Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zutritt mit Bluetooth-Handy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Nun endlich will ich das Thema auch mal angehen. Gibt es neue Erkenntnisse bzgl. SOREX?

    @Makki, würdest du es immer noch empfehlen?
    Gunnar Wagenknecht
    http://gunnar.ausapolda.de/

    Kommentar


      #32
      Das würde mich auch interessieren.
      Ist das System immer noch empfehlenswert?
      Gibt es mittlerweile brauchbare Alternativen?
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #33
        Naja, ich steck jetzt da grad in der Zwickmühle: erstens rede ich nichts unkonkret schlecht, zweitens habe ich es und es funktioniert schon irgendwie (aber ich meine es ginge besser, gibt halt keine MAC aus und das anlernen ist - sagen wir mal "unintuitiv"), drittens habe ich aber auch nichts besseres in der Tasche (nichts hält solange wie...)

        Viertens liege ich gefühlte 2J hinterm Zeitplan, was auch daran liegt, das es ja doch irgendwie geht..

        Fazit: Wenn mal jemand mit einem Bluetooth-Stick für 5 EUR zwei WE Zeit hat und ein bisschen programmieren kann, sollte es deutlich besser und flexibler gehen, das entsperren meines Desktops (blueproximity, python) funktioniert nach dem gleichen Prinzip schon seit >1J täglich, also geht es theoretisch..
        Die Herausforderung ist, es Anwendertauglich zu bekommen, das gilt aber für beides

        Vom Grundprinzip halte ich das immernoch für 100x besser als dieses RFID oder Fingerprint-Spielzeugs.. Aber auf den Putz hauen darf man erst, wenn fertig

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #34
          Eventuell eine Alternative
          http://www.modesco.de/produkte/?lang=de

          Kommentar


            #35
            Zitat von Konfusius Beitrag anzeigen
            Eventuell eine Alternative
            MODESCO - Produkte
            Hat vielleicht jemand damit schon Erfahrungen sammeln können? Die Preise sehen an sich ganz gut aus, die Homepage eher weniger.

            Ähnliches gibt es wohl auch hier, sieht aber auch nicht gerade "highend" aus:
            BlueKey Wireless Systems, Inc
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              #36
              Zitat von mfd Beitrag anzeigen
              Ähnliches gibt es wohl auch hier
              Naja, das braucht irgendein Java-Dingenskirchen, was erfahrungsgemäss nirgends richtig läuft, unbequem (wenn ich da am Handy was installieren, dann zum Zutritt starten oder anklicken muss ist das für mich 100% unsmart!)

              Die anderen haben den Malus, das das Handy im BT dauerhaft sichtbar sein muss, auch nicht schön; beides technisch eigentlich nicht notwendig aber ganz einfach ist es auch nicht..

              Makki

              P.S.: Ich starte da gerade nochmal nen Anlauf
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #37
                @makki
                Da muss ich zustimmen, ohne Zusatzsoftware ist das einzig sinnvolle.
                Es sieht also wohl so aus, dass es zu deiner Lösung bisher keine brauchbare Alternative (außer Eigenbau) gibt.
                Und wenn das Ganze dann noch benutzerabhängig auf den Bus soll...
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  #38
                  Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, mal eine Zusammenfassung, Stand 05/2012 (mittlerweile mit dem Background es selbst "low-level" mehr oder minder erfolgreich implementiert zu haben):

                  a) Es ist erstmal technisch wirklich schwierig, so ein scan/inquiry dauert halt mal mind 5-30 sek, die connection nochmal ein paar wenige Sekunden; -> das ist viel zu lang, Deswegen kam da auch nie was rum, weil entweder beerdigt man die security, die Akkulaufzeit des Handys - oder gleich beides..
                  b) daher schummeln die "Lösungen" auch, sie koppeln zwar initial (die sicherheittechnische kritische Sache bei BT) prüfen das AFAIK aber danach nicht, weils sonst zu langsam wär sondern machen eher einen l2ping - subba Sowas kann man im EFH zwar schlucken, kommt für mich aber nicht als anbietbare Lösung in Frage..

                  BT 4.0 LE (Low Energy) / GATT (Google me, Wikipedia) bringt uns da übrigens massive Verbesserungen, eine Einführung. Die Endgeräte sind (noch!) dünn gesäht aber das kann man wohl abwarten, weil länger als 2J hält heute eh kein Handy in der Hand des Konsumenten (ob das nun gut ist, steht auf einem anderen Blatt, ist aber so..)

                  Ich bin aber überzeugt, das das werden wird und andere Spielzeug-Lösungen wie Fingerprint oder pseudo-sicheres RFID langfristig verdrängen wird

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    ... BT 4.0 LE (Low Energy) / GATT (Google me, Wikipedia)...
                    Ich bin aber überzeugt, dass das ... andere Spielzeug-Lösungen wie Fingerprint oder pseudo-sicheres RFID langfristig verdrängen wird
                    Hoi

                    Das ist doch mal eine wertvolle Aussage! Dann kann ich mir meine Träume vom Fingerprint doch gleich beruhigt abschminken und auf die bessere Lösung warten. Handy hat eh' jeder in der Tasche oder in der Hand
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #40
                      Biokey Idencom bringt noch dies Jahr ein Bluetooth System heraus. Biokey Idencom ist weniger bekannt, weil die mehr im OEM Bereich der fingerprint Lösungen unterwegs waren (Rent, Siedle, Gira u.v.A.)


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                        ...meine Träume vom Fingerprint doch gleich beruhigt abschminken und auf die bessere Lösung warten.
                        Ja bitte! Fingerprint ist nur auf den ersten Blick toll.

                        Beim zweiten hinsehen wird man feststellen, dass man zwar einen einmaligen Fingerprint bei sich trägt, aber diesen auch nicht mehr wechseln kann wenn dieser einmal kompromittiert ist. Schließlich hinterlassen wir unsere Prints überall, es ist nur eine Frage der Zeit - und der Verbreitung der Fingerprint-Türöffner - bis die Einbrecher sich darauf eingestellt haben und den Fingerprint dann gleich vom Vorlagenglas oder der Umgebung der Türe abnehmen und diesen dann zum Eintritt benutzen...

                        Wenn der Besitzer dann auch nur einmal nur den Verdacht hat, dass seine Fingerprints kompromittiert wurden, was macht er dann? Austauschen - wie die Schlüssel einer Schließanlage - geht nicht!

                        Ganz abgesehen davon, dass bei einem derartigen Einbruch die Aufbruchspuren fehlen und die Versicherungen nach derzeitiger Rechtslage dann von der Leistung frei sind.

                        Darum: Nix biometrisches bitte an der Türe! Zumindest nicht ohne zusätzliche Faktoren wie PIN oder Schlüssel / RFID / Handy.

                        lg

                        Stefan

                        Kommentar


                          #42
                          Aber auch keine Handys ohne zusätzliche Sachen wie PIN/Passwort und Co...
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            BT 4.0 LE (Low Energy) / GATT (Google me, Wikipedia) bringt uns da übrigens massive Verbesserungen, eine Einführung.
                            Mein Chrome sagt mir, dass die verlinkte Seite Malware enthält, ich habe also leider nicht gelesen, was dort weises steht...

                            Dennoch ist meine Einschätzung, dass nicht Bluetooth, sondern eher NFC das Rennen machen wird. Selbst wenn sich das (lange) Timing-Problem des BT Discoverys lösen lässt, ist die relativ große Reichweite nicht wirklich hilfreich für das Entscheiden, wann eine Türöffnung ausgelöst werden soll. Wenn ich mein Handy im Haus auf dem Schlüsselbrett liegen habe, soll ja nicht ständig die Tür offen stehen... Bei NFC hingegen kann man bei Kontakt sicher auf einen bewussten Akt des Nutzers schließen.

                            Grüße,
                            Kai

                            Kommentar


                              #44
                              Das sind ja schon eine Menge neuer Anregungen.
                              Ich stimme dem durchaus zu, dass entweder mit der kommenden BT-Generation oder aber mit NFC oder ähnlicher Technik gute Lösungen machbar sind.
                              Dennoch bleibt natürlich für den geneigten Smarthome-Besitzer aktuell das Problem - was nehmen? Beim händisch betätigten Schlüssel bleiben?
                              Der WAF-Faktor für den Türöffner sinkt rapide, sobald ein Gerät für "...kommenden Herbst..." oder für "...die nächste Smartphone-Generation..." angekündigt ist.
                              Gruß -mfd-
                              KNX-UF-IconSet since 2011

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                                Biokey Idencom bringt noch dies Jahr ein Bluetooth System heraus.
                                Schön, das ändert aber nichts am Problem (das man sehr gut kennt, wenn man die Sache mal auf L2-Ebene selbst programmiert hat: entweder viel zu langsam - im Mittel 5-15 Sekunden - oder unsicher..Fakt, ist mit BT2/3 so, da gibts nichts zu rütteln)

                                Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                                Aber auch keine Handys ohne zusätzliche Sachen wie PIN/Passwort und Co...
                                Warum? BT ansich wäre 100% sicher. Einzig angreifbar ist das Koppeln und wenn man das richtig macht ist (bzw. wäre; tun die genannten nicht) es auch absolut wasserdicht.

                                Zitat von kkreuzer Beitrag anzeigen
                                Mein Chrome sagt mir, dass die verlinkte Seite Malware enthält, ich habe also leider nicht gelesen, was dort weises steht...
                                Ich weiss Aber es ist das beste zum Thema, was ich gelesen habe, die Site wurde vermutlich mal angehackt, ich habs nicht untersucht, als Windows 12.04-Anwender ist man da entspannter

                                Dennoch ist meine Einschätzung, dass nicht Bluetooth, sondern eher NFC das Rennen machen wird.
                                hmm, BT 4.0 ist in den aktuellen Geräten bereits drin, NFC eher Wunsch..

                                Selbst wenn sich das (lange) Timing-Problem des BT Discoverys lösen lässt,
                                3ms

                                ist die relativ große Reichweite nicht wirklich hilfreich für das Entscheiden, wann eine Türöffnung ausgelöst werden soll. Wenn ich mein Handy im Haus auf dem Schlüsselbrett liegen habe, soll ja nicht ständig die Tür offen stehen...
                                Das muss man kombinieren (und das ist genau das was mich an meiner aktuellen Lösung stört: es gibt die MAC nicht aus..) und damit sperren, auch NFC "weiss" nicht obs innen oder aussen anliegt..

                                Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                                Das sind ja schon eine Menge neuer Anregungen.
                                Ich stimme dem durchaus zu, dass ...
                                Nun, ich formuliere es mal ganz nüchtern: die aktuellen Optionen sind so wie sie sind!
                                Ich nutze es, auch gerne, allerdings mit einigen zusätzlichen "Massnahmen", weil ich nunmal weiss das BT ansich zwar 110% sicher wäre, aber halt nur wenn man es richtig macht.
                                Das ist da nicht der Fall, ist praktisch auch verständlich, sonst wäre es zu langsam..
                                Ein Teufelskreis

                                Und mit dem Malus, das ich BT auf sichtbar haben und zuhause abschalten muss - das ist Mist..

                                Allerdings haben meine heutigen Experimente meine Gefühlslage da nach viel Frust doch deutlich aufgehellt, mehr will ich (noch) nicht sagen

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X