Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS übers Internet ansprechen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HS übers Internet ansprechen

    Hallo Zusammen,

    eventl kann mir jemand von Euch helfen. Ich selbst stehe vor einem Rätsel, das mich schon unzählige Stunden rumsucherei gekostet hat.

    Ich versuche meinen fertig konfigurierten HS4 über meine Fritzbox 7390 übers Internet anzusprechen bzw darauf zu zugreifen. Von meinem internen Netzwerk kann ich auf ohne Probleme zugreifen. Sowohl von PC als auch über iPhone.

    Nun habe ich es sowohl mit dem Gira DNS Dienst (homeserver.gira.de) als auch über DynDns probiert. Über DynDns kann ich auch auf andere Geräte im Netzwerk zugreifen. Nur eben auf den HS nicht. Da tauchen dann einige Fragen auf:

    • Wenn ich von intern auf den HS zugreife muss ich immer der IP+Port ein "/hs" anfügen. Ist das von extern auch so?

    • Muss ich per https den Link aufrufen oder nur mit http?

    • Wie kann man im homeserver.gira Portal einen Benutzer eingeben? bzw muss da überhaupt einer stehen?

    • Abgesehen von den Einstellungen die ich in homeserver.gira.de gemacht habe und den FritzBox Einstellungen, die so stimmen müssten, weil der Zugriff bei andern Geräten auch funktioniert, welche Einstellungen seitens des HS muss ich noch machen? Habe ich was grundlegendes vergessen?

    Ich habe auch sämtliche andere Ports bereits probiert, Passwörter gewechselt, etc...

    Vielen Dank jedenfalls schon mal

    #2
    Hallo

    Ich gehe mal davon aus, dass du die Portweiterleitung auf der FB korrekt gemacht hast.

    Pfad (abgesehen von IP bzw. Dyndns) ist dann identisch wie im internen Netzwerk.

    Hast du dem Benutzer den du verwendest auch externen Zugriff gegeben?

    Gruss, Holger
    Angehängte Dateien
    ECMACOM GmbH
    Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
    www.ecmacom.ch
    www.knxshop4u.ch

    Kommentar


      #3
      Hi Holger,

      Danke für deine Antwort

      also meine Benutzer stehen alle auf Passwort. Auch unter "Extern". Müsste also passen. An der Portweiterleitung kanns nicht liegen. Weil, wenn ich den HS rausnehme und dafür ein anderes Gerät verwendet, funktioniert die Weiterleitung. Scheitert also am HS.

      Beim von dir angesprochenen Pfad, bin ich mir nicht sicher. Da hab ich auch schon rumüberlegt. Kann ich denn den Pfad, also das "/hs" mit in die Weiterleitung eingeben? Bzw muss ich das?

      Wolfgang

      Kommentar


        #4
        Hallo Wolfgang

        Dann könnte es noch die IP Config des HS sein.
        Hast du Netzwerkmaske und Default-Gateway korrekt eingetragen?

        Die FB macht nur NAT und Standard Portweiterleitung, den Pfad kann sie dir nicht umwandeln.
        Also z.B: externen Port 80 auf HS-IP mit Port 80.
        Dann wird alles was übers Internet auf Port 80 kommt auf den port 80 des HS weitergeleitet.

        Gruss, Holger
        ECMACOM GmbH
        Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
        www.ecmacom.ch
        www.knxshop4u.ch

        Kommentar


          #5
          Zitat von doubleju Beitrag anzeigen
          Hi Holger,

          Danke für deine Antwort

          also meine Benutzer stehen alle auf Passwort. Auch unter "Extern". Müsste also passen. An der Portweiterleitung kanns nicht liegen. Weil, wenn ich den HS rausnehme und dafür ein anderes Gerät verwendet, funktioniert die Weiterleitung. Scheitert also am HS.

          Beim von dir angesprochenen Pfad, bin ich mir nicht sicher. Da hab ich auch schon rumüberlegt. Kann ich denn den Pfad, also das "/hs" mit in die Weiterleitung eingeben? Bzw muss ich das?

          Wolfgang
          Hallo Wolfgang,
          also das der Aufruf über dein dyndns läuft so (z.B. über dyndns)
          http://xxxx.serfeftp.net/hs (must natürlich deine daten eingeben).
          Ich habs bei mir so gemacht, dass ich für den HS in der portfreigabe einen anderen port verwende (z.B. 888) den ich hier auf port 80 des hs weiterleite (du kannst natürlich auch im hs den Port 888 eintragen)

          Der Aufruf sieht dann so aus: http://xxxx.serfeftp.net:888/hs.
          Eigentlich kein Problem.

          Eine weitere Alternative wäre über die Fritzbox eine VPN Verbindung aufzubauen, dann kannst du die interne Adresse direkt verbinden.

          Wenn du noch weitere Fragen hast, einfach hier posten..
          Gruß
          Georg
          Gruß
          Georg

          Kommentar


            #6
            @Holger,

            Ich denke das passt so mit der Konfiguration der IP. Siehe Screenshot.

            @Georg,
            im Moment versuche ich das über den Gira DNS Dienst. Aber Grundsätzlich wäre mir dyndns schon lieber. Aber schon mal gut zu wissen, das man das /hs hinten anstellen kann und das "mitgenommen wird".
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hi

              Mach mal Standleitung und Gateway 192.168.178.1 und Port wirder auf 80.
              Port 80 dann auch auf der FB weiterleiten.

              Gruss, Holger
              ECMACOM GmbH
              Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
              www.ecmacom.ch
              www.knxshop4u.ch

              Kommentar


                #8
                wills du auf QC oder Visu zugreifen ???

                bei QC trägst du Benutzer und Passwort die du im QC unter Benutzer eigetragen hast.

                bei VISU trägst du Benutzer und Passwort die du im EXPERTEN unter Benutzer eigetragen hast.

                Giradns im Router eintragen !!!

                zum testen erst port 80 stehen lassen.

                Grüsse aus Berlin

                Kommentar


                  #9
                  Juhuuuu, es funktioniert!
                  Vielen Dank für Eure Tipps und Geduld. *verneigung*

                  Woran es gelegen ist, weiss ich aber nicht so genau. Ich hab jedenfalls wie @Holger empfohlen hat auf Port 80 alles wieder umgestellt und sowohl Standleitung + Gateway geändert. Und siehe da. Es geht. Sowohl über iPhone App als auch per Visu!

                  Vielleicht trau ich mich die Tage dann nochmal einen anderen Port zu versuchen!

                  Danke Euch!

                  Kommentar


                    #10
                    Woran es gelegen ist, weiss ich aber nicht so genau
                    Router und Homeserver müssen im gleichen Subnetz liegen.

                    Hier waren 192.168.0.1 und 192.168.178.x eingetragen, das wird dann nichts. Entweder beide auf .0.x oder .178.x, aber nicht gemischt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X