aber ich freue mich riesig.

                  ...

                  ...

                  Wie war das jetzt mit Misterhouse??

                  - Nee, erst mal nur'n Scherz!

                  Als nächstes schaue ich mal, ob ich mit einem Perl-Script oder sonst was zurecht komme. Am liebsten hätte ich so was wie Delphi für Linux, aber ich werde mich sicher auch in was anderes einarbeiten können.

                  Vielen Dank jonofe und BEN - ich hoffe, Eure Hinweise sind auch eine Hilfe für Andere, die vielleicht vor dem gleichen Problem stehen, wie ich.

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                    Als nächstes schaue ich mal, ob ich mit einem Perl-Script oder sonst was zurecht komme. Am liebsten hätte ich so was wie Delphi für Linux, aber ich werde mich sicher auch in was anderes einarbeiten können.
                    Kylix ist Delphi für Linux. Habe Version 1.0. Ob das aber auf heutigen Linuxe noch lauffähig ist?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X