Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS mit Loxone Miniserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS mit Loxone Miniserver

    Guten Morgen,

    kann ich einen Loxone Miniserver als Schnittstelle/Router für den HS verwenden?

    Das wäre für mich eine günstige Möglichkeit ein zweites Gebäude an den HS zu hängen, da ja beim Loxone eine KNX Schnitstelle vorhanden ist würde ich mir ja Netzteil und Router sparen.

    Danke für die Anworten

    Robert

    #2
    Hallo,


    290 Hits und keine Antwort, ist meine Frage so aussergewöhnlich oder hat das einfach noch keiner probiert?

    lg

    Kommentar


      #3
      HS mit Loxone Miniserver

      Vielleicht solltest Du Deine Frage anders stellen, ist nämlich nicht ganz klar.
      Du hast einen HS mit bestehender EIB Installation. Warum brauchst Du jetzt die IP- Schnittstelle im Loxone? 2 Drähte ins andere Haus, Anlagen mit Linienkoppler verbinden, fertig.
      Oder willst Du die Loxone zur Linienkopplung per Ethernet nutzen?

      Kommentar


        #4
        Zwei Drähte ins andere Haus geht schlecht, steht 120 km weg. ja Ich will mir Router/Schnittstelle und Netzteil sparen

        Kommentar


          #5
          Meine Erfahrungen zeigen dass die Lox KNX Schnittstelle auch aktuell immer noch nicht die stabilste ist. Es ist zwar deutlich! besser geworden als noch vor einem halben Jahr aber richtig "rockstable" oder "vollgasfest" ist sie nicht. Pyh. Adressen damit zu vergeben ist noch immer ein Glücksspiel.
          Selbst wenn dein Vorhaben technisch umzusetzen sein wird, wirst du wahrscheinlich mit der Stabilität nicht zufrieden sein...

          Kommentar


            #6
            Brauch an diesem Standort nur ein paar Binäreingange und Temp.-Überwachung. Es wird also nichts aufregendes.

            Kommentar


              #7
              HS mit Loxone Miniserver

              Also 2 Standorte über die Loxone verknüpfen dürfte nicht gehen. Der HS kann ja nicht als Linienkoppler konfiguriert werden. Und für den KNX Zugriff kannst Du im Server ja nur eine Schnittstelle konfigurieren, also entweder auf die lokale oder die entfernte.

              Kommentar


                #8
                Dann müsste ich also den Lox als eigenständiges System abbilden und über den HS die Weboberfläche des lox abfragen/steuern?

                Kann ich überhaupt keine 2 IP-Netze auf einen HS zusammenführen?

                DANKE

                Kommentar


                  #9
                  HS mit Loxone Miniserver

                  Über den HS die Weboberfläche vom Lox steuern? Dann kannst Du doch einen Browser nehmen.

                  Nein, der HS kann keine Netze zusammenfügen. Du kannst Netzwerke zusammenfügen, aber nicht über den HS. Du könntest aber über TCP/IP die Linien koppeln, jedoch mit zusätzlicher Hardware.

                  Kommentar


                    #10
                    mit Weboberfläche meinte ich über Webabfragen auf den Lox zugreiffen.

                    Welche Hardware brauche ich noch um die Netze zusammenzuführen ?

                    Router/Schnittstelle oder Linienkoppler ???

                    Kommentar


                      #11
                      HS mit Loxone Miniserver

                      Also Du benötigst z.B. IP-Gateways um die KNX Linien per Netzwerk zu koppeln. Das sind dann um Prinzip die Linienkoppler, nur über LAN.
                      Dann brauchst Du natürlich noch eine stehende Netzwerkverbindung zwischen den Standorten, also z.B. per VPN

                      Kommentar


                        #12
                        ich ich steh jetzt auf der Leitung. Derzeit sind die Linien am Standort A mit serieller Schnittstelle angebunden. Ich kann ja keine weitere Schnittstelle im Projekt anlegen oder wird die IP-Schnittstelle/Router als Linienkoppler verwendet? Wenn ja wie?

                        Kommentar


                          #13
                          HS mit Loxone Miniserver

                          Du musst nur richtig lesen... Du sollst die KNX Linien koppeln... das ist dann eine KNX Anlage, eben nur an zwei Standorten und per Internet verbunden.
                          Ich glaube aber, Du solltest Dir besser professionelle Hilfe suchen, das ganze ist nicht soo einfach wenn man die Kenntnisse nicht hat

                          Kommentar


                            #14
                            Hab mir jetzt professionelle Hilfe geholt, aber auch Gira konnte mir nicht weiterhelfen.

                            Aber trotzdem Danke für die "Hilfe" für mein Problem, welches ich jetzt dann doch eher mit Webabfragen und dem Lox machen werde, Ihr Götter des HS+KNX

                            Kommentar


                              #15
                              HS mit Loxone Miniserver

                              Du willst aber die Gira Hotline nicht als professionelle Planungshilfe bezeichnen? Und wenn jemand so Beratungsresistent ist, soll er das halt mit Webabfragen versuchen. PS: auf den Tread "Wie frage ich meinen HS mit Webabfragen ab?" Bin ich schon gespannt


                              Sent from my iPhone using Tapatalk 2

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X