Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Eingang benötige ich für Fensterkontakt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welchen Eingang benötige ich für Fensterkontakt?

    Hallo,

    ich möchte bei uns noch einen magnetischen Fensterkontakt nachrüsten. Wie bekomme ich das I/O Signal auf den Bus?
    Brauch ich da zB. sowas?
    http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...View/NS0878809
    Oder was anderes?
    Möchte z.B: Fenster wird geöffnet->Rolladen fährt hoch
    Habe keinen HS
    Wollte aber Fensterkontakte anlegen bevor ich alle Wände/Decken geschlossen habe.
    Danke schon mal.

    Gruß Dominic

    #2
    Hallo,

    der gelinkte ist für 230V, das solltest Du mal nicht mit Fensterkontakten (ziemlich egal welche) machen
    Kommt auf die Leitungslänge und Anzahl an, wurde hier auch schon diverse male diskutiert.. Einge Beispiele (ABB weil ich die im Kopf habe, gibts natürlich von allen Herstellern):
    Entweder Tasterschnittstelle US/U 2.2, 24V Binäreingang BE/S 4.24.1 oder einen Binäreingang der selbst die Abfragespannung generiert á la BE/S 4.20.1 oder Universalkonzentrator 32fach UK/S 32.1

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Danke für deine schnelle Antwort. Habe nat. die Suche Bemüht aber nix für mich gefunden; evtl. nach falschen Wort gesucht.
      Brauche min 8 Kontakte
      BE/S 4.20.1 gefällt mir ganz gut soweit ich das beurteilen kann. Vorallem , dass ich auch ganz normale Schalter dran anschließen kann und mehrmaliges drücken verschiedene Funktionen auslösen kann. Aber was ist der i-bus? Extra Gerät oder einfach die ABB Bezeichnung für Bus?
      UK/S 32.1 find ich auch gut. Man kann halt viele Kontakte dran anschließen. Was ich nicht gefunden habe ist das tolle Feature der Schalter Mehrfachbetätigung.

      Von der Preis Leistung her werd ich wohl mit dem Univ.Konzentrator besser wegkommen oder?

      Achja Leitungslänge zw. 5m und 35m(geschätzt; Werkstatttüre).
      Brauch ich da extra Kabel? oderdarf man das auf gelb/weiß vom EIB Kabel draufmachen?

      Kommentar


        #4
        Der (aktuelle) UK/S 32.2 hat auch Mehrfachbetätigung..
        Eine Hauptfrage bleibt die Leitungslänge (das Datenblatt sagt 10m, mehr kann gehen muss aber nicht.. -> Suche)

        Wenn man 32 Kanäle braucht (oder Reserve will), ist der UK/S natürlich die günstigste Variante, ich nutze die auch gemischt als Ausgänge zum Schalten von LED's/Relais..
        Aber jetzt muss ich los zum Stammtisch

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Ich habe die Berker Universalschnittstelle 8fach Komfort, die geht wie jonofe richtiggestellt hat (Sorry und Danke @jonofe) lt. Datenblatt bis 10m (bei mir in der Praxis allerdings 25m) wahlweise 8 Eingange, 4 Ein 4 Ausgange oder 8 Ausgange konfigurierbar
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Für mich hat das beste Preisleistungsverhältis bei maximaler Flexibilität der Siemens 5WG1264-1EB11. Der hat 8 Eingänge mit Abfragespannung und 8 Universaleingänge, die du mit 12-230V belegen kannst. Maximale Leitungslänge 100m. Kanalpreis ca. 16,50 €. Applikationstechnisch kann der eigentlich auch alles was ich bisher benötigt.
            Der Siemens ist also mit doppelt so vielen Kanälen günstiger als der von dir zitierte GIRA BE.

            Den gibts auch in einer Version mit 8 Kanälen (entweder mit Abfragespannung oder Universal), der Kanalpreis liegt dann bei etwa 22€.

            Kommentar


              #7
              ohne Rechthaberei ;-)

              naja der Berker kostet incl. Mwst 94,08 EUR für 8 Kanäle
              -> 11,75 je Kanal, und ist klein, passt auf die Hutschiene und in die Schalterdose...

              wenn man sonst nichts braucht als einen Eingang, reicht das Ding allemal
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Vom Preis her, hast du ja recht... allerdings muss man bedeken, dass der Berker Eingang nur bis 10m Anschlussleitung freigegeben ist und nicht wie oben von dir erwähnt bis 100m (siehe auch im Berker Datenblatt). Das kann bei 8 verteilten Fenstern im Haus schon eng werden. Außerdem keine Zählerapplikationen, keine Universalspannung (12-230V). Bei zentralem Einsatz würde ich immer einem echten REG-Binäreingang den Vorzug geben.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für eure Hilfe,
                  ich denke werde den Siemens nehmen. Wegen der Leitungslänge. Dann reicht das auch mal bis in die Werkstatt.
                  Jetzt bin ich noch auf deer Suche nach dem richtigen Unterputz Taster. Brauche in 2 Räumen nur Licht an/aus und möchte mir so die 1fach Taster Busankoppler sparen.
                  Könnt ihr mir sagen ob hier der richtige dabei ist?
                  http://www.voltus.de/schalterprogram...z/lichttaster/

                  Kommentar


                    #10
                    An den Fussbodenheizungsaktor von Siemens N605 können auch 6 Magnetkontakte angeschlossen werden. Leitungslänge hier ist bei unverdrillter Leitung max. 50 Meter:
                    http://stlb2.din-bauportal.de/Siemens?USERID={40B3867B-CF3F-4D3F-B9E2-4830D333FDE4}&REQUESTID=auswahl_apr.Siemens.102.21 26.0.463

                    Muss natürlich in der Kombination mit der Heizung realisiert werden. Dann kannst du auch gleich Heizung aus wenn Fenster offen und bei vielen Jalousieaktoren auch Jalousie sperren wenn Fenster offen.

                    Noch daran denken, dass nur ein offenes Fenster erkannt werden kann. Ein gekipptes oder zugezogenes aber unverschlossenes Fenster nicht.
                    En Gruäss us dä Schwiiz
                    KNX und DALI seit Nov. 2005.
                    Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                    Kommentar


                      #11
                      Die Heizung werde ich wohl im Moment nicht mit anbinden, da mir zu kostenaufwandig(Kabel sind aber vorgesehen). Und da wir mit Holz aus dem eigenen Wald heizen, fallen die Heizkosten nicht so ins Gewicht. Bisher funktioniert die Regelung über ausentemperaturfühler ganz gut.
                      Kan mir jemand das mit dem Taster sagen?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von DomiJF Beitrag anzeigen
                        ....Bisher funktioniert die Regelung über ausentemperaturfühler ganz gut.
                        Kan mir jemand das mit dem Taster sagen?
                        Jetzt bin ich aber verwirrt. Ohne vom eigentlichen Thema abdriften zu wollen, aber mit dem Aussentemperaturfühler regelt die Heizung doch nur die Heizkurve und macht keine Einzeltemperaturregelung, oder? Hast du normale Thermostatventile verbaut?

                        Zum Taster: Du brauchst einen Standart-Taster (auf der verlinkten Seite der erste).
                        Live Long And Prosper!

                        Kommentar


                          #13
                          Normal Thermostatventile ohne Einzelraum. Genügt mir aber.
                          Und Danke nochmal für eure Hilfe. Ist echt toll hier.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von DomiJF Beitrag anzeigen
                            Die Heizung werde ich wohl im Moment nicht mit anbinden, da mir zu kostenaufwändig(Kabel sind aber vorgesehen). Und da wir mit Holz aus dem eigenen Wald heizen, fallen die Heizkosten nicht so ins Gewicht. Bisher funktioniert die Regelung über ausentemperaturfühler ganz gut.
                            Kan mir jemand das mit dem Taster sagen?
                            Das mit dem Geld ist das eine, das mit dem Umweltbewusst sein das andere.
                            Oder wenn du weniger Holz hacken musst, ist das doch auch ein Gewinn.
                            En Gruäss us dä Schwiiz
                            KNX und DALI seit Nov. 2005.
                            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                            Kommentar


                              #15
                              Da ich alle Räume in meiner Wohnung regelmäßig benutze (Wohnbereich Schlazi Bad Büro) und die Heizung über Nacht die Temperatur ein paar Grad absenkt glaube ich nicht , dass sich für mich noch für die Umwelt ein großer Spar Effekt einsetzt bei Einzelraumregelung. Einmal das Thermostat eingestellt, fettich.
                              Also ich könnte noch keine wesentlichen Vorteile einer einzelraumregelung für mich feststellen.
                              Aber ich bin für jedes Argument offen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X