Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladen automatisch auf Durchsichtpos. bei Bewegung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rolladen automatisch auf Durchsichtpos. bei Bewegung

    Hallo miteinander!
    Ich versuche gerade eine Logik für nachstehende Aufgabe zu erstellen:
    Vorhandene Komponenten: ABB Rolladenaktor, BMS Wetterstation, Eibport3

    Also wenn die Küche speziell zur Mittagszeit betreten wird und die Quadra versieht Ordnungsgemäß ihren Dienst (Beschattet) ist es dort Stockfinster (pos der Rollo 100% zu)
    Das ist zum einen sehr praktisch da die Hitze draußen bleibt, aber irgendwie unsmart jetzt hier ein Licht einzuschalten.
    Meine Idee: Mittels Zennio BWM Anwesenheit zu erkennen und die Rollo auf Durchsichtpos. zu stellen zB. 90%

    Momentan Blick ich bei der Logik nicht ganz durch.
    Die müsste dann so ähnlich abgebildet werden:

    Wenn Bewegung und Pos. der Rollo >91% dann Telegramm Pos. 90%
    (Der Automatik Betrieb wird dann unterbrochen und Telegramme der Quadra werden ignoriert) Das Problem die Pos. < 90% erfüllt und Bewegung sendet wieder den das Bit für den Automatikbetrieb des Aktors
    dieser Fährt die Rollo wieder auf 100% ...Das wäre dann auf ab auf usw.
    Wie habt ihr das gelöst??

    mfg Markus

    #2
    Rolladen automatisch auf Durchsichtpos. bei Bewegung

    Ich benutze dafür interne KOs des Homeservers als Variablen. Diese benutze ich dann in anderen Logiken.

    Ich habe sowas wie Rollos durch Automatik unten 1oder 0.

    Davon hängt dann ab ob der an/abwesend Schalter die Rollos hochfährt.

    Also wir kommen nach Hause und schalten auf Anwesend. Ist dann Rollos durch Automatik unten = 1, bleiben die Rollos eben unten.

    Viele Grüsse


    Sent from my iPad using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Im eibPort gibts immer ein Freigabe Objekt für die jeweiligen Jobs.
      Dh. Der jeweilige Job wird nur ausgeführt, wenn dieses Bit gesetzt ist.
      Du kannst damit gezielt den Job deaktivieren.

      Zudem lasen sich die Mathe Jobs wunderbar für "erweiterte" Logiken hernehmen.

      Kommentar


        #4
        Ich mache das auch per Logik an einem Server. Das geht glaube ich bei den meisten Aktoren über deren interne Logik hinaus.

        Aber unabhängig davon:

        Ich habe hier irgendwo gelesen, dass zur Beschattung sowieso die Position mit offenen Lamellen besser ist, wegen der Hinterlüftung. Es staut sich sonst die Warme Luft zwischen Rolladen und Fenster und findet dadurch eher den Weg ins Haus, als wenn die Wärme durch die Lamellen wieder etwas abziehen kann.

        Bei mir entspricht die Lamelle 75% und ich ziehe den Rolladen bei Anwesenheit auf 60%, damit es etwas heller wird, denn auch Lamelle ist noch viel zu dunkel.

        Gruß

        Andreas

        Kommentar


          #5
          Und was soll passieren nachdem die Rollos von 100% auf 90% gefahren sind und dann längere Zeit keine Bewegund mehr statgefunden hat? Wieder zurück auf 100% oder auf 90% lassen?
          Tessi

          Kommentar


            #6
            Bei solchen Funktionen mal dran denken, dass einem permanenten Positionsänderungen von Jalousien schnell mal "auf den Sack" gehen können.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Und ziemlich den Verschleiß erhöhen und dadurch die Lebenserwartung verkürzen.
              Tessi

              Kommentar


                #8
                jupp...aus diesen gründen unter anderem bei mir ist eben die beschattung auf 90% eingestellt und gut...

                Es muss ja nicht Stockduster sein..und die ganze Wärme kriegt man eh nicht weg...

                Kommentar

                Lädt...
                X