Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meanwell LCM-40 DA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Michael,

    Bei deinem Mengengerüst kommt man in der Tat mit einer CV Lösung besser weg.

    Bei mir sind es jedoch nur 58 Spots, aber 16 Dimmgruppen.
    Durch die bei TCI vorhandene Sync Möglichkeit komme ich bei 23 Treibern mit 16 Adressen aus.

    Zum Nachteil ein Spot defekt - ganze Gruppe aus: stimmt.
    Aber bei CV: ein Netzteil defekt: 40 Spots aus. Und die Fehlerrate bei Netzteilen dürfte deutlich höher sein als die bei reinen LED Spots ohne integrierte Elektronik.

    Dimmung: Würde ich mir gerne mal ansehen. Ich schicke Dir mal ne PN an Voltus.

    Gruß
    Dirk

    Kommentar


      #47
      Hallo Michael,

      bin in Deinem Shop auf ELDOLED PWR090D2 aufmerksam geworden.

      eldoLED PWR090D2 POWERdrive DC, DMX/DALI/0-10V 90W (200-1050mA)

      Ich habe im WZ 3 Lampen (Philips Ledino 32157, 9x2,5W 700mA= 22,5W x 3) plus 1 Lampe 4x4W mit 500mA=16W CC; also <90W.

      Fragen
      - Der Treiber hat ja 4 Kanäle.
      Kann man jeden Kanal einzeln parametrieren bzgl. Konstantstrom?
      (da ich ja 500mA bzw. 700mA habe)
      - Habe DALI; --> das Ding kann sowohl DMX als auch DALI?
      - muss man über Toolbox was parametrieren oder bezieht sich das nur auf die 20 shows?

      - Würdest Du was anderes empfehlen? ich möchte nicht für jede Lampe hier ein EVG, finde die Lösung über mehrere Kanäle attraktiver

      - habe das eine oder andere Mal meine ich von Rabatt gelesen zu haben, wie komme ich zum Rabatt?
      - Verlustleistung?

      Merci vorab für die Antworten

      LG
      Salvatore

      Kommentar


        #48
        Der eldoLED PWR090D2 kann nur bis max. 31VDC Ausgangsspannung!
        22,5W und 700mA wären 32V.

        Kommentar


          #49
          Mist
          danke für die Info.
          Hatte den Ausgang übersehen -1V

          Gruß Salvatore

          Kommentar


            #50
            Hallo zusammen!

            Ich hänge mich an das Thema mit dran: Vor einiger Zeit hatte ich schon mehrere der LCM-40 DA bzw. LCM-60 DA bestellt. Allerdings konnte ich die über das Siemens Dali Gateway nicht einschalten, was vermutlich an dem Leistungsminimum von 5.7% des MeanWell Netzteils lag, was sich nicht mit den Werten des Dali Gateways verträgt.

            Weiß jemand ob das inzwischen von MeanWell z.B. über eine neue Firmware geändert wurde?

            Herzlichen Dank und Grüße,
            Jörg

            Kommentar


              #51
              Meanwell hat mich aufgefordert meine Lagerware zu identifizieren. Allerdings ohne weitere Information ab welcher Revision der Fehler behoben ist.

              Ich habe die nun ein weiteres Mal angeschrieben und um konkrete Informationen gebeten, damit wir bei unseren betroffenen Kunden einen Tausch einleiten können.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #52
                Danke für das Update!

                Sobald es Netzteile gibt, bei denen der Fehler sicher behoben ist, bestelle ich wieder! Ich freue mich schon drauf, endlich meine LED Panels dimmen zu können.

                Viele Grüße,
                Jörg

                Kommentar


                  #53
                  So, hier ein Zitat des PM:

                  die neue Firmware ist 1.2 und diese ist kompatibel mit dem Siemens Gateway. Hier gab es einige Abweichungen/Toleranzen des Siemens Gateways, die man angleichen musste. Die neue Software/Firmware befindet sich ab der Seriennummer HB44467601 auf den LCM-40DA. Da wir nach dem Update keine weiteren Probleme mehr mit der Kompatibilität zwischen LCM-40DA und Siemens Gateway N141 hatten, gehe ich davon aus, dass auch die Probleme anderer Kunden damit gelöst werden können.

                  Voltus steht natürlich für einen Tausch der Geräte bereit. Unsere Lagerware werden wir natürlich auch mal durchschauen müssen.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #54
                    Cool, dann kann man also wieder einen Versuch starten? Hat dies jemand bereits erfolgreich mit dem Siemens DALI Gateway am rennen?


                    Danke!!


                    Ciao,
                    Heyfisch

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X