Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Auswahl unserer Aktoren - Verbesserungsvorschläge?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Auswahl unserer Aktoren - Verbesserungsvorschläge?

    Hallo zusammen,

    wir stehen kurz vor dem Rohbau und möchten uns nun schon einmal alle Aktoren kaufen. Bisher haben wir fleißig an einem Testboard geübt. Idee von uns ist es, dass wir die Parametrisierung schon vor dem Einzug fertig haben. Momentan haben wir einfach noch die Zeit dazu. Wer weiß wie es dann nach dem Einzug aussieht ;-)

    Was soll alles über KNX laufen?

    - Schalten: 48 (Lampen & Steckdosen)
    - Dimmen: 16 Lampen
    - Jalousie: 16 Fenster
    - Heizung: Fußbodenheizung + 1 Badheizkörper
    - Fenster- & Türkontakte: 21 Stück

    Unsere Komponentenliste:

    Schalten: 2 x MDT-AKS-2016.02 Schaltaktor 16A + kleinerer Schaltaktor oder eben 8 Steckdosen streichen

    Dimmen: 2x MDT AKD-0401.01 Dimmaktor 4-fach, 8TE REG, 230VAC, 250W

    Jalousie: 2 x MDT-JAL-0810.01 Jalousieaktor 8-fach, 8TE REG, 230VAC, 10A

    Heizung: 2 x MDT AKH-0800.01 Heizungsaktor 24-230VAC mit integriertem Temperaturregler

    - Fenster & Türkontakte: 21 x Abus FU7350W + 4 x MDT BE-06001.01 + 1 x MDT BE-04001.01 (Wir möchten versuchen möglichst wenige Binärkontakte zu kaufen und die Fensterkontakte dann einfach pro Raum zu einen "größeren" Binärkontakt zu legen)

    - 2 x Busspannungsversorgung



    Habt Ihr Vorschläge & Ideen, wie man die Liste noch optimieren kann? Lohnt sich an dieser Stelle eigentlich Dali?



    Viele Grüße & schon mal vielen Dank,
    Mareike

    #2
    Hier im Forum wird immer empfohlen, wenn man Binäreingänge braucht und Rolläden/Jalousien hat, die Griesser Aktoren zu verwenden, da die beides können und das wohl auch sehr gut. Rechne das doch mal mit denen durch.

    Gruß

    Andreas

    Kommentar


      #3
      Zitat von stier2ooo Beitrag anzeigen

      Dimmen: 2x MDT AKD-0401.01 Dimmaktor 4-fach, 8TE REG, 230VAC, 250W
      Achtung wenn du LEDs dimmen willst solltest du beachten das die meiste LEDs einen 10mal höheren Einschaltstrom haben. Das wurde mir vom MDT Support so mitgeteilt

      Zitat von stier2ooo Beitrag anzeigen
      - 2 x Busspannungsversorgung
      Eine mit 640ma sollte reichen!

      Schalter und Präsenzmelder fehlen noch. Oder machst du das über Binäreingänge?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        die Auswahl liest sich doch ganz stimmig.
        Nur 2 kleine Anmerkungen:

        - Die Anzahl der Dimmaktoren (2x4) passt nicht zur Anzahl der gewünschten Dimmkanäle (16).

        - Bei den Schaltaktoren könntest du überlegen, ob es nicht welche mit Strommessung sein sollen. Gerade bei Steckdosen finde ich das sinnvoll; da habe ich mich bei uns über fehlende Erkennung geärgert und im Nachgang noch Aktor-Kanäle ausgetauscht.

        Gruß,
        Jens.

        Kommentar


          #5
          Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
          - Die Anzahl der Dimmaktoren (2x4) passt nicht zur Anzahl der gewünschten Dimmkanäle (16).
          An den Dimmaktor passen doch 8 Teilnehmer oder? Also 2x8 oder habe ich da einen Denkfehler drin?

          Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
          - Bei den Schaltaktoren könntest du überlegen, ob es nicht welche mit Strommessung sein sollen. Gerade bei Steckdosen finde ich das sinnvoll; da habe ich mich bei uns über fehlende Erkennung geärgert und im Nachgang noch Aktor-Kanäle ausgetauscht.
          Nutzt du die Strommessung primär für das Anzeigen des Verbrauchs? Den Verbrauch brauche ich eigentlich nicht... Wofür könnte man das sonst noch einsetzen?

          Kommentar


            #6
            Auswahl unserer Aktoren - Verbesserungsvorschläge?

            Zitat von stier2ooo Beitrag anzeigen
            Nutzt du die Strommessung primär für das Anzeigen des Verbrauchs? Den Verbrauch brauche ich eigentlich nicht... Wofür könnte man das sonst noch einsetzen?
            Du könntest damit zum Beispiel erkennen ob bestimmte Geräte eingeschaltet sind oder ob die Waschmachine fertig ist, etc.

            Gruß, Rico

            Kommentar


              #7
              Zitat von stier2ooo Beitrag anzeigen
              An den Dimmaktor passen doch 8 Teilnehmer oder? Also 2x8 oder habe ich da einen Denkfehler drin?
              Der Dimmaktor heißt deshalb "4-fach", weil er 4 Ausgänge hat...
              (Ja, Dimmkanäle sind deutlich teurer als Schaltkanäle.)

              Nutzt du die Strommessung primär für das Anzeigen des Verbrauchs? Den Verbrauch brauche ich eigentlich nicht... Wofür könnte man das sonst noch einsetzen?
              Da schließe ich mich meinem Vorredner an. Ich nutze das ebenfalls, um festzustellen, welche Geräte eingeschaltet sind.
              Teilweise aus Komfort-Gründen (z. B. beim Fernseher), teilweise zur Sicherheit (z. B. bei der Brunnenpumpe) oder einfach für Hinweise auf vergessenes Ausschalten (z. B. in den Kinderzimmern).

              Es gibt bestimmt noch viele andere kreative Möglichkeiten. Und der Aufpreis für die Strommessaktoren ist überschaubar.

              Kommentar


                #8
                Man kann mit der Stromerkennung auch Szenen Schalten oder andere Benachrichtigungen auslösen. Schalten muss man den Kanal ja gar nicht. Ich habe recht wenig am Aktor dass ich schalte und nur messe.

                Z.b.
                - Waschmaschine/Trockner fertig
                - Backofen auf Temperatur (Last <1kw und >10W)
                - TV an -> Szene TV für dunkleres Licht
                - Dunstesse an -> KWL auf Stufe 3, Musik lauter.

                Gruß

                Andreas

                Kommentar

                Lädt...
                X