Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate per HS runterfahren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wiregate per HS runterfahren

    Ich würde gerne das Wiregate per HS Befehl runterfahren.
    Hintergrund ist, der HS überwacht einige Leitungen auf Stromausfall. Er soll angeschlossene Technik runterfahren, damit wichtigere Geräte länger mit der USV versorgt werden können und das Wiregate nicht abstürzt.
    Ist das möglich ??

    Vielen Dank.
    Gruß Mario
    Gruss Mario
    -------------------------------------------
    HS3, Quadra, Wiregate für Temperatursensoren, Visu-PC.

    #2
    Kann ganz einfach sein. Hängt die Busspannung auch an der SV oder ist man auf LAN angewiesen? LAN wird dann etwas komplexer. Wie ist die Topologie denn generell?
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Hi,
      wenn der HS SSH kann. Wäre das einfach das absetzen des Komandos

      Code:
      init 0
      Viele Grüsse
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
        Kann ganz einfach sein. Hängt die Busspannung auch an der SV oder ist man auf LAN angewiesen? LAN wird dann etwas komplexer. Wie ist die Topologie denn generell?
        Hallo, der KNX Bus hat seine eigene Stromversorgung mit Batterie(ABB SU/S 30.640.1) und ist per IP-Router (ABB IP-Router 2.1)an das Netzwerk angeschlossen.
        Der HS3 steht im Serverschrank, das Wiregate und die USV (APC Smart UPS 1000) sind in einem Netzwerkverteiler untergebracht. Alle Geräte befinden sich im gleichem Netz und sind per LAN verbunden.

        Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
        Gruss
        Gruss Mario
        -------------------------------------------
        HS3, Quadra, Wiregate für Temperatursensoren, Visu-PC.

        Kommentar


          #5
          Wenn wir davon ausgehen dass alles läuft und noch Strom hat dann muss der Homeserver eigentlich nur ein Telegramm schicken.

          Auf dem WireGate dann folgendes Plugin. Die GA bitte auch im WireGate einpflegen!

          Ungetestet sollte das so funktionieren:
          Code:
          #Shutdown via GA 
          #GA must be declared in eibga.conf and DPT 1.001
          #1 = shutdown
          #0 = do nothing
          
          #Konfiguration
          my $shutdown_ga = "1/2/3";
          #Konfiguration Ende
          
          $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 0;
          $plugin_subscribe{$shutdown_ga}{$plugname} = 1;	
          
          if ($msg{'dst'} eq $shutdown_ga && $msg{'value'} == 1) {
             `init 0`;
             plugin_log($plugname,'Shutdown from GA'): 
          }
          Aber das Aufwecken muss dann jemand anders übernehmen Ich würde es persönlich nicht machen. Denn wenn die USV durchläuft und der Strom nach kurzer Zeit wieder da ist bleibt das WireGate ja aus ... es gab ja keine Unterbrechung der Spannungsversorgung direkt am WireGate.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            Das Aufwecken dürfte kein Problem sein. Der HS überwacht per Binäreingang die Stromleitung/Sicherung für den UV Netzwerkschrank. Fällt der Strom aus, kann der HS nach beliebiger Zeit reagieren und das Telegramm senden. Nach kurzer Zeit schaltet der HS die Stromverbindung zum Wiregate durch einen Aktor aus. Die USV läuft weiter und hat mit diesem Vorgang nichts zu tun. Liegt wieder Spannung am Binäreingang/Stromleitung an, schaltet der HS den Aktor des Wiregates wieder an und das Gerät startet wieder.

            Das komplette LAN Netzwerk ist durch 2 USV Anlagen abgesichert und hat genügend Zeit um Befehle auszuführen. Auch der IP-Router ist mit POE versorgt.

            Ich werde am Wochenende den Code ausprobieren und hoffe das alles nach meinen Vorstellungen läuft.

            Ich melde mich dann.
            Gruss Mario
            -------------------------------------------
            HS3, Quadra, Wiregate für Temperatursensoren, Visu-PC.

            Kommentar


              #7
              Ich weiß nicht ob das funktioniert, werde es aber auch am Wochenende testen.

              Wenn ich im Browser folgendes eingebe, melde ich mich am Wiregate an.

              Code:
              http://wiregate.mb:10000/session_login.cgi?user=user&pass=dein_passwort
              Mit der nächsten Zeile fahre ich das Wiregate runter

              Code:
              http://wiregate.mb:10000/wiregate/apply_service.cgi?shutdown=1
              Ob das mit senden durch den HS funktioniert weiß ich nicht. Werde es aber testen.
              Gruss Mario
              -------------------------------------------
              HS3, Quadra, Wiregate für Temperatursensoren, Visu-PC.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Mario2 Beitrag anzeigen
                Der HS3 steht im Serverschrank, das Wiregate und die USV (APC Smart UPS 1000) sind in einem Netzwerkverteiler untergebracht. Alle Geräte befinden sich im gleichem Netz und sind per LAN verbunden.
                Offen ist m.E. ob Dein Switch auch an einer USV hängt sprich Dein Netzwerk auch gepuffert ist... Meine Empfehlung wäre die APC via USB oder seriell an das WG zu hängen und dann auf dem WG (mal die SuFu verwenden, es gab hier einen sehr guten Thread bzgl. APC-Einbindung) die APCutils nutzen und dann hierüber das WG herunterfahren... Netter Nebeneffekt: Du kannst den Ladezustand dann auch noch über die Website der APCUtils im Normalzustand ebenfalls überwachen...

                Kommentar


                  #9
                  Wiregate per HS runterfahren

                  Also das WG "hart" vom Netz nehmen würd ich nicht machen. Kontrolliert runterfahren! Das WG schreibt vorher alle Daten auf den Flash, sonst hast Du Pech, und Deine Daten sind weg.


                  Mit freundlichen Grüssen Vento66

                  Kommentar


                    #10
                    Wiregate per HS runterfahren

                    Ich habe es so verstanden, dass er es runterfahren möchte und später den Aktor abschaltet. Wenn Strom wieder da schaltet er den Aktor wieder ein und das WG fährt hoch.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Wiregate per HS runterfahren

                      Warum nicht WOL über den HS?


                      Mit freundlichen Grüssen Vento66

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                        Offen ist m.E. ob Dein Switch auch an einer USV hängt sprich Dein Netzwerk auch gepuffert ist...
                        Die Switche sind auch USV gepuffert.

                        Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                        Meine Empfehlung wäre die APC via USB oder seriell an das WG zu hängen und dann auf dem WG (mal die SuFu verwenden, es gab hier einen sehr guten Thread bzgl. APC-Einbindung) die APCutils nutzen und dann hierüber das WG herunterfahren...
                        Ich werde sehen welche Variante ich am Wochenende hin bekomme.

                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Also das WG "hart" vom Netz nehmen würd ich nicht machen...
                        Der Aktor am Wiregate wird erst geschalten, wenn das Wiregate herunter gefahren ist.
                        Gruss Mario
                        -------------------------------------------
                        HS3, Quadra, Wiregate für Temperatursensoren, Visu-PC.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Warum nicht WOL über den HS?...

                          Funktioniert WOL mit dem Wiregate ?
                          Gruss Mario
                          -------------------------------------------
                          HS3, Quadra, Wiregate für Temperatursensoren, Visu-PC.

                          Kommentar


                            #14
                            Wiregate per HS runterfahren

                            Da Du ja rootRechte hast: http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/...AN_unter_Linux

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                              Wenn wir davon ausgehen dass alles läuft und noch Strom hat dann muss der Homeserver eigentlich nur ein Telegramm schicken.

                              Auf dem WireGate dann folgendes Plugin. Die GA bitte auch im WireGate einpflegen!

                              Ungetestet sollte das so funktionieren:
                              Code:
                              #Shutdown via GA 
                              #GA must be declared in eibga.conf and DPT 1.001
                              #1 = shutdown
                              #0 = do nothing
                               
                              #Konfiguration
                              my $shutdown_ga = "1/2/3";
                              #Konfiguration Ende
                               
                              $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 0;
                              $plugin_subscribe{$shutdown_ga}{$plugname} = 1;    
                               
                              if ($msg{'dst'} eq $shutdown_ga && $msg{'value'} == 1) {
                                 `init 0`;
                                 plugin_log($plugname,'Shutdown from GA'): 
                              }
                              Aber das Aufwecken muss dann jemand anders übernehmen Ich würde es persönlich nicht machen. Denn wenn die USV durchläuft und der Strom nach kurzer Zeit wieder da ist bleibt das WireGate ja aus ... es gab ja keine Unterbrechung der Spannungsversorgung direkt am WireGate.
                              Hallo,
                              ich habe das Plugin und die GA 9/7/1 im Wiregate angelegt.
                              Leider reagiert das Wiregate nicht beim Senden von 9/7/1 mit Wert 1.

                              Was habe ich falsch gemacht?
                              Im Angang einige Bilder.
                              Angehängte Dateien
                              Gruss Mario
                              -------------------------------------------
                              HS3, Quadra, Wiregate für Temperatursensoren, Visu-PC.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X