Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS-Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS-Logik

    Hallo Zusammen,
    ich bastle gerade an meiner Visu und bin hierbei auf ein Logik-Problem gestossen, bei dem ich mir die Zähne ausbeisse:
    Ich möchte auf meiner Visualisierung abhängig vom Zustand der Haustür und der Fenster folgendes realisieren:

    Haustür Fenster Symbol Wert
    offen 1 offen 1 OFFEN GELB 1
    offen 1 zu 0 ZU GRAU 0
    zu 0 offen 1 OFFEN ROT 2
    zu 0 zu 0 ZU GRAU 0
    Mein dyn. Symbol habe ich auch mit diesen Werten angelegt.
    Hier mal ein Logikversuch von vielen. Leider muss man ja einzelne Logiken immer wieder löschen und kann diese nicht deaktivieren bevor man neu zum HS überträgt. Habe mittlerweile 3 Testobjekte für die Visu, 2 zum toggeln und eines für das Ergebnis.
    Bin für jeden Tipp oder Lösungsansatz dankbar.

    Vielen Dank im voraus

    Marco
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich löse das mit binärer Arithmetik.

    Tür - Multiplikator 1 (kann man natürlich einsparen, so ist es aber schön deutlich)
    Fenster - Multiplikator 2

    Die beiden Ergebnisse addiert, und du bekommst automatisch Werte zwischen 0 und 3.

    Und die Logik wird gaaaaaanz übersichtlich ;-)
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von EIB@Home Beitrag anzeigen
      Hier mal ein Logikversuch von vielen. Leider muss man ja einzelne Logiken immer wieder löschen und kann diese nicht deaktivieren bevor man neu zum HS überträgt. Habe mittlerweile 3 Testobjekte für die Visu, 2 zum toggeln und eines für das Ergebnis.
      Bin für jeden Tipp oder Lösungsansatz dankbar.
      hallo marco,

      die lösung hat dir ja schon matthias geschrieben.

      zum testen der logik kannst du dir auch dummy symbole und iko´s anlegen.
      dann brauchst du das fenster etc. nicht wirklich auf und zu machen.
      glück auf

      günther

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        @Matthias: Danke für den genialen Tipp, dass vereinfacht die Logik um ca. 1000%. Leider klappt es noch nicht ganz. Obwohl ich die Logik so wie angegeben gebaut habe. Die 3 für Haustür 1 und Fenster 2 klappt nicht. Auch in dieser Konstellation bekomme ich nur eine 2. Ich habe schon mit den Ausgängen gespielt (sbc, ...), ohne Erfolg. Eine Vermutung wäre auch noch, dass es ein Datentyp Problem gibt (Eingang 1-Bit, Ausgang 8-Bit)?

        @Blue: das mit den Test-ikos habe ich schon so gemacht. Trotzdem danke.

        Vielleicht könnt Ihr mir noch einen Rat geben.

        Marco
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Zitat von EIB@Home Beitrag anzeigen
          Hallo,
          @Matthias: Danke für den genialen Tipp, dass vereinfacht die Logik um ca. 1000%. Leider klappt es noch nicht ganz. Obwohl ich die Logik so wie angegeben gebaut habe. Die 3 für Haustür 1 und Fenster 2 klappt nicht. Auch in dieser Konstellation bekomme ich nur eine 2. Ich habe schon mit den Ausgängen gespielt (sbc, ...), ohne Erfolg. Eine Vermutung wäre auch noch, dass es ein Datentyp Problem gibt (Eingang 1-Bit, Ausgang 8-Bit)?

          @Blue: das mit den Test-ikos habe ich schon so gemacht. Trotzdem danke.

          Vielleicht könnt Ihr mir noch einen Rat geben.

          Marco
          hallo marco,

          dein ausgangs iko ist 8 bit? falls ja, ist das auch richtig.
          glück auf

          günther

          Kommentar


            #6
            die logik des HS ist ereignisgesteuert, d.h. nach dem Neustart müssen beide Multiplikatorbausteine auch mindestens ein mal einen neuen Wert gesendet bekommen, damit der Addierer auch beide Ergebnisse addiert. Beim Ersten eintreffenden Wert von einem Addierer rechnet der Addierer am zweiten Eingang mit seinem ini-Wert, der "grün" am Eingang steht.
            Gruß Christian

            Kommentar


              #7
              Das Ausgangs-IKO ist 8-Bit, 2 zeigt er ja auch an.
              Ich habe die Eingangswerte schon mehrfach nach dem Neustart umgestellt, da ich am Anfang auch an die Initialisierungswerte gedacht habe. Deshalb habe ich auch schon mit normalen Ausgängen und den sbc-Ausgängen getestet. Jedoch jedesmal ohne Erfolg.

              Marco

              Kommentar


                #8
                Das muss funktionieren.

                Intern ist dem HS wurscht, was für Typen am eingang "rumlungern". Man kann mit 1-bit-Werten genauso rechnen wie mit 8-bit etc.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  wenn nur ***FE eine 1 sendet ist das Ergebnis 1*2 + 0=2 wobei 0 der ini-wert von dem Addierer ist.
                  Liegt das Porblem evtl woanders?.....testest du mit dem Client oder einem Browser und wie oft machst du einen Refresh?
                  Gruß Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Zusammen,
                    vielen Dank für Eure Hilfe. Das Problem lag wie so oft auf der Tastatur. Ich hatte als Maximalwert des Ausgangs-IKOs 2 eingestellt. Da ich bei meinen 1. Versuchen immer mit 0 - 2 probiert habe, habe ich ganz vergessen, beim Umstellen auf Multiplikation und Addition auf 3 umzustellen.

                    Also nochmal Danke an alle.

                    Viele Grüssse

                    Marco

                    Kommentar


                      #11
                      HS-Logik

                      Hallo zusammen,

                      bin einsteiger in diesem Logikbereich, kenne mich aber schon theoretisch durch Elektrotechnik Vorlesungen damit ein bisschen aus.
                      Kann mir jemand sagen wo ich online in aller Ruhe über das thema mehr erfahren könnte???

                      Danke im voraus.

                      Kommentar


                        #12
                        HS Experte & Hilfe, Lesen im Forum, Beispielprojekt in den Downloads. Falls es um die Entwicklung von Logikbausteinen geht, steht auf www.dacom-ha.de

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X