Hallo miteinander!
Ich versuche gerade eine Logik für nachstehende Aufgabe zu erstellen:
Vorhandene Komponenten: ABB Rolladenaktor, BMS Wetterstation, Eibport3
Also wenn die Küche speziell zur Mittagszeit betreten wird und die Quadra versieht Ordnungsgemäß ihren Dienst (Beschattet) ist es dort Stockfinster (pos der Rollo 100% zu)
Das ist zum einen sehr praktisch da die Hitze draußen bleibt, aber irgendwie unsmart jetzt hier ein Licht einzuschalten.
Meine Idee: Mittels Zennio BWM Anwesenheit zu erkennen und die Rollo auf Durchsichtpos. zu stellen zB. 90%
Momentan Blick ich bei der Logik nicht ganz durch.
Die müsste dann so ähnlich abgebildet werden:
Wenn Bewegung und Pos. der Rollo >91% dann Telegramm Pos. 90%
(Der Automatik Betrieb wird dann unterbrochen und Telegramme der Quadra werden ignoriert) Das Problem die Pos. < 90% erfüllt und Bewegung sendet wieder den das Bit für den Automatikbetrieb des Aktors
dieser Fährt die Rollo wieder auf 100% ...Das wäre dann auf ab auf usw.
Wie habt ihr das gelöst??
mfg Markus
Ich versuche gerade eine Logik für nachstehende Aufgabe zu erstellen:
Vorhandene Komponenten: ABB Rolladenaktor, BMS Wetterstation, Eibport3
Also wenn die Küche speziell zur Mittagszeit betreten wird und die Quadra versieht Ordnungsgemäß ihren Dienst (Beschattet) ist es dort Stockfinster (pos der Rollo 100% zu)
Das ist zum einen sehr praktisch da die Hitze draußen bleibt, aber irgendwie unsmart jetzt hier ein Licht einzuschalten.
Meine Idee: Mittels Zennio BWM Anwesenheit zu erkennen und die Rollo auf Durchsichtpos. zu stellen zB. 90%
Momentan Blick ich bei der Logik nicht ganz durch.
Die müsste dann so ähnlich abgebildet werden:
Wenn Bewegung und Pos. der Rollo >91% dann Telegramm Pos. 90%
(Der Automatik Betrieb wird dann unterbrochen und Telegramme der Quadra werden ignoriert) Das Problem die Pos. < 90% erfüllt und Bewegung sendet wieder den das Bit für den Automatikbetrieb des Aktors
dieser Fährt die Rollo wieder auf 100% ...Das wäre dann auf ab auf usw.
Wie habt ihr das gelöst??
mfg Markus
Kommentar