Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Device überschreiben ohne Programmier-Mode

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Device überschreiben ohne Programmier-Mode

    Hallo!

    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Programmierung eines KNX/EIB Devices zu überschreiben, ohne den Programmier-Button des Devices zu drücken?
    Im ETS gibt es die Option 'Overwrite individual address', ich hatte eigentlich gehofft, dass diese dafür da ist, aber irgendwie scheint mir da nichts wirklich zu geschehen...

    #2
    Man kann ein Gerät immer einfach überschreiben, wenn die PA bekannt ist. Knopf muss man nur ein einziges mal drücken (eben zur Vergabe der PA).
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      unter Programmieren gibt es den Punkt"überschreibe physikalische Adresse" dazu muss allerdings die alte(aktuelle) PA bekannt sein.

      Gruß Claus
      if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
      KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

      Kommentar


        #4
        Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
        unter Programmieren gibt es den Punkt"überschreibe physikalische Adresse" dazu muss allerdings die alte(aktuelle) PA bekannt sein.

        Gruß Claus
        Eben, den Menupunkt meinte ich. Sieht auch so aus als ob das funktionieren würde, aber die Änderungen waren nachher nie in's Gerät geladen… Das müsste also gehen? Muss das mal näher ausprobieren. Leider hab ich hier zuhause kein System, helfe nur einem Kollegen wenn ich bei ihm zuhause bin.

        Gruss (auch?) aus Spanien

        Kommentar


          #5
          Dieser Modus ist NUR dazu da, Änderungen der PA zu programmieren.

          Sonstige Änderungen (Gruppenadressen, parameter) überschreibt man einfach so.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Dieser Modus ist NUR dazu da, Änderungen der PA zu programmieren.

            Sonstige Änderungen (Gruppenadressen, parameter) überschreibt man einfach so.
            Was heisst 'einfach so'? Wenn ich 'Download all' wähle, muss ich ja den Programmierknopf drücken. Nur wenn ich overwrite physical address wähle, muss ich das nicht tun, oder? Aber eben, bisher hatte ich den Eindruck, dass die Änderungen danach nicht vorhanden waren...

            Kommentar


              #7
              Um alles zu programmieren (außer der PA), muss man keinen Knopf drücken.

              Wenn du allerdings ein neues Gerät hast und die PA + Applikation programmieren willst, dann kommst um Knopf drücken nicht herum.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Um alles zu programmieren (außer der PA), muss man keinen Knopf drücken.

                Wenn du allerdings ein neues Gerät hast und die PA + Applikation programmieren willst, dann kommst um Knopf drücken nicht herum.
                OK, doof gefragt, welchen Menupunkt nimmst du, wenn du nur eine Gruppenadresse geändert hast und das 'commiten' willst?

                Kommentar


                  #9
                  In der ETS3:

                  "Partiell: Gruppenadresse"

                  oder

                  "Applikationsprogramm"
                  (meistens, weil nicht alle Geräte mit teilweiser Programmierung klarkommen)
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    In der ETS3:

                    "Partiell: Gruppenadresse"

                    oder

                    "Applikationsprogramm"
                    (meistens, weil nicht alle Geräte mit teilweiser Programmierung klarkommen)
                    Muss ich mal probieren. Unter was fallen die anderen Parameter? z.B. Schalter Konfiguration?

                    Kommentar


                      #11
                      Bei ETS4 gibt's nur noch "partiell", was dabei genau geladen wird, entscheidet die ETS4 anhand der Programmierhäkchen.

                      Also:
                      • "Phys. Adresse": phys. Adresse (mit ProgMode oder überschreiben)
                      • "Applikation": gesamten Code, Parameter, Gruppenadressen.
                      • "Partiell": Lädt die Teile, für die kein Programmierhaken gesetzt ist, also alles, was nach Meinung der ETS geladen werden muss.
                      • "Alles": lädt wirklich alles; Kombination aus "Phys. Adresse" und "Applikation".

                      "Partiell" ist natürlich das ist das effektivste, klappt aber nicht, wenn aus irgend einem Grund das Gerät doch anders programmiert ist als die ETS denkt. Und einige wenige Geräte vertragen das nicht.

                      Das ist übrigens ziemlich ausführlich auch in der ETS4-Hilfe (Kapitel "Programmieren") beschreiben.

                      Gruß, Klaus

                      Kommentar


                        #12
                        Ganz einfach:

                        Erste Inbetriebnahme: Phy-Adresse zuweisen => Programmierknopf muss gedrückt werden, woher soll die ETS sonst wissen, welches Gerät gemeint ist...

                        Danach ist der Knopf überflüssig
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                          Ganz einfach:

                          Erste Inbetriebnahme: Phy-Adresse zuweisen => Programmierknopf muss gedrückt werden, woher soll die ETS sonst wissen, welches Gerät gemeint ist...

                          Danach ist der Knopf überflüssig
                          Naja, wie gesagt, wenn man 'download all' macht, ist der Programmierknopf ja immer nötig. Habe es gestern nun mal mit Download partial versucht - nur, da ich nicht vor Ort bin weiss ich nicht, ob das Programm nun drin ist oder nicht

                          Kommentar


                            #14
                            Download all entspricht ja auch (Physikalische Adresse UND Applikation) Desshalb muss du da den Programmierknopf drücken (wegen der PA).

                            Wenn du "Download Application" drückst, brauchst du nix am Gerät drücken. Damit werden alle Änderungen bis auf die Physikalische Addresse programmiert. Geht also auch remote um die halbe Welt (-> Verbindung vorausgesetzt)
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X