Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zutritt mit Bluetooth-Handy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mich würde interessieren ob man aus dem Ding auch ein Log auslesen kann, also wann welcher Schlüssel benutzt wurde.
    Mit dem Bluetooth-System kann man ja z.B. keine Zeitfenster für die Putzfrau oder ähnliches definieren (soweit ich das sehe - eventuell irgendwie irgendwann mit dem Handy, ist aber etwas umständlich).

    Die eKey-Lösung (die mit Fingerprint) kann das, aber irgendwie ist mir Fingerabdruck nicht sicher genug - hat damals auch der Herr vom LKA Bayern gesagt von dem ich mich habe beraten lassen.
    (Der Einzige der sicher ist ist dieser hier: http://www.tbs-biometrics.com/filead...d-terminal.pdf)

    Daher ist meine aktuelle Lösung die RFID-Lösung von Conrad, die hat eine serielle Schnittstelle mit Zeitfenster, ... und kostet 100 Euro.

    Aber diese Bluetooth-Lösung geht schon mal in die richtige Richtung.

    Kommentar


      Hier noch eine andere Lösung: https://lockitron.com/preorder
      Mit iPhone 4s und 5 soll es per Bluetooth 4.0 funktionieren - und ansonsten über eine eigene App und Wifi, wobei ich nicht weiß, ob ich die Idee gut finde, einem Cloudanbieter mein Haustürschloss anzuvertrauen...

      Grüße,
      Kai

      Kommentar


        @ Christian
        Danke für die Info. Hast du zufällig ne Preisangabe, konnte auf die Schnelle auch beim Hersteller nichts finden.

        @ all
        Hat denn jemand von euch nun Bluetooth zum Türöffnen im Einsatz?

        Ari

        Kommentar


          Zitat von rel Beitrag anzeigen
          @ Christian
          Danke für die Info. Hast du zufällig ne Preisangabe, konnte auf die Schnelle auch beim Hersteller nichts finden.
          das kann er als Geschäftsführer bestimmt machen. Zwei Post und beides Spam ohne auf die Verknüpfung aufmerksam zu machen. :-(

          Bis bald

          Marcus

          Kommentar


            Schaut mal die ersten paar Posts in diesem Thread an! Von Sorex (was Christian oben postet) war genau das Dingens, das makki anfangs hatte und wohl nicht so richtig funktioniert hat.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              Zitat von mknx Beitrag anzeigen
              das kann er als Geschäftsführer bestimmt machen. Zwei Post und beides Spam ohne auf die Verknüpfung aufmerksam zu machen. :-(
              Bei dieser Form von "Marketing" sind wir humorlos.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                Salü zusammen

                Ich verfolge das Thema schon länger hier. Gibts mittlerweile etwas neues?

                Irgendwie müsste man den BT-Empfänger ja nur gegen innen so gut abschirmen, dass er nicht mehr erkennt...quasi ein Richt-BT gegen aussen. Ist das so ein Problem?

                Sonst werd ich mich wohl für ein Fuhr 881 entscheiden mit Fingerprint und Transponder und vorbereiten für späteren Anschluss eines weiteren Türöffners, dann kann man immer mal was noch smarteres nachrüsten.
                Fernbedienung gibts ja auch noch bei Fuhr, so kann ich im Auto schon mal die Haustüre öffnen...

                Gruss Lukas

                Kommentar


                  Ich schiebe den Thread hier nach knapp 3 Jahren auch mal wieder nach oben. Gibt es hier was Neues?
                  Ich bin gerade dabei eine Türstation zu planen und überlege ob ich da irgendeine Art von (unsicherer) Zugangslösung integriere oder ob ich auf etwas Selbstgestricktes warte.

                  Phili

                  Kommentar


                    Nicht wirklich, ich schiebe das auch seit Jahren vor mir her;
                    Nicht wegen der Sicherheit: ich bin nach wie vor davon überzeugt, das BT 100x sicherer ist wie der proprietäre Quatsch den man so kaufen kann!
                    Hauptproblem, warum es nie 100% umgesetzt wurde ist die "innen/aussen"-Erkennung, denn man will ja nicht das die Haustür aufspringt wenn man innen mit dem Handy in der Hosentasche vorbeigeht.. Das ist ohne etwas zusätzliches (Knopf, Trittmatte, iButton, RFID-Tag, ..whatever) nicht lösbar.
                    Technisch funktioniert es..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      Hallo Makki,
                      danke für Deine Antwort.

                      Deine Trittmattenlösung finde ich im übrigen total cool.
                      Auch wenn ich kurzfristig eher keine Zeit habe um mich mit einer lowlevel-Softwareimplementierung zu beschäftigen, frage ich trotzdem mal nach (wurde vielleicht z.T. auch schon gesagt):

                      - Was geht denn mit BT4.0 (BLE) zur Zeit?
                      - Gibt es einen Stack / Toolpackage für den RasPi den man direkt verwendet werden könnte?
                      - Kann die MAC übertragen werden um sie mit in die Bewertung einer Logik einzubeziehen?
                      - Muss als Tag ein Telefon genutzt werden oder geht das (bei identischer Sicherheit) auch mit einem BT-Tag (wäre praktisch für Großeltern)?
                      Zuletzt geändert von phili; 29.01.2018, 20:21.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X