Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher SI nutzt welche ETS ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Vlt. ist das Design der 4er so verkorkst, dass man ein neues Hauptrelease braucht

    Befürchte, man wird zukünftig KNX verfliesen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #32
      Die ETS4 ist praktischer als die ETS3. Viel interaktiver, wenn man einen guten Monitor und einen passenden Laptop hat, dann arbeitet es sich damit schneller. Aber das ist subjektiv meine Meinung.

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #33
        Mir fiel der Umstieg von ETS 3 auf ETS4 recht schwer...... Was der Bauer nicht kennt......

        Aber mittlerweile habe ich die 4er lieben gelernt. Wenn man das Konzept der dynamischen Ordner verstanden hat, kann man optimal arbeiten.... Auch das Arbeiten an mehreren Monitoren ist mit der ETS4 super komfortabel..... Man braucht halt einen möglichst großen Bildschirm! Daher lasse ich beim Notebook die Menüleiste automatisch verschwinden, um mehr Platz zu haben. Im Großen und Ganzen bin ich von der ETS4 sehr überzeugt!
        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

        Kommentar


          #34
          Zitat von Axel Beitrag anzeigen
          Absolut. Die sollen lieber eine Version entsprechend weiter entwickeln. Ein großer Sprung ist doch gar nicht nötig.
          Weiterentwicklung = update
          neue ETS = Kohle

          Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, wieder Kohle für neue ETS-Versionen auszugeben, um dann für die alte Version keine Schlüssel und Support mehr zu bekommen
          ____________

          Gruss Norbe

          Kommentar


            #35
            Geplante Oboleszenz auch bei der Software: Alle 3-4 Jahre eine neue Version, natürlich ordentlich kostenpflichtig, mit völlig neuem Design. Das spült wiederum Geld in die Kassen der Schulungsanbieter, eine win-win-Situation, da stimmt der Cashflow.

            Als "Heimanwender" bleib ich so lange wie möglich bei der 3.0f.

            Marcus

            Kommentar


              #36
              Solange sich eine SW tatsächlich weiterentwickelt stört mich weder der Upgradpreis, noch ein Turnus von ca. 4 Jahren.

              Wirklich ärgern muß ich mich, wenn es im Grunde eine Betaversion ist an der ständig rumgedoktert wird, der Fortschritt sich darin beschränkt einen auf Klickibunti zu machen u. der Funktionsumfang nicht weiterentwickelt wird - stattdessen gibt es dann kostenpflichtige Zusatzsoftware für Trivialfunktionen.

              Einer Homeusersoftware mag man das zugestehen, einer "Profi"-Version setze ich höhere Erwartungen entgegen.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #37
                @GLT
                Genau so sehe ich das auch.

                Kommentar


                  #38
                  Welcher SI nutzt welche ETS ?

                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  Solange sich eine SW tatsächlich weiterentwickelt stört mich weder der Upgradpreis, noch ein Turnus von ca. 4 Jahren.

                  Wirklich ärgern muß ich mich, wenn es im Grunde eine Betaversion ist an der ständig rumgedoktert wird, der Fortschritt sich darin beschränkt einen auf Klickibunti zu machen u. der Funktionsumfang nicht weiterentwickelt wird - stattdessen gibt es dann kostenpflichtige Zusatzsoftware für Trivialfunktionen.

                  Einer Homeusersoftware mag man das zugestehen, einer "Profi"-Version setze ich höhere Erwartungen entgegen.
                  Eine softwarepflege mit dauerupgrade wäre ja auch eine Option, so wie bei CAD und crm ohnehin schon üblich...
                  Gruß Hannes

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X