Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM sperren bei Szene - wie macht ihrs?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB PM sperren bei Szene - wie macht ihrs?

    Hallo,

    Folgendes Szenario:
    Ich habe im Wohnzimmer einen PM der bei betreten des Raums das Licht auf 80% dimmt. Wird nun manuell eine Szene aufgerufen, so soll der PM gesperrt werden, damit der PM bei kurzem verlassen des Raum das Licht nicht ausschaltet und beim erneuten Betreten auf 80% anschaltet.

    Ich wollte dies mit einer einfachen Logik lösen, die sobald eine manuell Szene aufgerufen wird, den PM per Sperrobjekt sperrt.
    Leider haben die PM von Eibmarkt und MDT die Eigenschaft ihren aktuellen Status noch mal zu auf den Bus zu senden wenn sie gesperrt werden.
    Folgendes läuft ab:
    PM Erkennt bewegung -> Licht 80%
    Szene wird manuell aufgerufen
    Logik sperrt PM
    PM sendet die 80% nochmal auf den Bus und überschreibt die Szene.


    Wie habt ihr das gelöst?

    Meine Lösung ist das Sperrobjekt vom PM nicht mehr zu nutzen und dies durch 2 AND Gatter in meinen Tastern nachzubauen. Funktioniert auch gut aber es gibt sicher elegantere Lösungen....

    VG


    Mode

    #2
    hat der PM keine Parametereinstellung für das
    Verhalten zu Beginn und am Ende der Sperrung?
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Doch natürlich, die setze ich wie folgt.
      Sperrobjekt:
      0 - > Automatikbetrieb
      1 - > verriegeln (aktueller Schaltzustand)

      leider gibt er dann bei 1 auch den aktuellen Schaltzustand beim Sperren noch mal aus.

      Kommentar


        #4
        Hm, hilft es dir, wenn ich sage dass die Merten Argus 630719/630819 etc. eine Parametriermöglichkeit für den Fall des Sperrens haben? Also da ist das so wie gewünscht...

        Kommentar


          #5
          Hi,

          es sollte ein Objekt geben welches sich "externer Schalter/Status - Licht" nennt.
          Wenn du dieses für das Rückmeldeobjekt genommen hast, musst du in den Parametern, "Sendebedingung bei externem Taster" auf "weder Ein noch Aus" stellen.

          Sollte dann funktionieren. Würde mich über eine Rückmeldung freuen.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich verwende den MDT Präsenzmelder und habe das selbe Problem.
            Wenn ich den PM Sperre sendet dieser seinen eingestellten Dimwert auf den Bus und überschreibt eine vorherige Änderung durch eine andere Quelle.
            Ich verwende das Sperrobjekt und nehme den Modus Verriegeln. Deine genannte Einstellung hilft mir da leider nicht.
            Hat vielleicht noch jemand einen Tipp für mich?

            Gruß Felix

            Kommentar


              #7
              Mh, tcho, hast recht.... funktioniert nicht. Ist echt doof.

              Kommentar


                #8
                Muss das hier nochmal rausholen.

                Gleiche Problematik wie bei felix86 ->Sperrobjekt ist nutzlos, da aus anderer Quelle aktivierte Szenen gleich wieder vom PM überschrieben werden. Wenn ich das Handbuch richtig lese, sollte der PM aber genau das können was hier benötigt würde.

                Code:
                Verriegeln (aktueller Schaltzustand)
                Der Melder wird im aktuellen Schaltzustand verriegelt und behält diesen bei.
                Zusätzlich kann für das Sperrobjekt noch ein zweites Sperrobjekt, das Sperrobjekt EIN,
                eingeblendet werden. Dieses Objekt schaltet den Ausgang dauerhaft EIN.
                Da steht nichts von "sendet seinen Zustand nochmal schnell auf den Bus..."

                Anders beim Zwangsführungsobjekt, wo das ja in Ordnung wäre.
                Zuletzt geändert von mfd; 03.04.2016, 11:36.
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar

                Lädt...
                X