Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nano Sense E4000 Raumguetesensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nano Sense E4000 Raumguetesensor

    Hallo Forum,
    kennt jemand von Euch den Nano Sense E4000 Raumguetesensor mit VOC, Co2, Feuchtigkeit und Temperatur. Der Sensor soll ja unter 200 EURO kosten und bietet eine fuelle an Funktionalitaeten.

    Ich waere interessiert, wenn jemand diesen Sensor schon im Einsatz hat.

    Danke und Gruss
    Holger

    #2
    Bisher nur vom hören/lesen.
    Kennst du eine Bezugsquelle für DE?

    Gruß,
    Julian

    Kommentar


      #3
      Hallo Julian,
      leider habe ich keine Bezugsquelle in Deutschland gefunden, aber ich habe direkt in Frankreich bestellt. Der Verkaeufer ist sehr nett und auskunftsbereit.

      Ich habe mal 10 Stueck bestellt und werde die in den naechsten 3 Wochen einbauen. Dann kann ich auch was ueber die Qualitaet sagen.

      Das dauert nur immer solange bis die Sachen hier in Australien sind.

      Gruss
      Holger

      Kommentar


        #4
        Oha, deine Ortsangabe hatte ich garnicht beachtet.

        Kommentar


          #5
          Erfahrungen ?

          Hallo,

          hat hier jemand den E4000 schon am laufen ?
          Preislich sind die ja nicht so schlimm (ca. 200 EUR), was mich allerdings wundert, man braucht ein zusätzliches LCD-TOOL für 30 EUR um es zu programmieren oder ein SW-Update zu machen.

          Grüße Micha

          Kommentar


            #6
            Irgendwelche neuen Infos hier? Testbericht wäre toll!!!

            Besonders das die Teile KNX UND enocean können finde ich klasse!

            Gruß
            Michael

            Kommentar


              #7
              Zitat von MGK Beitrag anzeigen
              Irgendwelche neuen Infos hier? Testbericht wäre toll!!!

              Besonders das die Teile KNX UND enocean können finde ich klasse!

              Gruß
              Michael
              Hallo KNX Gemeinde,
              wir haben jetzt 10 Luftguete Sensoren von Nano Sense im Einsatz. Die Installierung verlief problemlos. Es ist ein seperater 24 v Anschluss fuer die Hauptplatine notwendig. Also bei der Planung beachten. Nach ca 20 Minuten bekommen wir jetzt Werte fuer CO2, VOC, Relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Das alles laeuft ohne Probleme und die gemessenen Werte stimmen mit unseren externen Messwerten ueberein. Den Temperaturmesser kann man 4 Grad nach oben und unten anpassen. Wir haben zwar eine Enocean Programmierplatine erhalten duerfen aber Enocean hier in Australien nicht einsetzten, da auf der nicht zugelassenen 868 MHZ Frequenz gesendet wird. Wir nutzen den Luftguetesensor fuer eine Langzeitstudie, deshalb haben wir auch 10 Sensoren verbaut.

              Mit dem E4000 koennte man auch ohne weiteres eine Airkon, Heizung oder Ventilationsgeraet steuern. Das haben wir aber noch nicht getestet.

              Gruss
              Holger

              Kommentar


                #8
                Hallo Leute,

                ich finde das Produkt auch sehr interessant. Lieben Dank für den Hinweis Michael.

                Ich habe soeben mit dem Hersteller eine "Startaktion" (Sammelbestellung) vereinbart. Ich würde die Sammelbestellung dann um unsere Lagerbestellung erhöhen.
                Preise bekomme ich bis Ende der Woche und werde diese dann hier kommunizieren.

                Bitte hier um Einträge bei Interesse an der Sammelbestellung.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Holger,

                  Danke für Deinen Bericht!

                  Was mich verwirrt... Extra 24V Spannungsversorgung? Habt Ihr die am KNX?

                  Im Datenblatt steht:
                  Code:
                  - Power supply: KNX bus (45mA) or separate from 12V to 24V AC or 15 to 31V DC (+ / -10%) / 45mA for RS485 or LON.
                  Das lese ich so das KNX reicht?

                  Gruß,
                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                    Das lese ich so das KNX reicht?
                    Im install manual ist das zu finden:

                    Code:
                    In KNX version, the bus powers only the interface board, the main board is powered 
                    by the secondary 31V–DC power supply (yellow and white).

                    Kommentar


                      #11
                      http://www.nano-sense.com/Docs/UK/E4...-datasheet.pdf S.7 zeigt dagegen das nur KNX reicht. Wobei die genannten 45mA weit außerhalb der Spec liegt, die erlaubt ja nur 12mA.

                      Muss man am Ende wohl mal ausprobieren...

                      Michael

                      Kommentar


                        #12
                        Interesse für wein Stück wäre vorhanden!
                        HS3, Russound, iPhone

                        Kommentar


                          #13
                          E4000 und externes Netzteil

                          Hallo Michael,
                          es gibt Probleme mit einem direkten Anschluss an den Bus. Ich musste alle Devices modifizieren und neue Geraete sehen einen externen 24V Anschluss von Anfang an vor. Ich konnte 2 Devices parallel an den KNX Bus steuern, aber danach gab es Probleme. Die 45mA im Handbuch koennen unter Volllast bis auf 80-90 mA hochgehen. Solltest Du noch weitere Geraete am KNX Bus betreiben wollen kommst Du schnell an die Grenzen. Ich habe jetzt alle Geraete ueber ein separates 24V Netzteil angeschlossen und es funktioniert wunderbar.

                          Muss man halt bei der Planung beachten.

                          Gruss
                          Holger

                          Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                          Hallo Holger,

                          Danke für Deinen Bericht!

                          Was mich verwirrt... Extra 24V Spannungsversorgung? Habt Ihr die am KNX?

                          Im Datenblatt steht:
                          Code:
                          - Power supply: KNX bus (45mA) or separate from 12V to 24V AC or 15 to 31V DC (+ / -10%) / 45mA for RS485 or LON.
                          Das lese ich so das KNX reicht?

                          Gruß,
                          Michael

                          Kommentar


                            #14
                            Also Handbuch falsch! Danke für Deine Posts, die haben uns bestimmt allen viel stress erspart.

                            @voltus: einmal KNX, einmal enocean... Wenn der Preis stimmt.

                            Michael

                            Kommentar


                              #15
                              @voltus: habt ihr was gehört? Preise?

                              Danke,
                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X