Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation

    Hallo zusammen,

    ich bin aktuell an der Planung meiner KNX Installlation in der Wohnung.
    Nun steht bei mir das Thema Wetterstation an.

    Da ich in einer Wohnung wohnen werde sind für mich "nur" folgende Dinge relevant.


    Wind - für die Jalousien/Rollläden
    Regen - für Markise und Dechkuppel
    Temperatur (warm) - zur Beschattung
    Temperatur (kalt) - ?? für eine Rückmeldung per Email oä. bei Frost.

    Was schlagt ihr mir vor was für mich am geeignetsten ist.
    Ich möchte später dann einen HS installieren.

    #2
    + Helligkeit für Beschattung, nur mit Temperatur wird das nichts.
    + Dämmerung für Umschaltung Tag/Nacht (wirst Du irgendwann für irgendwas brauchen :-)

    Damit wärest Du bei den Funktionen die jede handelsübliche Wetterstation kann, z.b. Theben, Gira, ...

    Kommentar


      #3
      Zitat von mhwaw Beitrag anzeigen
      Dechkuppel
      Was meinst Du damit? Dachfenster? Oberlicht?
      Gruß, Christian
      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

      Kommentar


        #4
        Ich habe die Wetterstation von MDT. Die macht was sie soll, bietet für die drei wichtigen Fassenden auch Sonnenschutzprogramme.
        Die Erfassung von Regen läuft aber über einen zweiten Sensor.

        Kommentar


          #5
          Wenn Beschattung wichtig ist, kann ich die BMS Quadra nur empfehlen. Läuft bei mir einwandfrei. Ich habe aber keinen Vergleich zu anderen Wetterstationen.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Also die Dachkuppel ist ein Elektrische Kuppel im Dach gedacht.
            diese ist im Schlafzimmer und in der Diele
            um von oben (Penthouse-Wohnung) Licht zu bekommen.


            Die Wettersationen von Gira und Jung schauen Augenscheinlich identisch aus,
            wer ist hier denn der Hersteller ?

            Ich habe mir die von ABB ausgesucht, oder wäre die von Gira/Jung besser ?

            Wäre wäre für die spätere Nutzung mit dem HS sinnvoller ?

            Kommentar


              #7
              Jung, Gira und Berker sind gleich (wie auch die Aktoren usw.), werden alle von der Insta Elektro GmbH gebaut.

              Vorteil von Jung/Gira/Berker gegenüber Theben/Merten (auch baugleich):
              Diese haben drei Helligkeitssensoren (Ost/Süd/West), was für Fassadenabhängige Jalousiesteuerung hilfreich ist, Theben/Merten hat nur einen Sensor für Helligkeit allgemein.

              Kommentar


                #8
                Wetterstation

                Die Konfort von Berker hat auch 3 Helligkeitssensoren

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Infos.

                  Wie sieht es denn mit dem ABB aus, gibt es hier Erfahrungswerte.

                  Kommentar


                    #10
                    Die ABB-Wetterstation mehrfach im Einsatz - keinerlei Probleme.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
                      Theben/Merten hat nur einen Sensor für Helligkeit allgemein.
                      Stimmt nicht.... die neue Theben hat auch 3.
                      http://www.theben.de/Deutschland/Hom...NX-mit-Windrad

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        nach schlechten Erfahrungen mit BMS und der Quadra habe ich die Hager welche ja im Grunde von Elsner, sprich Profis in Sachen Wetterstationen ist. ABB, Siemens und andere Markenhersteller nutzen diese von Elsner hergestellte unter Ihrem Label.
                        Verlässlich, einfach und gut.

                        Wegen Quadra schau mal hier und bilde Dir Deine eigene Meinung

                        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ms-quadra.html

                        Gruß
                        Sven

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          Ich interessiere mich für eine Gira Wetterstation, nur welche sollte man nehmen - die Wetterstation Standard 215004 oder die Komfort?

                          Die Standard sollte doch reichen oder? Einsatzzweck bei mir wäre primär die Beschattungsfunktion für Rolläden, Außentemperaturanzeige und evtl. noch Regensensor.

                          Benötigt man dann noch mehr außer das Netzteil?

                          Wo sollte man die Station dann installieren, auf dem Dach? Ich habe einen Masten mit der Sat-Schüssel auf dem Dach, kann man die dazu montieren?

                          MfG

                          Triple-M

                          Kommentar


                            #14
                            Habe die Gira Standard auf dem Dach. Kann bis jetzt nicht fest stellen das mir eine Funktion fehlt. Im Gegenteil, bin dazu übergegangen alle Logiken aus dem Gira HS aus zu lagern und zu den entsprechenden Gewerken zu sortieren. Z.b. macht die Wetterstation jetzt alle Logiken, die mit dem Wetter zu tun haben und das macht sie fast besser als der HS.

                            Allerdings habe ich meiner Wetterstation inzwischen einen eigenen Masten spendiert und sie ist näher an ein großes Fenster (2,5*3m) umgezogen, da in der Übergangszeit die Wetterstation in der Sonne war und das Fenster im Schatten. Also pauschal lässt sich das nicht beantworten, möchte ich damit sagen.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              Ok danke. Also eine Frage wäre auch gewesen was man macht wenn die Station direkt in der Sonne steht. Dann sind die Werte ja nicht gerade Ideal bzw. Aussagekräftig. Daher die Frage wo man das gute Stück montiert?

                              MfG

                              Triple-M

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X