Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abwechselnde Sequenzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Abwechselnde Sequenzen

    Hallo Leute

    Vielleicht bin ich blind, ich würde beim HS / Experten 2.8 eine Möglichkeit suchen, die z.B. beim Einschalten eines Objekts eine bestimmte Sequenz startet und beim Ausschalten eine andere. Oder sonst etwas mehr Intelligenz, Skriptsprache oder sowas.
    Wenn ich z.B. in einer Sequenz Lampen nur toggeln kann geht das so lange gut, bis jemand eine einzelne Lampe aus der Sequenz manuell schaltet und danach ist alles durcheinander...
    Oder löst man dieses Problem ganz anders?

    #2
    Eine Logik erstellen mit einem Binärauslöser, wo am Ausgang jeweils eine Sequenz gestartet wird.
    Am Eingang die auszulösende GA.
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
      Eine Logik erstellen mit einem Binärauslöser, wo am Ausgang jeweils eine Sequenz gestartet wird.
      Am Eingang die auszulösende GA.
      Aha, danke. Ich habe beim 'ein wenig im Forum schmökern' schon gedacht, dass ich mich wohl mit dem Logik Editor befassen muss. Um den hab ich bisher einen grosse Bogen gemacht

      Kommentar


        #4
        Abwechselnde Sequenzen

        Dann lern sich mal ein, damit kann man grandiose Sachen machen, jedoch sich auch ganz schön verstricken :-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von NeMeSiStm Beitrag anzeigen
          Dann lern sich mal ein, damit kann man grandiose Sachen machen, jedoch sich auch ganz schön verstricken :-)
          OK. Das Problem ist, das System steht nicht bei mir sondern bei einem Kollegen… Wenn ich die Programmierung etwas verbessere gibt's bestenfalls ein Danke, wenn es dann nicht mehr geht hab ich aber den Ärger

          Kommentar


            #6
            Abwechselnde Sequenzen

            Haha sorry fürs lachen aber das konnte ich mir nicht verkneifen

            Dann frage ich mich bloß noch: warum solltest du dir die Arbeit antun?

            Ps.: logiken können sehr einfach sein, jedoch je weiter man sich in die Automation begibt desto leichter können Fehler passieren (wenn zB jemand etwas betätigt was grad garned geht)

            Kommentar


              #7
              Zitat von NeMeSiStm Beitrag anzeigen
              Haha sorry fürs lachen aber das konnte ich mir nicht verkneifen

              Dann frage ich mich bloß noch: warum solltest du dir die Arbeit antun?
              Lach du nur … Sagen wir mal Kollege ist eigentlich das falsche Wort, verschwägert trifft's wohl besser…


              Ps.: logiken können sehr einfach sein, jedoch je weiter man sich in die Automation begibt desto leichter können Fehler passieren (wenn zB jemand etwas betätigt was grad garned geht)
              Muss mich wirklich damit beschäftigen mal. Ein Problem ist, dass der 'Profi' der das Zeug ursprünglich eingerichtet hat ein ziemliches Chaos hinterlassen hat. Im Prinzip hat er seine eigene Konfiguration genommen und angepasst und nun liegen jede Menge Leichen rum die im aktuellen Projekt gar nicht benutzt werden…

              Kommentar


                #8
                Abwechselnde Sequenzen

                Wegen der Leichen:

                Ist zwar nicht schön aber kann man so belassen:
                Man kann überall Unterordner erstellen, in den Szenen, in den Squenzen und auch in den Logiken.

                Also machst du überall nen unterordner für XYZ also das was du jetzt gerade vor hast zu machen und beginnst damit einfach mal im experten. Dann kannst du deine Sachen von den anderen schon mal optisch trennen.

                Ist dann auch nicht Strukturiert aber schon mal ein anfang.

                Wenn mann später will kann man dan die Logiken später in richtig benannte Ordner verschieben.

                zB bei mir: Ordner Beleuchtung und darin ist je eine Logik jedes Zimmers. Für Sammeleückmeldungen, Szenenwechsel bei Tag und bei Nacht, Ausschalten der RM am Tadtsensor im Nachtberrieb usw (will es stockdunkel haben beim Schlafen) usw usw

                Ps falls dein Schwager nen QC hat einfach dort nen Raum anlegen mit Dummy schaltern und Dummy Rückmeldungen, dann kann man das programmierte auch testen ohne dass die im Betrieb befindlichen Logiken angerührt werden müssen. Fals du zu testzwecken externen zugang hast, kannst du den raum auch nur auf deinem QC am PC snzeigen lassen, dann merkt dein Schwager überhaupt nichts bis auf die Reboots des servers

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von NeMeSiStm Beitrag anzeigen
                  Wegen der Leichen:

                  Ist zwar nicht schön aber kann man so belassen:
                  Klar, nur ist es ein grösseres Projekt und man muss erst mal merken, dass eine Leiche eine Leiche ist
                  Zugriff von Aussen habe ich, hab sogar ein VPN eingerichtet und kann von hier aus werkeln als ob ich dort wäre. Wenn ich das mit dem ETS endlich richtig begriffen habe (siehe mein anderer Thread) sogar die Aktoren etc. umprogrammieren.

                  Das mit den Dummiobjekten muss ich mal anschauen, das ist eine gute Idee.

                  Kommentar


                    #10
                    Abwechselnde Sequenzen

                    Okay das entlarven der Leichen ist natürlich mal ne riesen arbeit ps.: wie greifst auf das lnx zu mot der ets? Über iets?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von NeMeSiStm Beitrag anzeigen
                      Okay das entlarven der Leichen ist natürlich mal ne riesen arbeit ps.: wie greifst auf das lnx zu mot der ets? Über iets?
                      Sorry mit der Terminologie bin ich z.T. noch nicht ganz vertraut, über den HomeServer (Ports 50000 und ein paar Zerquetschte)

                      Kommentar


                        #12
                        Abwechselnde Sequenzen

                        Ja das ist iEts

                        Kommentar


                          #13
                          OK, ich hab doch schon was mit der Logik gemacht, nur nicht mit dem graphischen Editor
                          Ich hab mein Problem jetzt gelöst. Die Sequenz setzt die Aktoren auf den Wert des Serverobjekts und das Toggle ich über den Schalter…

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X