Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multifunktionstaster 2-fach mit RTR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Multifunktionstaster 2-fach mit RTR

    Hallo zusammen,

    heute mal eine andere Frage. Unterm Aplikationsprogramm gibt es bei "Reglung Allgemein" die Reglerart zum einstellen. Ich habe im Bad immer das "2-stufig Heizen" gebraucht für Fußbodenheizung und Wandheizkörper.
    Nun brauche ich aber "Heizen und Kühlen", da ich mein Haus über die Fußbodenheizung kühlen werde.
    Jetzt habe ich aber das Problem das mir die Funktion vom 2-stufigen Heizen abgeht. Das heißt, wenn die Solltemperatur z.B. um 2°C höher ist als die ist Temperatur, das der Heizkörper "PI Regelnd stetig" dazu schaltet.

    Gibt es beim Homeserver vielleicht einen Baustein der das übernehmen könnte? Oder wiest ihr eine andere Möglichkeit die funktioniert?


    Gruß
    Markus
    Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

    #2
    Klar geht das, ich hab allerdings alle RTRs komplett im HS, daher wird Dir mein Ansatz wenig helfen.. (das ist aber u.a. der Grund dafür alle RTR im HS zu machen, weil ichs einheitlich haben wollte und nicht ein bisschen Logik hier, ein bisschen Logik dort)

    Die gängigen RTR-Bausteine, z.B. 19213 kann man aber jedenfalls auch zur Kühlung einsetzen, wenn man die Eingänge Soll/Ist vertauscht.

    Du könntest also z.B. den RTR-Taster weiter zum zweistufigen Heizen verwenden und die Kühlung im HS machen oder die zweite Heizstufe im HS realisieren (Sollwert HS RTR = Tastersollwert-2 o.ä.) und Heizen/Kühlen am Taster lassen oder oder oder..

    Bei der Kühlung mache ich die Ventile aber derzeit einfach nur alle auf/zu, weil da nach den bisherigen Erfahrungen eine PI-Regelung kaum nötig ist bzw. keine Vorteile bringt; das Grundwasser schafft sowieso viel mehr weg als die FBH an Wärme aus den Räumen ranbringen kann und das erreichen und halten einer Solltemperatur ist ohnehin nicht drin, es wird halt nur weniger schnell warm, dürfte aber im Detail auf die Installation ankommen..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Danke mal für die Antwort. Möchte nicht alles ändern, aber der Ansatz ist schon gut.

      Kannst Du mir sagen wie man die Solltemperatur vom Regler im Homeserver umrechnen kann, so das ein neuer Wert z.b um 2 C Grad höher heraus kommt.

      Danke schon mal

      Gruß

      Markus
      Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

      Kommentar


        #4
        Man ändere den Logikbaustein entsprechend , besser: erst kopieren, mit einer neuen Nummer versehen und ändern.
        Anleitung für die Erstellung von Logikbausteinen gibt´s im WIKI.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Wenn ich das richtig erfasst habe geht es glaub ich einfacher
          GA mit Sollwert vom Taster -> Baustein Addition -> Eingang Sollwert RTR-Baustein -> Fertig?

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Ja so wirds funktionieren! Danke euch beiden.

            "Ich sehe schon den Wald vor lauter Bäume nicht mehr."
            Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

            Kommentar

            Lädt...
            X