Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Komponenten Hersteller? KNX Shop?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Komponenten Hersteller? KNX Shop?

    Hallo Zusammen,

    ich bin ziemlicher Neuling in Sachen KNX. Ich habe einen 2 Tages Kurs bei einem Hersteller gemacht und möchte mich nun ein mein erstes Projekt wagen – mein Eigenheim.
    Hier hab ich die Möglichkeit erste Erfahrungen zu machen und auch immer weiter einsteigen.

    Im ersten Schritt ist mal Licht & Heizung & Jalousien angesagt. Visu soll später noch folgen.

    Wie habt ihr es mit den Komponenten? Nehmt ihr die KNX Komponenten vom gleichen Hersteller wie den Rest der Elektroinstallation? Passt optisch am besten zusammen.
    Ich habe mir die Hersteller Jung, Gira und Hager mal genauer angeschaut. Was haltet ihr davon? Erfahrungen?

    Kauft ihr eure Komponenten über den Großhandel oder gibt es im Internet auch einen brauchbaren Shop mit angemessenen Preisen.

    Wurde mich über Erfahrungen von Euch sehr freuen.

    Gruß

    Michael

    #2
    Was optisch zusammenpasst, ist VÖLLIG irrelevant.

    KNX bedeutet, das beste von jedem Hersteller = maximales P/L-Verhältnis. Die Funktion (=Applikation) zählt, nicht das Design.

    Die Frage ist so schon zigfach gestellt, nutze die Suchfunktion!
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael,

      du bist auf einem guten Weg. Ausreichend Infos findest Du bitte mit der Suchfunktion. Denn die Themen wurden schon zig Fach besprochen. Wenn es speziell wird, kannst Du gerne ein Thema erstellen. Aber für Basics ist die Suchfunktion sehr nützlich und umfangreich.

      KNX-User-Forum - Foren durchsuchen

      PS: Deine genannten Hersteller sind eine gute Wahl, und ja, alles lässt sich mixen.

      Kommentar


        #4
        @ Matthias
        ich finde die optik muss sicherlich auch passen. Das ist meinen Kunden mal immer sehr wichtig.

        Kommentar


          #5
          Echt?

          In einer Verteilung, in die man nur alle paar Jahre mal schaut? Und dafür, dass alle Aktoren die gleiche Farbe haben, nimmt man gravierende Funktionsunterschiede/Mängel in Kauf?

          Du musst noch viel lernen
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Gehören nur KNX Aktoren dazu? Ich meinte natürlich eher Schalter & Regler die nicht im Schaltschrank sind sondern im Haus zur Bedienung verteilt.

            Kommentar


              #7
              Das ist was anderes. Da geht es primär um Design, klar. Aber nur weil ich Tastsensoren von Gira habe, müssen meine Dimmaktoren nicht zwangsläufig auch von Gira sein.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Das ist klar. Meine Rede war immer von Komponeten. Damit meinte ich beides. Darum wurde mich interessieren was ihr so verbaut. Bsp. Aktoren: MDT Schalter: Gira

                Kommentar


                  #9
                  Immer die Komponente die deine aufgabe am besten erfüllt. (welche das sind SuFu benutzen)
                  Hersteller sind bei KNX absolut zweitranging vor allem bei REG geräten.

                  Kommentar


                    #10
                    Servus,

                    um Dir zusätzlich ein Gefühl zu geben, was wie wann geht auch mal die Google Karte der Mitglieder befragen. Evtl. gibt es in Deiner Nähe einen User, der Dir die Geschichte in der Praxis erklären kann. Auch sind passende Lektüren als Ergänzung zum Forum recht brauchbar, weiterhin die Möglichkeit an diversen Stammtischen Kontakte zu knüpfen.
                    Und ganz wichtig, als Neuling nicht verwirren lassen. Der Knoten platzt in der Regel irgendwann, falls nicht dann doch eher den Profi ranlassen :-)

                    Gruß
                    Jens

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Mipri1893 Beitrag anzeigen
                      was ihr so verbaut. Bsp. Aktoren: MDT Schalter: Gira
                      Und das ist eben der völlig falsche Ansatz. Weil man das verbaut, was die Bedürfnisse/Anforderungen am besten abdeckt.

                      In meiner Verteilung. Siemens, Gira, Busch-Jäger, ABB, Lingg & janke, Enertex, MDT, BMS.

                      Was fängst du jetzt mit der Info an?

                      Wenn man es richtig machen will:

                      - Anforderung definieren
                      - passendes produkt aussuchen

                      Wenn ich Verteilungen sehe, die völlig einheitlich sind - also nur ein Hersteller, dann weiß ich:

                      - Errichter hat wenig Ahnung von KNX ODER
                      - er verbaut das, womit ER am einfachsten fertig ist ODER
                      - wo ER den größten Rabatt bekommt ODER
                      - wo Er vom ADM immer so nett zum Essen eingeladen wird

                      In der Aufstellung sollte auffallen, dass Nutzen für den Auftraggeber - also optimales P/L-Verhältnis - nicht vorhanden ist

                      -
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Als Anfänger ist die Auswahl der Geräte einfach sehr schwer. Im ersten Abeschnitt möchte ich mal nur nur die typischen Grundfunktion. Licht schalten und dimmen, Jalousien steuern und Raumregelung. Ich denke bei diesen Anforderungen kommt so ziemlich jeder Anbeiter in Frage. Oder lieg ich hier falsch.
                        Da es mein Eigenheim wird, kann ich mich aktuell leider nicht nicht nur auf meine Elektrogewerk konzentrieren sondern habe noch sehr viel andere Baustellen.
                        Ich denk mit der Zeit komm ich schon rein in den Schuh. Nur muss ich mich jetzt damit beschäftigen was für Komponeten ich verwende. Denn ich sollte ja das Licht schalten können, wenn ich einzieh.

                        Kommentar


                          #13
                          Jalousie und Dimmen sind genau die Bereiche, wo man bei der Auswahl die größten Fehler machen kann.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Empefehlung? Erfahrung?

                            Kommentar


                              #15
                              DAS KOMMT AUF DIE ANFORDERUNGEN AN! Das kann man NIE pauschal sagen.

                              Suchfunktion benutzen!

                              SuFu
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X