Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sensor zum erkennen von Zigarettenrauch - Entlüftung KWL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sensor zum erkennen von Zigarettenrauch - Entlüftung KWL

    Wir haben da so einen Partyraum ...

    Auf die Idee gekommen bin ich über das Schwellwertscript am WG mit dem ich bei hoher Luftfeuchtigkeit die Stosslüftung anschalte. Klappt ganz hervorragend.

    Jetzt würde mich mal interessieren ob es auch einen Sensor gibt der mir einen Wert auf den Bus legt mit welchem ich die Stosslüftung schalten kann wenn viel Rauch in der Luft ist.

    Ein CO2 Sensor ist hier ja nicht richtige Wahl.

    Jemand eine Idee? VOC vielleicht? Wenn ja, welchen? Hat jemand vielleicht schon mal so etwas gemacht?

    #2
    eigendlich eine gute Idee...
    auch wenn ich da kein Fachmann bin, CO² Messung könnte ein Weg sein. Es geht ja um Luftqualität.
    Das wäre auch bei einem Kamin ein (nicht ohne weiteres legaler) Lösungsansatz um CO Vergiftungen und Sauerstoffmangel zu vermeiden. Auf alle fälle bei Partys/ Versammlungen mit vielen Gästen.
    Wie gesagt ein Fachmann weiß da vielleicht noch was besseres...

    Kommentar


      #3
      VOC ist das Stichwort.

      Entweder einen USB-Stick von Conrad und ein smarthome.py plugin, oder ein Wiregate und VOC Sensor, irgendwann, aber wohl noch dieses Jahr.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,

        erstmal herzlich willkommen hier im Forum.


        Zitat von lovernios Beitrag anzeigen
        CO² Messung könnte ein Weg sein. Es geht ja um Luftqualität.
        Jein. CO2 hat mit Luftqualität nur wenig zu tun, es ist lediglich einer von vielen Indikatoren und war lediglich der erste, den man mit moderatem Aufwand per Sensor erfassen konnte (über die für Co2 spezifische Absorptionsbande im fernen Infrarot). Nur weil dies der erste einfach und laufend messbare Parameter war und als solcher in Gebäuden benutzt worden war, bedeutet es nicht, dass dies auch der ideale ist.

        Selbstverständlich ist ein zu hoher CO2 Gehalt ungesund bis tödlich, jedoch sind tödlichen Unfälle wegen CO2 sehr viel seltener als durch andere Gasen.


        Detektion von Zigarettenrauch durch CO2 nicht möglich:

        C02 ist ein Stoffwechselprodukt des Menschen und wird abgeatmet. Beim Rauchen entsteht zwar auch zusätzliches CO2, aber dies führt nicht zu einer signifikanten Erhöhung des CO2 Gehaltes der Luft:

        Ein Mensch atmet rund 1000 g CO2 am Tag aus, der Rauch einer Zigarette enthält jedoch nur 0,020 g CO2.

        In den sieben Minuten des Rauchens einer Zigarette atmet der Mensch 4,86 g CO2 aus, die 20 mg der Zigarette erhöhen dies somit gerade mal um 0,4%.

        ==> Der selektive CO2 Sensor kann diese praktisch nicht vorhandene Steigerung durch Rauchen gegenüber der normalen Atmung überhaupt nicht messen. Eine selektive Feststellung von Zigarettenrauch in der Luft ist für den CO2 Sensor gar nicht möglich, wenn auch atmende Menschen im Raum sind.


        Detektion von Zigarettenrauch über VOC sehr wohl möglich:

        Ein VOC Mischgassensor erkennt dagegen das Rauchen durchaus: Im Rauch einer Zigarette sind u.a, folgende Substanzen enthalten: Kohlenmonoxid, Alkene, Aliphate, Aromaten, Alkohole, Ketone, Alkaloide, Terpene, die allesamt zu den VOC (volatile organic compound = Flüchtige organische Verbindungen) gehören die vom VOC Mischgassensor auch detektiert werden. Gerade weil der VOC Mischgassensor das ausgeatmete CO2 nicht misst - jedoch so ziemlich alles andere, kann er Zigarettenrauch (übrigens auch einen Brand... allerdings noch nicht zertifiziert) feststellen.

        Oder um es ganz genau zu sagen: Der VOC Mischgassensor detektiert hunderte von Stoffen die in der Wohnraumluft nichts zu suchen haben und unsere Behaglichkeit beeinträchtigen. Diese Stoffe kommen natürlich nicht nur vom Rauchen sondern durch unser Wohnumfeld (Baustoffe, Möbel, Teppiche, Reinigungsmittel, aber auch als Reaktionsprodukt von Sauerstoff, Ozon oder Wasser mit Naturmaterialien wie Holz) und durch biogene Prozesse in Pflanzen, Mikroorganismen, Fäulnis (Müll, verderbende Lebensmittel) und ganz insbesonders auch durch unsere Ausdünstungen (Odors) und unsere sonstigen Ausatemprodukte (Methan, Formaldehyd und andere VOCs)!


        Zitat von lovernios Beitrag anzeigen
        Das wäre auch bei einem Kamin ein (nicht ohne weiteres legaler) Lösungsansatz um CO Vergiftungen und Sauerstoffmangel zu vermeiden.
        NEIN! NEIN! NEIN! Ein CO2 (Kohlendioxid) Sensor misst weder das hundertfach giftigere CO (Kohlenmonoxid) noch kann er einen Mangel von O2 (Sauerstoff) messen. Flute mal einen Raum mit irgendeinem Gas, z.B. Butan, Methan, CO. Der CO2 zeigt hier hervorragende Luftqualität (weil kein CO2 vohanden) an, obwohl keine Atemluft zur Verfügung steht. Der VOC dagegen kann diese (insbesondere hoch entzündlichen und explosiven Gase) sehr wohl detektieren.


        oder ein Wiregate und VOC Sensor, irgendwann, aber wohl noch dieses Jahr.
        Richtig, die Produktion ist angelaufen, wir warten allerdings noch 5 Wochen auf einen speziellen Chip von Linear wegen dem DC/DC-Wandler... alles andere ist da....

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Einen KNX VOC Sensor gibt's bei Elsner.
          Gruß Peter

          Kommentar

          Lädt...
          X