Hallo zusammen,
stehe kurz davor mit meiner ersten "Hausprogrammierung" anzufangen. Häuschen steht soweit, und Kabel sind auch fast alle verlegt.
Meine Frage bezieht sich jetzt auf die Physikalischen Adressen der einzelnen Aktoren und Sensoren.
Bei mir sieht das ganze jetzt so aus, daß im Keller ein Verteilerschrank hängt und im Obergeschoss ein weiterer. Im OG kommen alle Beleuchtungen aus OG und EG, sowie alle Steckdosen im OG und die Aussenbeleuchtung zusammen. Im KG kommen Steckdosen aus EG und KG sowie Licht aus KG zusammen.
Ein dritter Verteiler ist für die Garage geplant.
Ich habe eine Stromversorgung von GIRA mit 640mA (2x320mA). Wollte da jetzt die beiden Verteilungen damit versorgen.
Wie mache ich jetzt am sinnvollsten die Vergabe der Adressen?
Einfach laufende Nummern? Oder evtl. Schrank KG 1.x.x, OG 2.x.x, Garage 3.x.x?
Danke schonmal fürs Antworten.
Gruß Jürgen
stehe kurz davor mit meiner ersten "Hausprogrammierung" anzufangen. Häuschen steht soweit, und Kabel sind auch fast alle verlegt.
Meine Frage bezieht sich jetzt auf die Physikalischen Adressen der einzelnen Aktoren und Sensoren.
Bei mir sieht das ganze jetzt so aus, daß im Keller ein Verteilerschrank hängt und im Obergeschoss ein weiterer. Im OG kommen alle Beleuchtungen aus OG und EG, sowie alle Steckdosen im OG und die Aussenbeleuchtung zusammen. Im KG kommen Steckdosen aus EG und KG sowie Licht aus KG zusammen.
Ein dritter Verteiler ist für die Garage geplant.
Ich habe eine Stromversorgung von GIRA mit 640mA (2x320mA). Wollte da jetzt die beiden Verteilungen damit versorgen.
Wie mache ich jetzt am sinnvollsten die Vergabe der Adressen?
Einfach laufende Nummern? Oder evtl. Schrank KG 1.x.x, OG 2.x.x, Garage 3.x.x?
Danke schonmal fürs Antworten.

Gruß Jürgen
Kommentar