Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX über Extern Anbinden/Steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX über Extern Anbinden/Steuern

    Hallo,

    ich will das KNX-System in einem Wohngebäude via Smartphone/Tablet steuern.
    D.h. die Heizung, Lüftung, etc. Bedienen bevor ich nach Hause komme.
    Visu ist nicht vorhanden.
    Da auf dem Markt sich hier viel Tummelt suche ich Eure Meinung.

    Welche Produkte gibt es, gibt es Vor/Nachteile.

    Danke für Eure Hilfe.

    Benny

    #2
    KNX über Extern Anbinden/Steuern

    Die Suchfunktion hast du verwendet?
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      habe ich.
      Hab mir auch einige Produkte angeschaut.

      Mir ist aber eure Meinung wichtig, da Ihr die Erfahrung habt.

      Das betreffende gebäude soll am Anfang keine Visu bekommen, nur wie gesagt ein Fernzugriff.

      Benny

      Kommentar


        #4
        Zitat von Benny Beitrag anzeigen
        Hab mir auch einige Produkte angeschaut.
        Das Problem hier ist, dass die wenigsten hier Erfahrungen mit mehreren Produkten haben. Daher wird dir jeder das empfehlen, was er selber einsetzt... in meinem Fall wäre es sh.py.

        Zitat von Benny Beitrag anzeigen
        Mir ist aber eure Meinung wichtig, da Ihr die Erfahrung habt.
        Es gibt aber auch schon etliche Themen, wo jeder hier seine Meinung mindestens einmal Kund getan hat. Die Sufu müsste dir da einiges liefern!

        Zitat von Benny Beitrag anzeigen
        Das betreffende gebäude soll am Anfang keine Visu bekommen, nur wie gesagt ein Fernzugriff.
        Du willst es fernsteuern ohne Visu? Geht schon, komfortabel ist was anderes. Mach dir einen Rechner oder VM im Heimnetz, auf den du die ETS installierst. Außerdem brauchst du einen VPN Zugang... mit Apps wie "PocketCloud" z.B. kannst du nun Remote vom Smartphone oder Tablet aus auf dem Rechner arbeiten und die ETS bedienen. Damit kannst du dann dein Haus steuern ohne eine Visu zu haben.

        Andere Möglichkeit: sh.py bietet einen Kommandline Interface. Via Telnet kannst du da auch alles steuern. Von extern also am Besten wieder per VPN ins Heimnetz einwählen und per Telnet auf einen Rechner (oder VM) auf dem sh.py läuft. Kann z.B. ein Raspberry Pi sein (ein Image für den Pi mit sh.py und smartVISU gibt es hier im Forum).

        Einfacher und sicher nicht viel aufwändiger als die vorherigen Möglichkeiten ist es, eine kleine Box mit Webserver zu nehmen und ne anständige Visu laufen zu lassen. Die smartVISU z.B. kann mit vielen unterbauten wie z.B. eibd, linknx oder eben sh.py kommunizieren. Mit oben genanntem Image auf einem Raspberry Pi vielleicht noch mit der ROT Extension und du hast für 150 Euro einen KNX Schnittstelle, über die du auch programmieren kannst, eine 1Wire Schnittstelle, kannst mächtige Logiken bauen, andere Systeme wie z.B. Multiroom (Russound, Squeezebox) und vieles mehr durch Plugins anbinden und eben die smartVISU als Visu verwenden, die auch noch responsive Design kann und somit auf jedem Browser, egal ob Desktop oder Smartphone/Tablet, gut aussieht.

        Aber eigentlich habe ich das in der letzten Zeit bestimmt in fünf anderen Threads geschrieben, die du alle hättest finden können. Oder habe ich deine Frage immer noch nicht verstanden?
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          KNX über Extern Anbinden/Steuern

          Die teure Variante, ein Homeserver.
          Der QC Client ist keine Visu, ist bloß eine schöne Auflistung von "Schaltern" ist extern bedienbar und ohne viel aufwand vereits sehr hübsch (formen und layout sind fest vorgegeben) und über die "richtige" Visu kann danach eben sofern gewünscht eine grafische visualisierung mit grundriss usw gemacht werden. Abrufbar im browser. Der Quadclient (die einfache mini Visu) läuft auf jedem windows PC auf Android und iOS. Ich hab als Beispiel nen screenshot vom iPhone angehängt wie es bei mir aussieht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von NeMeSiStm Beitrag anzeigen
            Der QC Client ist keine Visu, ist bloß eine schöne Auflistung von "Schaltern"
            Was verstehst du unter dem Begriff "Visualisierung"? Der QC visualisiert den Zustand und die Bedienung des KNX Systems. Kann dir also nicht folgen bzgl. Unterschied zwischen QC und Browser Visu.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              KNX über Extern Anbinden/Steuern

              Hier im Forum wird meistens unterschieden zwischen QC "mädchen-visu" wie du sagst, ist eine Visualisierung in Listenform und einer "echten" und damit grafisch anpassbarer Visualisierung "männer-visu" mit nem Grundriss und Bildern welche den Status Anzeigen und sowas. Ein digitales "Lichtschaltbild" sozusagen.
              Beides hat vor und Nachteile. Ich finde auf nem Smartphone eine Liste übersichtlicher als eine Grafik. Auf dem Touch PC hingegen ist ein 3D-Grundriss, sofern wirklich gut gemacht, wirklich cool.

              Ps.: natürlich kann man auch eine Listendarstellung mit ner "echten" Visu machen, jedoch mit mehr aufwand.

              Kommentar


                #8
                Dennoch sind beides vollwertige Visualisierungen. Ich z.B. mag Grundriss Visus überhaupt nicht und auch sonstige Spielereien brauch ich nicht... Wichtig ist IMHO, dass ich schnell zum Ziel komme und an zweiter Stelle sollte die Optik stimmen. Grundriss oder "Cube" Visus etc. sind nett an zu sehen, praktisch finde ICH sie nicht.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  KNX über Extern Anbinden/Steuern

                  Vollwertig? Jain. Das würde ich jetzt nicht sagen. Der QC ist begrenzt. Sehr stark sogar. Bei einer Visualisierung muss die Flexibilität im Vordergrund stehen. Diese ist im QC nicht gegeben.

                  Eine Listendarstellung != Visualisierung. (Ist keine)

                  Grafische Darstellungen in Form von Grundrissen sind übersichtlicher/hübscher als Listendarstellung, genau deshalb weil man nur jene Informationen Anzeigt welche von belang sind.

                  Ohne jemand hier Beleidigen zu wollen, ich habe noch keine Visu hier im Forum gesehen welche mir gefallen hat, wobei dies mit einem Foto nicht mal möglich wäre. Das muss mehr sein als a simple Stausanzeige. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten

                  Kommentar


                    #10
                    Jedem das seine

                    Wenn ich eine Männervisu habe, in der nur die Hälfte der Infos drin stehen wie in der Mädchen Visu, weil mir die Zeit fehlt daran rum zu basteln, dann nehm ich doch lieber die Mädchen Visu.

                    Ich verwendet zwar die smartVISU, die in dem Zusammenhang dann ja als Männervisu gilt... dennoch könnte ich das alles auch problemlos mit dem QC erreichen.

                    An einer Grundriss Visu finde ich z.B. die eingeblendeten Symbole über den Schaltstellen absolut hässlich. Sobald dann noch viele Schaltstellen oder Sensoren in einem Raum zusammen kommen wird es IMHO auch schnell unübersichtlich.

                    Aber wie du schon korrekt gesagt hast, über Geschmack lässt sich nicht streiten.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X