Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Novoport Garagentor Antrieb per Impuls schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Novoport Garagentor Antrieb per Impuls schalten

    Hallo zusammen,

    ich habe letzte Woche mein Garagentor eingebaut von Novoferm mit dem Novoport als Antrieb. Das Tor läuft normal mit Fernbedienung.
    In der oberen und unteren Endlage kommen Reedkontakte hin, um den Status auf und zu zu erfassen über den Binäreingang.
    Nun hab ich am Novoport einige Klemmstellen für Zubehör, unter anderem für einen Schlüsseltaster. Wenn ich die beiden Anschlüsse dafür mit einem Kabel kurz Brücke, bekommt das Tor einen Impuls und fährt los bzw. hält an.
    Das würde ich jetzt gerne über KNX ansteuern. Steuerleitung liegt schon dort. So kann ich die Funktion auf einen bzw. mehrere Taster in der Garage legen .

    Jetzt ist mir nur nicht klar, mit welchem Bauteil ich den Impuls senden kann? Binärausgang bzw. Schaltaktor (ist ja das gleiche meine ich) kann ich ja nur dauer-auf oder -zu senden und keinen Impuls. Eine Tasterschnitstelle kann meines Wissens nach das auch nicht. Was gibt es sonst noch? Stehe gerade etwas auf dem Schlauch...

    Danke euch schon mal!

    Mfg

    #2
    Moin moin,

    Du kannst einfach einen Schaltaktor nehmen, wobei dieser potentialfrei schalten können muss. Dies können wohl die meisten...

    Ich habe einfach einen Gira UP Aktor 1fach genommen und in eine Dose neben dem Antrieb verbaut.

    Am HS habe ich dann per Logik sofern eine 1 am Aktor anliegt zum Schalten eine 0 gesetzt.

    Sicherlich kann man das auch an einigen Schaltaktoren per "Treppenlichtfunktion" direkt machen ohne Logik. Schau mal diesen aktuellen Thread. Hier geht es um das Ausschalten nach bestimmter Zeit. Vielleicht hilft es dir, wenn man die Zeit auf 1 Sekunde stellen könnte :-)

    Ach ja: Warum machst Du oben und unten einen Reedkontakt; Brauchst Du die Info, dass es nicht nur ein bischen auf ist, sonder komplett auf?

    Gruß
    Eric

    PS schau auch mal nach A2-B2 von Elsner, der verarbeitet dann auch noch Deine Reedkontakte mit.

    Kommentar


      #3
      Hallo knxhans,
      habe bei mir BJ-Taster verbaut, die auch eine Applikation "Flankensteuerung" bieten.
      Damit schalte ich meinen Torantrieb mittels eines ganz normalen Schaltkontaktes: beim Drücken des Tasters (= steigende Flanke) wird eingeschaltet, beim Loslassen des Tasters (= fallende Flanke) wird ausgeschaltet.
      Funktioniert seit Jahren problemlos.

      Gruß
      Dieter

      Kommentar


        #4
        Zitat von d. schumann Beitrag anzeigen
        habe bei mir BJ-Taster verbaut, die auch eine Applikation "Flankensteuerung" bieten.
        Interessant, Du hast aber dann noch einen Schaltaktor, oder?
        Falls ja: Wie verhält sich das IKO, wenn Du per Visu und nicht per Taster schaltest?

        Gruß
        Eric

        Kommentar


          #5
          Selbstverständlich wird ein Schaltaktor mit potenzialfreiem Kontakt benötigt.

          Ich habe keine Visu, aber m.E. ist es egal, ob die GA zum Schalten des Kontaktes von einer Visu oder einem Taster aus angesprochen wird.

          Gruß
          Dieter

          Kommentar


            #6
            Zitat von d. schumann Beitrag anzeigen
            Ich habe keine Visu, aber m.E. ist es egal, ob die GA zum Schalten des Kontaktes von einer Visu oder einem Taster aus angesprochen wird.
            OK, war mir mit dem Schaltaktor nicht ganz sicher :-)

            Sicherlich ist es erst einmal egal, ob die GA zum Schalten des Kontaktes von der Visu oder dem Taster angesprochen wird. Aber ob dann auch nach setzen der 1 zum Schalten per Visu auch nochmal die 0 kommt per Taster, weiss ich nicht. Glaube fast nicht, da beim Loslassen des Tasters ja die 0 gesetzt wird und das erfolgt bei der Visu nicht. Der Taster meint vermutlich bei einer 1 per Visu, dass er gedrückt ist ;-)

            Gruß
            Eric

            Kommentar


              #7
              [QUOTE=Umbauer2011;326771] Der Taster meint vermutlich bei einer 1 per Visu, dass er gedrückt ist ;-)

              Denke mal, daß den Taster die "1" der Visu überhaupt nicht interessiert, denn die zugehörige "0" muss ja auch von der Visu kommen, wie auch immer. Die "0" allein kann ja nicht vom Taster kommen.

              Gruß
              Dieter

              Kommentar


                #8
                Danke für die infos, muß ich bei mir mal schauen, ob bei meinem ABB Schaltaktor auch potentialfrei geht.

                Zum Reedkontakt für ganz auf und zu: In erster Linie will ich das für die Visu, um zu sehen, ob das Tor noch auf ist. Ich wollte oben und unten einen machen um zu wissen, dass wenn es NICHT oben oder unten ist unterwegs ist. Das mit Lüftungsstellung, also ein Stück weit offen hatte ich schlichtweg vergessen... Wie macht ihr dass denn? Im Prinzip reicht ja dann nur ein Kontakt für Geschlossen?!

                ... schwierig für ein Haus, was man noch nicht bewohnt, merke ich immer wieder...

                Kommentar


                  #9
                  Es mag sein, dass es unter Umständen interessant ist, ob das Tor ganz auf oder ganz geschlossen ist, das musst Du dann selber beurteilen ;-)

                  Mir reicht es zu sehen, dass das Tor zu ist offen (egal wie weit offen, also inkl Lüftungsstellung). Daher habe auch nur einen Reedkontakt. Eine Lüftungsstellung nimmt mein Tor nie ein.

                  Zur Befestigung des Reedkontaktes hier ein Thread von mir:
                  https://knx-user-forum.de/gebaeudete...efestigen.html
                  Dort sind auch Bilder von Usern drin. Ich habe meinen auf dem Boden analog dem Bild in dem Thread angebracht. Dort siehst Du auch einen guten Reedkontakten von ABB. Ich glaube diesen kann man auch im Beton eingiessen.

                  Wenn Du es optimal machen möchtest und von unterwegs auch auf/zu der Gargen nutzen willst, wäre eine Lichtschranke evtl. interessant. Ist auch in dem Thread oben erwähnt.

                  Ach ja: Bei nem Hörmannantrieb gibt es ein Zusatzmodul, wo Du offen/geschlossen direkt auf Antrieb abgreifen kannst. Dann brauchst Du keinen Reedkontakten mehr. Vielleicht gibts dies auch für Deinen Antrieb. Nur als Idee.

                  Gruß
                  Eric

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X