Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cometvisu Status Anzeige?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Cometvisu Status Anzeige?

    Ich arbeite mich gerade in die KNX-EIB Welt ein. Momentan nur wenige Geräte, später vielleicht mehr.
    Zu meinem Problem:
    Ich habe im Wohnzimmer LED-Spots in mehrere Gruppen auf- und verteilt.
    (war der einzige Grund, warum ich überhaupt mit KNX angefangen habe)
    Die 8fach-Taster sind bestellt, aber noch nicht geliefert. Also habe ich erstmal mit Einfachtaster Alles an/aus realisiert. Sprich in der ETS eine Gruppe mit dem Taster und allen 8 Aktorausgängen gebildet.
    In Vorbereitung der kommenden Taster habe ich auch 8 Gruppen gebildet mit jeweils einem Ausgang.
    in der Cometvisu auf Raspberry (schönes Spielzeug) habe ich einen Multitrigger mit 2 Elementen als an/aus.
    zusätzlich 8 Switch auf die einzelnen GA. Kann also jede Spot-Gruppe einzeln schalten. Beim Einzeln Schalten wird auch der Status des Switch richtig geändert.
    Schalte ich aber über die Zentral-Funktion wird der Status der Einzelnen Spots nicht geändert.
    Wo kann/muss ich ansetzen? Habe in der ETS das Lesen-Flag auch schon mal auf die Aktorkanäle gesetzt, aber keine Wirkung.
    Stehe grad vorm Wald und bitte um Anregungen zur weitern Vorgehensweise.

    Danke

    #2
    Die Aktoren haben in der Regel Rückmeldeobjekte für den Status.
    Ich habe bei allen Aktoren dies auf separte GA gelegt.
    In der Cometvisu dann bei den Switch die schaltende GA auf write und die GA für Rückmeldeung auf read setzen. Dann kommt die Rückmeldung auch bei Zentralfunktion.


    z.B.
    <switch mapping="OnOff_Licht" styling="GreyGrey" bind_click_to_widget="false">
    <label>Spot Fenster</label>
    <address transform="DPT:1.001" mode="write">1/1/1</address>
    <address transform="DPT:1.001" mode="read">1/5/1</address>
    </switch>


    Gruß Herbert

    Kommentar


      #3
      Meine Aktoren (ABB AT/S 8.4.1) haben (hatten) keine Rückmeldeobjekte, daher bin ich damit auch nicht weitergekommen.

      Aber: Wenn ich Betriebsart von "Schalten" auf "Schalten mit aktiver Rückmeldung" ändere, habe ich doch die entsprechenden Kommunikationsobjekte.

      Danke für den Wink in die richtige Richtung, nun kann ich mich weiter mit der Visu auseinandersetzen bis zum nächsten Problem.

      Kommentar


        #4
        Dein Aktor kann eine ganze Menge

        Du hast das schon richtig gemacht.

        Wie erwähnt GA für die Rückmeldung definieren


        Die einzelnen Ausgänge können ihren
        Status auf den Bus aussenden. Dazu
        muss der Parameter „Betriebsart“ auf
        „Schalten mit aktiver Rückmeldung“
        eingestellt werden. In dieser Betriebs-
        art wird auf einem weiteren Kommuni-
        kationsobjekt „Ausgang
        .../Telegr. Sta-
        tus“ der aktuelle Ausgangsstatus aus-
        gesendet. Abhängig von der Einstel-
        lung des Parameters „Rückmeldung
        senden“ sendet dieses Objekt seinen
        Status „immer“ oder „nur bei einer Än-
        derung“ auf den Bus aus.


        Schaltaktor, 8fach, 4 A, REG



        Schaltet mit Kontakten 8 unabhängige elektrische Verbraucher in 2 Gruppen mit je
        4 Kontakten über ABB i-bus

        Anwendungsprogramme Schalten Status Logik Zeit /3


        Kommunikationsobjekte Gruppenadressen Zuordnungen
        24 35 36



        Funktionen je nach gewähltem Anwendungsprogramm
        - Auswahl der Vorzugslage bei Busspannungsausfall und -wiederkehr
        - Invertierbarkeit der Ausgänge
        - Logische Verknüpfung
        - Rückmeldung
        - Ein-/Ausschaltverzögerung
        - Treppenhauslicht
        Ausgänge




        Gruß Herbert

        Kommentar


          #5
          Rückmelde-Objekt ist genau die richtige Lösung.

          Sollte es wirklich mal nicht gehen, dann musst Du den einzelnen Switches auch noch die zentrale Adresse als Read-Only geben.
          Wenn die Visu läuft wird das funktionieren - wenn die aber erst später geöffnet wird, kann sein, dass der Status nicht konsistent angezeigt wird, da sich so die Informationen widersprechen und quasi eine zufälliger sich durchsetzt.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar

          Lädt...
          X