Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zutritt mit Bluetooth-Handy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zutritt mit Bluetooth-Handy

    Hallo,

    ich hab gestern (endlich) meine schon 1-2 mal angesprochene Zutrittskontrolle via Bluetooth-Handy für die Haustür erfolgreich in den Livebetrieb genommen (Sorex Wirelesskey Basic);
    Mit dem Handy in der Hosentasche auf die Katzenklingel-Trittmatte gestiegen und schon geht die Tür auf - m.E. eine feine und sichere Sache!
    Falls von Interesse gibts dazu gerne mehr Infos oder einen Anwenderbericht..

    Ich erwähne das weil es m.E. eine ebenso geniale wie einfache Idee ist, ordentlich umgesetzt wurde und auch noch preislich absolut erschwinglich ist..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    Hallo Makki,

    ich hätte schon Interesse an dieser Art der Zugangsberechtigung, da ich im Moment derartiges einbauen will und an einer sicheren und günstigen Lösung auf der Suche bin.

    Gruß UweW

    Kommentar


      #3
      Ich tendiere ja zu langen Texten, deswegen wollte ichs erstmal kurz halten

      Die Kernpunkte:
      - es funktioniert eigentlich einwandfrei (ich hatte es vorher schon wochelang am Schreibtisch in einer Testumgebung)
      - Anschluss nur 12VDC und ein Binäreingang. Es könnte natürlich auch das Automatikschloss direkt schalten, ich habe hier aber diverse Sperren (Anwesenheit) und die Verknüpfung mit der Trittmatte inkl. "Zeitfenster".
      Bisherige Erfahrung (aus ganzen 48h): die Tür geht auf, sobald ich auf die Trittmatte steige - perfekt..
      Der Preis für "ultrakomfortable" long-range-Lösungen, wie hier auch schon ein paarmal angesprochen, ist natürlich entweder die Disziplin den Transponder an einem definierten Ort abzulegen oder eben entsprechende Logiken, zusätzliche Taster o.ä. - in diesem Fall ist der Transponder das Handy, bzgl. Disziplin nicht sehr praktikabel. Aber ich denke die Lösung mit Anwesenheits- und Trittmattenlogik geht ohne komforteinbussen und wers will kann ja einen Taster nehmen (könnte das Modul auch direkt ohne EIB handeln)
      - preislich liegt das Basic-Modell (max. 10 User) so bei 250. EUR netto.
      - kleine Firma, top support
      - es ist m.E. als wesentlich sicherer zu erachten als die meisten preislich vergleichbaren - wenn nicht fast alle(!) anderen Lösungen, weil es auf einem öffentlich bekannten und anerkannten System beruht. Die Lücken des Systems sind wenigstens weithin bekannt, werden ständig untersucht und beobachtet und sind überschaubar; bei "schlechten" PINs ist z.B. das Pairing angreifbar, aber auch nur das;
      Damit fallen all die (bewiesenen und noch nicht bewiesenen) sicherheitstechnischen unwägbarkeiten von Mifare, Legic, Hitag und Co (oder gar ohne jegliche kryptografische Funktionen auskommende RFID-Lösungen) weg:
      man muss sich nicht auf sinn- und (sorry) meist wahrheitsfreies Marketing-blabla über Sicherheit von proprietären Lösungen verlassen..
      Es bleibt aber, auch das sei nicht unerwähnt, die Unwägbarkeit von Fehlern in der Implementierung.

      Auch will ich nicht vorenthalten, dass das erstmalige koppeln mit meinem Handy (E65) ziemlich, ziemlich hakelig war, das betrifft aber an aktuellen getesteten Modellen wirklich nur meins - alle anderen (E61, MDA compact, SE 800, diverse andere Nokias) gingen problemlos. Sogar mein good-old S55 (aka Wiesn-Handy, ich brauch fast eins p.a.) ging nur nicht praktikabel, weil es nur eine BT-Verbindung kann und das Auto zu dem Zeitpunkt noch gekoppelt ist.

      Auch noch ein Hasenfuss: das BT im Handy muss auf "immer sichtbar" stehen - sehr unschön, sollte aber lt. Hersteller mit einem Update spätestens Q4/2008 behoben werden.

      Nach oben gibts Modelle bis 2500 User mit Benutzerverwaltung, USB/BT/Ethernet-Anbindung etc.pp. (eine Anbindung an HS o.ä. mit mit Identifizierung der Zutritte sollte sich so eigentlich machen lassen, untersucht habe ich das allerding nicht!)
      Ebenso gibts z.B. die Möglichkeit eine PIN zum Zutritt zu verlangen oder Einmal-Zutrittscodes per SMS.

      Beschaffungsquellen kann ich ggfs. nennen oder selbige sein, das ist aber absolut nicht meine Intention oder der Grund warum ich das hier schreibe, sondern weil ich davon relativ überzeugt bin und seit Jahren nach praktikablen Zutrittslösungen ohne offensichtliche Sicherheitslücken suche..
      Auf die ganze Sache kam ich erst auf der Suche nach einer Lösung fürs eigene RZ und dann die Haustür, ich will es aber trotzdem nicht unerwähnt lassen..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        klingt interessant...
        hast du eine Bezugsquelle (oder WWW Adresse) für mich?
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Herstellerseite müsste dies sein:

          http://www.sorex-austria.com/index.php

          Gruss Jan
          Installation:
          HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

          Kommentar


            #6
            Ich muss bzgl. dem Bezug noch ein paar Dinge klären, dann gibts mehr Detailinfos- wird aber nächste Woche werden..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Halte uns auf dem Laufenden.

              "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

              Kommentar


                #8
                Hi Makki,

                wo hast Du denn das Modul eingebaut? Sind dabei Antenne und Auswerteeinheit in einem Gehäuse oder lässt sich das entkoppeln?

                An die Auswerteeinheit sollte man von draußen ja nicht drankommen dürfen - ansonsten könnte man ja einfach den Binärkontakt manuell schließen, auf die Türmatte treten und voilà... Ist der Empfang also gut genug, dass das Gerät auch innen irgendwo montiert sein kann oder lässt sich evtl. nur die Antenne nach draußen in eine UP-Dose legen?

                Die Lösung klingt wirklich super interessant und ich suche auch noch was brauchbares :-)

                Grüße, Kai

                Kommentar


                  #9
                  Bei Bluetooth mit geschätzten 10m Reichweite sollte man das getrost innen einbauen können.

                  "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, Reichweite ist kein Problem; die ganze Box hängt bei mir innen hinter der Haustür und die Reichweite kann man auch einstellen (auch wenn ich genau mit der Überreichweite noch ein bisschen kämpfe und das daher erst gelöst haben wollte bevor ich weiter berichte)

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Ja, Reichweite ist kein Problem; die ganze Box hängt bei mir innen hinter der Haustür und die Reichweite kann man auch einstellen (auch wenn ich genau mit der Überreichweite noch ein bisschen kämpfe und das daher erst gelöst haben wollte bevor ich weiter berichte)
                      Der Sorex Wireless Key kann nur zwischen drei Bereichen unterscheiden (nah, mittel und fern). Wenn Du vom Mittel- in den Fernbereich kommst (ist ziemlich wahrscheinlich wenn der Empfänger im Innenbereich sitzt) kannst Du da nicht mehr viel tun.

                      Grüße,
                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Gemeinde,

                        wir vertreiben ebenfalls die Zugangskontrolle von Sorex.
                        Mittels der Netzwerkschnittstelle wird dieses Jahr noch die Dezibel und die MAC ausgegeben.

                        Wir erfassen in folge diese Daten und können mit dem Beckhoff System die Daten verarbeiten und reagieren. Habe aber noch keine exakten Infos, ob die Dezibel in Schritten gesendet wird.
                        Wir könnten dann nämlich das Annähern und Entfernen erfassen.

                        Auf Anfrage und wenns jemand bezahlt, wird das Feature gleich kommen (Aussage Sorex) ;-)

                        Gruß

                        Hannes
                        EisBär KNX
                        My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Ja, Reichweite ist kein Problem; die ganze Box hängt bei mir innen hinter der Haustür und die Reichweite kann man auch einstellen (auch wenn ich genau mit der Überreichweite noch ein bisschen kämpfe und das daher erst gelöst haben wollte bevor ich weiter berichte)

                          Makki
                          Hallo Makki,

                          falls du einige Materialen zum abschotten des Empfanges testest, würde ich gerne einen kleinen Bericht von dir hören (wenn möglich).

                          Man darf nicht vergessen:
                          Wenn du Innen mit deinem Handy stehst und ein nicht-authentifizierter Besucher kommt und auf die Matte steigt, geht die Tür auf ;-)

                          Mein Ziel ist es, den Empfang auf einer Seite zu blocken ...

                          Gruß

                          Hannes
                          EisBär KNX
                          My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von unique24 Beitrag anzeigen
                            falls du einige Materialen zum abschotten des Empfanges testest, würde ich gerne einen kleinen Bericht von dir hören (wenn möglich).
                            Hatte ich eigentlich nicht vor so weit zu gehen
                            Ich denke ehrlichgesagt auch dass es unrealistisch ist da was a) dauerhaft funktionierendes und b) einfach anzuwendendes hinzubekommen, weil Bluetooth nunmal keine passive Transpondertechnik mit cm-Reichweite ist; es würde mir reichen wenn ich es schaffe den Erfassungsbereich aussen so gross zu haben dass das zugehen auf die Haustüre reicht um bei betreten der Trittmatte die Tür zu öffnen (sonst unsmart
                            -> das geht aktuell problemslos..
                            Nur wenn das Handy in der Küche liegt und Besuch kommt sollte nicht die Haustür aufspringen.. das geht aktuell leider auch.
                            Eine gewissen "Transponderdispziplin" und die Kopplung mit Logik und/oder Taster ist denke ich unvermeidbar.

                            Zitat von unique24 Beitrag anzeigen
                            Wenn du Innen mit deinem Handy stehst und ein nicht-authentifizierter Besucher kommt und auf die Matte steigt, geht die Tür auf ;-)
                            Das ist das Problem, ich grüble noch an verschiendenen Varianten das zu vermeiden, die haben nur alle einen Hasenfuss:
                            - logik mit anwesenheit ist noch am sinnvollsten, dann bräuchte man aber die Mac des Zutritts, damit das bei mehr als einer Person klappt. Geht beim Basic auch nicht..
                            - logik mit BWM im Flur ist insofern böd wenn die LAG halt grad durchgeht komm ich nicht rein und muss klopfen, auch irgendwie extrem unsmart
                            - Trittmatte allein hat den beschrieben Nachteil
                            - Die Mobotix kann leider (noch?) keine Gesichtserkennung

                            Da findet sich noch was, das schöne daran ist all diese "Nachteile" basieren auf dem Vorteil der eben grossen Reichweite und dass ich meinen "Transponder" immer dabei oder griffbereit habe

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              Das ist das Problem, ich grüble noch an verschiendenen Varianten das zu vermeiden, die haben nur alle einen Hasenfuss:
                              Hallo Makki,

                              also wenn du eine Lösung gefunden hast, würde ich mich freuen, wenn du diese hier posten könntest.

                              Ich werde mal testen, wie sich der BT verhält, wenn an der Rückseite eine Blei oder Stahlplatte steht. Hier könnte nur mehr durch Abstrahlung und Reflektionen ein Erfassen möglich sein.

                              Bei mir ist es eine Automatiktür, die geöffnet werden soll ... aber nur von außen.

                              Gruß

                              Hannes
                              EisBär KNX
                              My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X