Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Präsenzmelder mit einzeln schaltbaren Sektoren ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Präsenzmelder mit einzeln schaltbaren Sektoren ?

    Guten Morgen,

    mich würde eure Erfahrung interessieren: Ich bin auf der Suche nach KNX-Präsenzmelder für Deckenmontage bei denen ich per Software (z.B. ETS) für einzelne Sektoren in 90 oder 180 Grad Schritten die Überwachung an oder aus schalten kann.
    Ich habe bisher über das Forum nur den Merten Argus KNX gefunden der das können soll. Der EIBMarkt PM kann das soweit ich mal gehört habe auch, ist das richtig ?
    Alternativ, falls ich keine finde, müßten einzelne Sektoren wohl mechanisch abgedeckelt werden. Der Gira-PM hat das so weit ich das sehe.

    Die Fragen sind nun:
    1. Kennt jemand ausser dem Merten Argus weitere PM mit Sektor-Einstellung per Software ? (<- meine bevorzugte Lösung)
    2. Hat jemand einen guten PM mit mechanischer Abdeckelung im Einsatz und kann ihn empfehlen ? (<- wäre dann Plan B)

    #2
    KNX Präsenzmelder mit einzeln schaltbaren Sektoren ?

    Die MDT Präsenzmelder können das auch in beliebiger Form. Sogar fuer zwei Lichtkanäle separat.

    Du kannst also mit dem Sensor der in die Dusche guckt, das Licht in der Dusche schalten und mit den anderen 3 das Badezimmer Licht.

    Viele Grüsse


    Sent from my iPad using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank, den MDT hatte ich mir noch gar nicht angesehen, aber lt. Produkthandbuch sieht der ja recht vielversprechend aus.
      So wie division das geschrieben hat stelle ich es mir auch ungefähr vor.
      Wenn der MDT nur optisch ein bisschen hübscher wäre ... aber ich glaube die Kombination "hübsch" UND "Sektoren einzeln aktivierbar" gibt es noch nicht, oder ?

      Kommentar


        #4
        Ganz ehrlich ... das Thema hübsch beim Präsenzmelder wird überbewertet. Da guckt später keine Sau mehr hin aber alle ärgern sich wenn das teure Designermodell nicht funktioniert wie es soll.
        Ich hab die EIBMarkt verbaut und bin höchst zufrieden. Der MDT sieht ja genauso aus und wird sicherlich das gleiche (aufgepeppte) Modell sein.

        Die sind günstig und funktionieren super. Ich würde die jederzeit wieder kaufen. In ein Deckensegel würde die nun auch nicht einbauen aber ansonsten sieht da wirklich niemand mehr hin.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          KNX Präsenzmelder mit einzeln schaltbaren Sektoren ?

          Wie bei uns auch... Die hängen eben an der weißen Decke und keiner sieht die mehr.

          Alles prima also.

          Kommentar


            #6
            bei den BJ und ABB meldern sind die Sektoren auch zu und abschaltbar...

            Kommentar


              #7
              Hokus Pokus ebenfalls

              Kommentar


                #8
                Es gibt Unterschiede, ob man per ETS Sektoren abschalten kann (z.B. der "alte" Eibmarkt-PM) oder ob man die Sektoren einzeln auswerten kann. Der neue MDT mit 4 Sensoren z.B. kann 2 Bereiche auswerten(auf Kosten der HLK-Kanäle), wobei man bei der Montage beachten muss, dass die Sensoren nicht in Richtung der "Ecken" sitzen.
                Gruß, Thilo
                Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                Kommentar


                  #9
                  Gut, Danke euch vielmals.
                  Ich werde mir die ABB, Bj und HokusPokus gerne ansehen. Ihr habt vermutlich recht, einmal installiert werden sie kaum mehr wahrgenommen.
                  Ich habe allerdings eine Sichtbeton-Decke im Wohngeschoss, ein bisschen mehr als auf weißem Rigips werden sie schon auffallen ...

                  @Fireblade, danke für den Hinweis. Wie meinst du "Sensoren dürfen nicht in Richtung der "Ecken" sitzen" ?

                  Kommentar


                    #10
                    Bei den MDT (und Eibmarkt etc) ist die Anordnung der Sensoren wie im Bild gezeigt(ist aus dem Handbuch entnommen). Je nachdem, welche Richtung(en) man abdecken will, muss man den PM eventuell um 45° drehen.
                    Angehängte Dateien
                    Gruß, Thilo
                    Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, danke, verstanden.

                      Was den ABB PM betrifft, meintet ihr denPM/A 2.1.1 ?
                      Der ist baugleich zu dem Busch-Jäger, oder ?
                      Im Produkt-Handbuch (PM/A 2.1.1) auf der ABB-Seite finde ich keinen Hinweis auf einzeln aktivierbare Sektoren ? Sehe ich die nur nicht oder kann die Einstellung nur per ETS Parameter und nicht über GA vorgenommen werden ?
                      (kann leider Produkt-Datenbank in ETS von hier aus nicht ausprobieren)

                      Kommentar


                        #12
                        ja ich habe beide versionen im Einsatz...die Applikation ist auch praktisch die selbe...

                        Kommentar


                          #13
                          Gibt es Modelle von Easylux oder B.E.G. mit einzeln auswertbaren Sektoren?

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich finde bei den ABB/BJ mini Komfort auch keine Möglichkeit einzelne Sensoren verschiedenen Schaltkreisen zuzuordnen. Kann mir hier jemand helfen?

                            Ich möchte das zum Beispiel Sensor 1&2 den Schaltkreis 1 bedienen und Sensor 3&4 den Schaltkreis 2.
                            Des weiteren möchte ich per KO die Sesorpaare bzw. Schaltkreise auch sperren können. Geht das irgendwie?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von sonnenkind80 Beitrag anzeigen
                              Also ich finde bei den ABB/BJ mini Komfort auch keine Möglichkeit einzelne Sensoren verschiedenen Schaltkreisen zuzuordnen. Kann mir hier jemand helfen?

                              Ich möchte das zum Beispiel Sensor 1&2 den Schaltkreis 1 bedienen und Sensor 3&4 den Schaltkreis 2.
                              Des weiteren möchte ich per KO die Sesorpaare bzw. Schaltkreise auch sperren können. Geht das irgendwie?
                              Genau das ist beim Komfort überhaupt kein Problem. Man hat die Präsenzen 1 -> 4. Kann jede Präsenz aktivieren und stellt dann unter "allgemeinen Parameter" den Haken "Erweiterte Parameter einblenden" ein. Dann kann man unter "Sensorauswahl" auswählen welche Sensoren bei der jeweiligen Präsenz reagieren soll und unter "Freigabe" kann man die Präsenz einfach sperren/freigeben. Man hat also 4 Sensoren und 4 Präsenzen und kann da sogar auswählen ob die Präsenz ein Melder oder eine Konstantlichtregelung sein soll. Gerade geschaut bei meinem 6131/21.

                              Einziger Nachteil übrigens, eine Tag/Nacht Umschaltung muss man über ein internes Logikgatter selber bauen, aber das ist ja auch kein Problem.
                              Zuletzt geändert von BadSmiley; 17.07.2016, 20:18.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X