Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AGFEO AS 181 plus EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Natcomp Beitrag anzeigen
    Hallo,

    was auch nicht schlecht ist, wäre in dieser Anleitung nachzulesen.
    http://agfeo.de/agfeo_web/hp3.nsf/892438387cef55f2c1256a33003f949e/a9c0e9e02702dd78c1257241003d2eb6!OpenDocument&High light=2,EIB

    Gruß
    Siggi
    Sach ich doch, Junge (siehe oben Post 8!)

    Ich würde raten, mindestens die AS43 in Verbindung mit dem K-Modul524 zu wählen.
    AS 43/45/200 IT sind im übrigen allesamt Verwandte...
    Es grüßt der Alex!

    Kommentar


      #17
      Zitat von lobo Beitrag anzeigen
      Das mit der 2-stelligen Internrufnummer für Relais hatte ich mir auch so vorgestellt - allerdings muß das Relais das Relais aus der Doorline T02 sein und das funktioniert nur über das Übersetzen in einen DTMF-Code, da die Doorline eine 2-Drahtschnittstelle mit eingebautem Relais-Kontakt ist.
      Hi Stefan,
      ich meinte schon das Relais in der Telefonanlage, bei fast allen Agfeos ist eines oder gar mehrere drin. So ein Relais lässt sich per Internummer anwählen, je nach Bedarf auch einstellbar mit Zeiten etc.

      Ob deine Anlage eines hat weiß ich nicht weil ich die nicht kenne.


      Gruß
      Christian

      Kommentar


        #18
        Zitat von UweW Beitrag anzeigen
        Hallo Stefan,

        ich habe heute bei der Agfeo-Hotline angerufen und dort sagte man mir folgendes:
        1. Das ansprechen der Türöffnerfunktion erfolgt aus einem Gesprach heraus, mit der Türsprechstelle, mit "R+11+Nummer Türöffnerfunktion".
        ...
        Also bringt mir diese Telefonanlage keine Vorteile in Sachen der EIB-Anbindung, auch das Ansprechen der Türöffnerfunktion erscheint mir umstandlich (bisher bei mir nur "R + 9". ...

        Was würden mir die Fachleute für eine Anlage empfehlen?
        ...

        Gruß UweW
        Hallo Uwe,

        ich habe noch eine gute Erklarung für die Türöffnung bei einer AGFEO-Anlage gefunden.
        Übrigens, bei meiner AGFEO AS45 öffnet man die Tür wahrend eines Gespraches mit #9
        das hat den Vorteil, dass ich auch bei der Apothekerschaltung auf mein Handy die Tür öffnen kann!

        Gruß
        Siggi
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Zitat von Christian_MUC Beitrag anzeigen
          ... bei fast allen Agfeos ist eines oder gar mehrere drin. So ein Relais lässt sich per Internummer anwählen,
          ...
          Ob deine Anlage eines hat weiß ich nicht weil ich die nicht kenne.
          Zur Zeit habe ich eine ISTEC1008 - die hat leider gar kein Relais, so daß ich einen a/b Port als Klingelrelais missbrauche.

          Ein Relais IN der Agfeo nutzt mir auch nichts, da meine Türsprechstelle (Doorline T02) nur mit 2 Adern verbunden ist. Da geht dann sowohl die Sprache, als auch der Befehl zu Öffnen der Tür drüber (in der Doorline ist das Relais). Agfeo ist (meine ich) der letzte Anbieter, der diese Türsprechstelle noch unterstützt (war mal so'n Standard der Telekom bzw. dessen Hersteller Emmerich in Ffm). Und hierbei gibt es dann nur einen recht blöden Code zum Öffnen der Tür über die Doorline - wenn es doch anders geht, bin ich über jede Info froh.

          @Siggi: wenn es bei Dir mit #9 geht, ist das ja ideal (so habe ich es mir auch vorgestellt). Leider ist die Aussage der Tipps, die Du angehängt hast, daß man wenigstens *1234 nehmen solle, das wäre dann besser, als *1251 - ok - aber *1234 kann ich nicht mal meiner Frau vermitteln (und das mit Recht) - geschweige denn älteren Leuten.

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #20
            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
            @Siggi: wenn es bei Dir mit #9 geht, ist das ja ideal (so habe ich es mir auch vorgestellt). Leider ist die Aussage der Tipps, die Du angehängt hast, daß man wenigstens *1234 nehmen solle, das wäre dann besser, als *1251 - ok - aber *1234 kann ich nicht mal meiner Frau vermitteln (und das mit Recht) - geschweige denn älteren Leuten.
            Hallo Stefan,

            das *1234 bezieht sich darauf, wenn man die Tür öffnen will, ohne mit dieser zu sprechen, #9 während eines Gespräches mit der Tür.
            Aber selbst damit ist der WAF bei meiner Frau noch nicht geweckt.
            Besser wäre da schon, wenn meine AJAX-Visu in ferner Zukunft einen Button zum öffnen bereitstellen würde.

            Gruß
            Siggi

            Kommentar


              #21
              Anlagenwechsel ???

              Hallo Kollegen,

              habe vor kurzen eine neue Elmeg (mittlerweile Funkwerk) ICT880 Rack (19") bekommen ->4x S0 (intern/extern umschaltbar),Relais, 8x analog, zusätzlich ein TFE welches ich jetzt nachrüste. Diese Anlage wird in Benutzerkreisen als absolutes Flagschiff bezeichnet und kostet schon im derzeitigen Grundausbau weit über 1000€, nachrüstbar um VOIP, UP0, S2M, und vieles mehr. Das schöne ist, ich habe diese Anlage geschenkt bekommen.
              Die Funktionen einer Agfeo mit EIB-Anbindung würden mich auch reizen, und stimmen mich nachdenklich ob ich die o.g. Anlage verkaufe um mir solch eine Agfeo mit EIB zuzulegen.
              In Zukunft geplant ist der Homeserver, Visu, MMH welche viele Komfortfunktionen über Visu, Iphone,Squeezeboxen (udp-einmal vorhanden) EIB Taster komfortabel auslösen lassen, soll heissen brauch (möchte) ich wirklich noch Telefone um Zugriff auf den Bus zu haben.

              Ihr merkt dieser Thread sind Grundgedanken bzw.Grundsatzentscheidungen für die Zukunft um Fehlentscheidungen meinerseits aufgrund eurer Erfahrungen auszumerzen.

              Ich habe die Elmeg derzeit ca.4 Monate laufen, was mich allerdings nachdenklich stimmt sind die 2 Lüfter die Tag und Nacht in der Anlage laufen und Strom fressen. Hat da jemand Erfahrungen mit dieser Anlage in der Hinsicht, ebenso nutzt jemand evt. dieselbe Anlage und hat diese evt. in die Hausautomation mit eingebunden.
              Bei mir vorgeschaltet ist eine Fritzbox 7170, die Anlage hängt am internen S0 der FB.

              PS: Die Elmeg hat neben USB auch RS232 - diese sind ja eigentlcih nur als Konfigschnittstelle gedacht, lässt sich da vielleicht auch zukünftig in Zusammenhang mit dem HS2 was realisieren

              Gehört zwar nicht zum eigentlichen Thema, aber hat jemand vielleicht schon einmal die MOH Funktion dieser Anlage über den möglichen Einbau via SmartMedia Card gelöst, und wie ist dabei der Klangqualität, geht da nur Midi oder auch Wave etc.oder sollte man da den externen MOH über die 3mm Klinke bevorzugen und was würdet ihr dann als Zuspieler nehmen ??
              Ich persönlich würde ja den Weg über die Smartmedia nutzen, da kein zusätzliches Gerät.

              Vielen Dank für eure Hilfe und evt.Ratschläge.

              Daniel

              Kommentar

              Lädt...
              X