Hallo zusammen,
ich stehe gerade auf dem Schlauch, habe lange nichts mehr an meinem System programmiert und jetzt will ich mit zwei analogen Eingängen 4 Kommunikationsobjekte mit Messwerten versorgen.
D.h. ein Analogeingang gibt an um welchen Messwert es sich handelt, der andere Analogeingang übergibt den eigentlichen Messwert der mathematisch aufbereitet werden muss.
Mein Problem ist, wie stelle ich mit dem Logikeditor dar, durch welche der Mathematikfunktionen der Analogwert 2 durchgeschickt werden muss?
Aus meiner Bereichsauswertung Analog eins bekomme ich ja jeweils nur eine 1 als Wert. Ich habe schon ein Hilfsobjekt eingeführt was mittels Befehl den Zustand 1 bis 4 annehmen kann, aber das hilft mir irgendwie auch nicht.
Die Lösung ist bestimmt trivial, aber ich komme nicht drauf, muss mich immer wieder ist diese Art der Programmierung reinfinden.
Danke
ich stehe gerade auf dem Schlauch, habe lange nichts mehr an meinem System programmiert und jetzt will ich mit zwei analogen Eingängen 4 Kommunikationsobjekte mit Messwerten versorgen.
D.h. ein Analogeingang gibt an um welchen Messwert es sich handelt, der andere Analogeingang übergibt den eigentlichen Messwert der mathematisch aufbereitet werden muss.
Mein Problem ist, wie stelle ich mit dem Logikeditor dar, durch welche der Mathematikfunktionen der Analogwert 2 durchgeschickt werden muss?
Aus meiner Bereichsauswertung Analog eins bekomme ich ja jeweils nur eine 1 als Wert. Ich habe schon ein Hilfsobjekt eingeführt was mittels Befehl den Zustand 1 bis 4 annehmen kann, aber das hilft mir irgendwie auch nicht.
Die Lösung ist bestimmt trivial, aber ich komme nicht drauf, muss mich immer wieder ist diese Art der Programmierung reinfinden.
Danke
Kommentar