Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position Präsenzmelder (mit Grundriss)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Position Präsenzmelder (mit Grundriss)

    Hallo zusammen,

    in der kommenden Woche soll die Betondecke kommen, sodass wir uns jetzt für die Positionen der Präsenzmelder festlegen müssen. Erst wollten wir keine haben, aber die Möglichkeiten sind doch einfach zu gut ;-)

    Was haltet ihr von diesen Positionen? Ich habe den Grundriss mal skizziert. Die gelben Runden sollen die Lampen darstellen. Die PM sind grün eingezeichnet.

    Als PM werden wir vermutlich die MDT-SCN-P360K4.01 Präsenzmelder 360°, 4 Pyro nehmen. Überall wo wir keine 2 Zonen brauchen, kommen dann die "einfacheren" zum Einsatz.

    Kann eigentlich der Erfassungsradius individuell eingestellt werden? Bspw. soll der PM in der Küche nicht auch noch den Flur erfassen.

    Vielen Dank schon mal ;-)
    Angehängte Dateien

    #2
    Garage: zu nahe an der Lichtquelle
    Flur: sieht ins Arbeitszimmer und Küche aber nicht an Eingangstüre
    Küche: sieht in Flur
    Essen & Wohnen: evtl. ein PM zu wenig für gute und zuverlässige Abdeckung

    Warum kein PM im Arbeitszimmer und vor allem im HWR?
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Garage: zu nahe an der Lichtquelle
      Flur: sieht ins Arbeitszimmer und Küche aber nicht an Eingangstüre
      Küche: sieht in Flur
      Essen & Wohnen: evtl. ein PM zu wenig für gute und zuverlässige Abdeckung
      Nur wo positioniert man z.B. den PM in der Küche richtig? Ich hätte eher erwartet, dass am PM selber der Bereich genauer definiert werden kann. In diesem Raum habe ich ja quasi keine geeignete Stelle. Entweder die Dunstabzugshaube verdeckt die Sicht oder der PM deckt auch den Flur ab... Bin da etwas ratlos.

      Im Flur könnte ich mir auch gut vorstellen, dass 2 einzelne Bewegungsmelder besser wären. Was meinst du?

      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Warum kein PM im Arbeitszimmer und vor allem im HWR?
      Im HWR soll ein BWM an der Wand platziert werden & im Büro sehen wir den Vorteil des Präsenzmelders noch nicht. Hier werden wir uns eher Szenen überlegen und diese dann mittels Taster an der Tür betätigen.

      Kommentar


        #4
        Problem ist halt auch, man sieht keine Maßangaben, daher muss ich schätzen wie groß die Küche ist. Prinzipiell lässt sich der Erkennungsbereich nicht so leicht einschränken. Das herunterdrehen der Empfindlichkeit funktioniert nach meiner Erfahrung eher nicht. Dann bleibt nur Abdecken von Teilbereichen, dann hast du da aber auch keine Erkennung (in der Küche z.B. Richtung Türe).

        Es hängt natürlich auch immer von den Gewohnheiten ab. Ist die Türe zur Küche meistens geschlossen ist das kein Problem und die Stelle passt. Das gleiche mit den PMs im Flur z.B. Richtung Arbeitszimmer.

        Auch wenn du im Arbeitszimmer keinen PM installierst, sieh zumindest einen vor. Es geht ja nicht nur darum, das Licht zu schalten sondern auch die bloße Anwesenheit zu erkennen um z.B. die Beschattung während des Aufenthalts im Raum anders zu steuern (Lamellen auf Durchsicht anstatt komplett geschlossen).

        Man sollte sich auch die Erfassungsbereiche von verschiedenen PMs mal ansehen. Wir haben im Flur z.B. einen der 4x36m Erfassungsbereich hat. Die 36m brauchen wir zwar nicht, allerdings sieht er durch die 4m so gut wie nicht in angrenzende Räume. Im Büro z.B. haben wir einen Merten Argus, der auf 2,2m als Wandmelder direkt neben der Tür installiert wurde. Dadurch sieht er nicht hinaus, aber erkennt die Anwesenheit im Raum dennoch sehr zuverlässig.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Wirklich ein sehr spannendes Thema, wobei die Planung hier anscheinend wirklich zu 100% stimmen muss. Wäre ärgerlich, wenn etwas dann nicht funktioniert.

          In der Küche wird es vermutlich eine Schiebetür geben (Zum Flur & eine zum Wohnbereich). Vom Flur zum Wohnbereich eine 2-flügelige Glastür. Wir mögen es, wenn alles sehr "offen" und hell ist. Anscheinend mögen das die PM aber nicht ;-)

          Laut MDT hat der PM folgende Eigenschaften: Reichweite 16m, Präsenz 8m, 2 Zonen. Wir haben uns das vll. ein wenig zu einfach vorgestellt...

          Übrigens hat das Haus die Maße: 9m x 11m (Küche also 4,50 x 5m. Wohnen 4,50 x 7m) ... falls das weiterhilft.

          Kommentar


            #6
            Dann würde ich im Wohnbereich einen Wand PM auf 2,2m Höhe direkt neben der Tür zum Flur und einen Decken PM ziemlich nahe am Sofa vorschlagen.

            In der Küche den PM evtl. ganz ins Eck zum Flur und zum Wohnzimmer hin.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Dann würde ich im Wohnbereich einen Wand PM auf 2,2m Höhe direkt neben der Tür zum Flur und einen Decken PM ziemlich nahe am Sofa vorschlagen.

              In der Küche den PM evtl. ganz ins Eck zum Flur und zum Wohnzimmer hin.
              Erstmal danke für deine Bemühungen. Ich habe den Grundriss mal angepasst. Ist es so besser?
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                IMHO sieht das schon ziemlich gut aus. Ich würde den im Wohnzimmer vielleicht noch etwas mehr in die Mitte rücken, in etwa dahin wo der Couchtisch stehen würde (vielleicht auf gleicher Linie mit der Lampe, zwecks optik). In der Küche würde ich auf der gegenüberliegenden Seite noch eine Deckendose vorsehen, falls es doch zu Problemen mit der Reichweite des anderen Melders kommt. Außerdem würde ich fürs Arbeitszimmer ebenfalls zumindest mal eine Dose setzen lassen.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  IMHO sieht das schon ziemlich gut aus. Ich würde den im Wohnzimmer vielleicht noch etwas mehr in die Mitte rücken, in etwa dahin wo der Couchtisch stehen würde (vielleicht auf gleicher Linie mit der Lampe, zwecks optik). In der Küche würde ich auf der gegenüberliegenden Seite noch eine Deckendose vorsehen, falls es doch zu Problemen mit der Reichweite des anderen Melders kommt. Außerdem würde ich fürs Arbeitszimmer ebenfalls zumindest mal eine Dose setzen lassen.
                  Du hast uns wirklich sehr weitergeholfen. Wir haben eh vor überall eine UP-Dose mit KNX-Kabel vorzusehen. Diese wird zwar erst wegen der Optik verputzt, aber dann sind wir für die Zukunft gerüstet.

                  Kommentar


                    #10
                    Gern geschehen (positive Bewertungen werden auch jederzeit über die Bewertungsfunktion des Forums entgegen genommen)

                    Noch ein Nachtrag: Ich würde den PM im Wohnzimmer doch so lassen wie auf dem zweiten Bild von dir bereits eingezeichnet. Andernfalls detektiert dieser vielleicht doch zu schnell wenn jemand vom Flur in die Küche läuft.

                    EDIT: oder noch näher Richtung TV. Ist aber abhängig, was für eine Lampe dort geplant ist. Wenn diese den PM blenden kann, dann sollte dieser nicht zu nahe dran sein.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X