Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker B.IQ mit Estrichfühler oder Alternative

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Berker B.IQ mit Estrichfühler oder Alternative

    Hallo,

    wir sind gerade dabei die FBH zu verlegen und jetzt bin ich hier im Forum über die Estrichfühler gestolpert.
    Geplant ist es in WZ, SZ, KiZi und Bad einen B.IQ zu installieren. In Ergänzung dazu einen MDT Heizungsaktor im FBH Verteiler.
    Von Berker gibt es auch einen Temperaturfühler (Berker Nr. 161), ich habe aber leider nirgendwo Informationen finden können ob dieser auch beim B.IQ angeschlossen werden kann.
    Kann mir hier jemand weiterhelfen? Hat jemand von euch einen B.IQ mit Estrichfühler kombiniert?

    Sollte das nicht funktionieren - wie könnte ich jetzt noch Estrichfühler installieren? Im Leerrohr zwischen den FBH Rohren zum Verteiler?
    Womit kann ich das Signal dann auf den Bus bringen?

    Ich habe von den Tasterdosen in den oben angeführten Räumen ein Leerrohr für einen Fühler vorgesehen, wenn ich den aber nicht beim B.IQ anschließen kann bringt mir das wohl nichts...

    Vielen Dank!

    Michael

    #2
    Am Biq lässt sich kein Fühler anschliessen, also entweder zentral führen oder noch einen Eingang (z.Bsp. Zennio Quad) in die Dose quetschen. Das Quetschen ist aber nicht so toll, wenn möglich gegen eine Electronic-Dose tauschen.
    Aber warum eigentlich Estrichfühler? Eigentlich wir doch die Raumtemperatur als Führungsgröße genutzt?

    Kommentar


      #3
      Dosen tauschen geht leider nicht mehr, Wände sind bereits verputzt.
      Ich habe aber die tiefen Kaiser Dosen verwendet (60mm). Könnte sich ev. ausgehen.
      Welchen Fühler könnte ich da verwenden?

      Der Estrichfühler erfüllt eigentlich "nur" Komfortzwecke - z.B. Vermeidung kalter Böden in der Übergangszeit (vor allem im Bad)

      Kommentar


        #4
        Na dann den Zennio-Fühler, musste mal gucken.
        Ich hab die Quads auch schon in "normale" Dosen eingebaut, ist aber nicht zu empfehlen, da hast Du richtig Freude dran. Nur mit Uhrmachermeissel und viel Elan.

        Kommentar


          #5
          Hmm, dann wird es wohl am einfachsten sein einen Quad in die HV zu setzen und die Sensoren dort hin zu verkabeln.
          Wenn ich das richtig verstanden habe kann man die Sensorleitung auf max. 30m verlängern.

          Gibt's sonst alternative Taster mit Sensoranschluss (außer den Zennio Teilen)?

          Kommentar


            #6
            Ich kenn jetzt nur die GIRA TS3.

            Kommentar


              #7
              Evtl. bringst Du einen Elsner KNX T-UN noch in die tiefe Dose mit rein?
              Gruss
              GLT

              Kommentar

              Lädt...
              X