Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oase Springbrunnenpumpe per KNX/DMX regeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Oase Springbrunnenpumpe per KNX/DMX regeln

    Hallo,

    ich plane in meinem Garten ein paar Pumpen für einen Springbrunnen zu verbauen. Hier zu wollte ich die unten genannte Oase Aquarius Universal 4000 nehmen, bei dieser Pumpe ist die Wassermenge elektronisch regulierbar mit optionalem Zubehör InScenio FM-Master 3.

    Jetzt meine Frage, wenn ich mir den InScenio anschaue, so hat es für mich den Anschein, dass es sich hier um einen Dimmer bzw. Drehzahlsteller für A-Synchronmotoren handelt.

    Ggf. wisst ihr aber mehr oder hat jemand schonmal sowas realisiert, eine Pumpe regelbar gemacht (mir ist klar, dass eine Pumpe keine Lampe ist) aber evtl. gibt es ja auch "Dimm"aktoren welche eine Pumpe regeln können.

    Vorstellen könnt ich mir auch eine Regelung per DMX Dimmpack, je nach dem was einfacher wäre


    Oase Aquarius universal 4000

    Oase InScenio Master 3 - Strommanagment
    Gruss Mathias

    #2
    Hallo Matthias,

    das Problem ist die induktive Belastung des Steuergerätes. Bei einem Dimmer für Leuchtstofflampen müsste es aber funktionieren. Nicht alle Dimmer sind dafür geeignet.

    Hier ein Beispiel für ein Gerät das auch Leuchtstofflampen Dimmen kann. Die Leistung dürfte ausreichend sein.
    EDX-F04R 4-Kanal DMX Hutschienen Dimmer 4x5A - Installationsdimmer (Hutschiene+Aufputz) - LICHT Steuerungstechnik - Everen Distribution
    Beim Händler mal anrufen und fragen ob Erfahrungen mit Pumpen vorliegen.

    Technische Daten der Pumpe:
    • Abmessungen (L/B/H): 315 x 140 x 130 mm
    • Nennspannung: 220 - 240 V / 50 Hz
    • Leistungsaufnahme: 65 W
    • Stromkabellänge: 10 m
    • Nettogewicht: 3,42 kg
    • Liter pro Minute max: 67 l/min
    • Liter pro Stunde max: 4000 l/h
    • Meter Wassersäule max: 3,40 m
    • Anschluss Druckseite: 1"
    • Anschluss Saugseite: 1 1/2"
    • Anschluss für Schläuche: 1", 1 1/4", 1 1/2"
    • Filterzulauffläche: 200 m²
    • Elektronisch regulierbar: Ja
    • Aufstellungsart: Getaucht und trocken aufstellbar
    • Garantie (+ Anforderungsgarantie): 3 + 2 Jahre



    Nachtrag:
    Habe mal in anderen Foren gesucht, nicht nur hier besteht Bedarf.
    http://homematic-forum.de/forum/view...12255&start=24
    ggf zurückblättern

    LG
    Martin
    Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

    Kommentar


      #3
      Habe meinen Eintrag erweitert. In anderen Foren gibt es ähnliche Fragen.

      LG
      Martin
      Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

      Kommentar


        #4
        Hi
        Von Oase gibt es auch Pumpen mit DMX RDM Schnittstelle integriert.
        Werde mal recherchieren wie viel die Kosten
        Gruss
        Oli

        Kommentar


          #5
          Oase Springbrunnenpumpe per KNX/DMX regeln

          Das hab ich schon gemacht, da liegt dann eine Pumpe bei ca. 500€ ohne Netzteil (24v) die 230V Variante liegt bei ca 900€. Hinzukommen Kabel für DMX und Strom jeweils ca 100€
          Gruss Mathias

          Kommentar


            #6
            Hab ich jetzt auch gesehn
            Also pro Pumpe min 700 € ist schon heftig
            Welche dimmer müsste man dann nehmen ?
            Gruss Oli

            Kommentar


              #7
              Von Gira z.b. gibts 1 Kanal KNX-Dimmer welche auch als Drehzahlsteller verwendet werden können.
              Gruss Mathias

              Kommentar


                #8
                Zitat von kippi Beitrag anzeigen
                Das hab ich schon gemacht, da liegt dann eine Pumpe bei ca. 500€ ohne Netzteil (24v) die 230V Variante liegt bei ca 900€. Hinzukommen Kabel für DMX und Strom jeweils ca 100€
                Hab grad was ähnliches in Umsetzung und wie folgt gelöst:
                - 24VDC Motor mit Netzteil 5A
                - PWM Dimmer mit 0-10V (für Analogaktor) oder 1-10V Eingang (für Steuergerät). Beide gibt's um 40€ neu.
                - Von ebay ein 1-10V Steuergerät (35€) oder einen freien Analogaktorkanal

                Also wenn es die Pumpte in Standard 24V zu einem vernünftigen Preis gibt, dann würde ich das so lösen. DMX ist mir ein wenig oversized für diesen Zweck.

                Vielleicht hilft's. Wenn du willst, kann ich dir die Links zum PWM schicken (außer posten ist auch ok und wird nicht als Werbung gewertet).

                lg
                Robert

                Kommentar


                  #9
                  Hallo miteinander

                  Gibt es hier neue Erkenntnisse? Kann Kippi allenfalls etwas über dieses Thema berichten?

                  Ich bin auch dabei eine Oase Aquarius universal 4000 Pumpe zu kaufen und frage mich, ob diese allenfalls tatsächlich mit dem genannten Gira 1-fach KNX-Dimmer gesteuert werden kann?

                  Danke und Gruss
                  Chris
                  HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Chris,
                    da der Springbrunnen gerade erst am fertig werden ist, habe ich mich nicht weiter mit beschäftigt. Und werde auch evtl. die Pumpen nur schaltbar machen. Bei den Schaumsprudlern und 4000er Pumpen die ich verwende sind das 0-60cm Höhe. Sollte sich aber was ergeben, evtl. per DMX Dimmpack (wegen der Gartenbeleuchtung) gebe ich dir Bescheid.
                    Gruss Mathias

                    Kommentar


                      #11
                      Danke Mathias

                      Da hast du für den Springbrunnen aber auch lange geplant und gebaut

                      Schön, dass auch andere etwas mehr Zeit benötigen, ich dachte schon, nur bei uns dauern solche Dinge unendlich lange. Wir haben auch erst vor Kurzem für uns das Richtige Wasserspiel gefunden

                      Ich habe jetzt mal den Schaumsprudler mit Oase Aquarius Universal 4000 Pumpe bestellt und werde wahrscheinlich gelegentlich auch den Gira Dimmer bestellen. Wenn ich was neues weiss, melde ich mich natürlich auch.

                      Gruss Chris
                      HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                      Kommentar


                        #12
                        Habe das Wasserspiel zwischenzeitlich erhalten und testhalber angeschlossen. Vom örtlichen Elektriker habe ich einen "Feller-UP-non-KNX-Dimmer" erhalten. Die Oase Aquarius 4000 Universal daran angeschlossen und es funktioniert tadellos! Die Pumpe kann m.E. perfekt gesteuert werden.
                        Der nächste Schritt ist somit den KNX-Dimmer zu besorgen und einzubauen.

                        Habe bei EIB Markt gesehen, dass auch Jung einen 1-Kanal KNX-Dimmer hat, der Motoren steuern kann.(Jung Dimmer). Vom Preis her ist er ja ziemlich gleich wie der Gira-Dimmer. Gibt es zu berücksichtigende Argumente für oder gegen den Einen oder Anderen?

                        Grüsse Chris
                        HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                        Kommentar


                          #13
                          Unser neuer Elektriker ist genial: Der hat abgeklärt und mir mitgeteilt, dass die bei uns vorhandenen Siemens Universaldimmer N 527/31 für die Pumpe geeignet seien. Glücklicherweise war noch ein Dimmer unbenützt. Heute wurde alles angeschlossen und funktioniert auch tadellos. Nur die Dimmstufen muss ich noch etwas nachregulieren, da die Pumpe irgendwie erst ab ca. 50% langsam kommt und 10%-Schritte im obersten Drittel dann zu gross sind. Die LED-Beleuchtung haben wir natürlich gleich auch an einen Schaltaktor angeschlossen
                          Zuletzt geändert von griff; 10.05.2022, 06:11. Grund: Korrektur
                          HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                          Kommentar


                            #14
                            Darf ich den nochmal hochholen. Ich mußte meine Pumpe ersetzen und habe mich für eine Oase Aquamax Eco Premium. Meine alte Pumpe eigentlich gleich Bauform, sprich Asynchron Spaltrotor lief problemlos an meinem Gira 104300. Leider läuft die Oase nicht mehr dran. Sie läuft zwar an, aber schaltet nach wenigen Minuten ab, Selbst wenn der Dimmer auf 100% steht. Es gibt zwar preiswerte Zwischenstecker, würde aber lieber komplett über KNX steuern. Die Links hier funktionieren nicht mehr. Und da der genannte ABB/Siemens Dimmer hier eigentlich meinem Gira entspricht habe ich die Sorge, da es sich ja doch um einen deutlich anderen Pumpentyp handelt, dass der auch nicht läuft.
                            Deswegen würde ich mich über eine Empfehlung freuen, die definitiv für solche Motoren ausgelegt ist. Danke.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich greif hier mal kurz an weil ich den Beitrag gerade durch Zufall gefunden habe.

                              Die beste & auch einfachste Lösung ist sich das Weinzierl KNX / DMX Gateway zu besorgen & damit die Pumpen zu steuern.
                              Die Pumpen sind bei Auslieferung standardmäßig auf DMX Adresse 25 & 26 ( 25 - Control Channel für an/aus [DMX-Value "75" ist "ON"] 26 für die Geschwindigkeit der Pumpe 0 = "aus" 100 = "Vollgas").

                              Falls also noch jemand nach einer geeigneten Lösung suchen sollte oder diese nicht bereits gefunden hat.


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X